
Fazit
Die Logitech Brio 4K Webcam liefert 4K bei 30 Bildern pro Sekunde, einen zuverlässigen Autofokus, flexibles Sichtfeld, starke automatische Belichtungskorrektur mit RightLight 3, zwei Mikrofone mit Geräuschunterdrückung, Windows Hello Unterstützung sowie eine abnehmbare Abdeckblende. Für professionelle Videocalls, Präsentationen und hochwertiges Streaming bietet die Logi Options+ App zusätzliche Steuerung mit Farbprofilen, manuellem Fokus und Firmware-Updates.
Geeignet für Remote Work und 4K Videokonferenzen
Für Unternehmen und Homeoffice überzeugt die Brio 4K mit klarer Ultra-HD Darstellung, anpassbarem Sichtfeld für Kopf-Schulter oder Raumansichten und sauberer Sprachverständlichkeit im Nahbereich. Creator profitieren von präzisem Autofokus, farbtreuer Bildgebung sowie schnellen Anpassungen über Logi Options+, während Windows Nutzer die komfortable Anmeldung per Windows Hello nutzen.
Ungeeignet für 4K 60 fps Streaming und Action
Für sehr schnelle Bewegungen und maximale Bewegungsflüssigkeit in 4K ist das auf 30 fps begrenzte Signal weniger passend, ebenso bei Szenarien, die starkes Raumklang-Processing oder größere Mikrofonentfernungen erfordern. Wer primär 60 fps für Gaming Inhalte oder dynamische Sportaufnahmen sucht, wählt eher Modelle mit höherer Bildrate.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Maximale Auflösung | 4K bei 30 fps |
Autofokus | Ja |
Digitalzoom | 5x |
Diagonales Sichtfeld | 65°, 78°, 90° |
Belichtungskorrektur | RightLight 3 |
Mikrofone | 2 omnidirektionale mit Geräuschunterdrückung |
Audio-Erfassungsradius | Bis 1,2 m |
Windows Hello | Optische und IR Sensoren |
Privatsphäre | Abnehmbare Abdeckblende |
Software | Logi Options+ mit Zoom, Farbvoreinstellungen, Farbkorrekturen, manuellem Fokus, Firmware-Updates |
Kompatibilität | Microsoft Teams, Zoom, Google Voice, Google Meet, PC, Mac, Notebook, MacBook |
Farbe | Graphit |
Garantie | 2 Jahre Herstellergarantie |
Modellnummer | 960-001718 |
Erscheinungsdatum | 13.05.2025 |
Preis | 138,90€ |
Merkmale
Die automatische HD Belichtungskorrektur mit RightLight 3 optimiert Kontrast und Helligkeit bei Gegenlicht oder schwierigen Lichtverhältnissen. Drei dFoV Presets ermöglichen eine schnelle Anpassung des Bildausschnitts für Face-to-Camera oder größere Besprechungsräume. Zwei integrierte Mikrofone mit Geräuschunterdrückung erfassen Stimmen klar im Nahfeld und reduzieren Umgebungsgeräusche. Die Logitech Options+ App erweitert die Steuerung mit Farbprofilen, manueller Schärfe und Firmware-Updates. Eine abnehmbare Abdeckblende sorgt für Privatsphäre außerhalb des Calls. Durch Windows Hello wird die Anmeldung am PC über Gesichtserkennung beschleunigt.
Deswegen schätzen Kunden die Logitech Brio 4K Webcam
In Rezensionen werden die detailreiche 4K Bildqualität, ein schneller Autofokus, die wirkungsvolle Belichtungskorrektur bei Gegenlicht und die flexible Wahl des Sichtfelds hervorgehoben. Häufig gelobt werden zudem die einfache Inbetriebnahme in gängigen Meeting-Apps, die solide Verarbeitung mit Privatsphäre-Abdeckung und die bequeme Windows Hello Anmeldung. Positiv fällt Anwendern auch die Feineinstellung über Logi Options+ für Farbe und Schärfe auf.
Größte Kritikpunkte zur Logitech Brio 4K Webcam
Oft genannt werden die Limitierung auf 30 Bilder pro Sekunde in 4K, gelegentliches Fokus- oder Belichtungspumpen in schwierigen Lichtsituationen und leichtes Bildrauschen bei sehr wenig Licht. Teilweise wünschen Nutzer sich kräftigere Mikrofone bei größerem Abstand, sowie weniger Abhängigkeit von zusätzlicher Software für erweiterte Einstellungen. Unterschiedliche Farbwiedergaben je nach App werden ebenfalls erwähnt.
Reviews & Tests
- „Sehr scharfes Bild, gute Farben, Bewegungen teils verschwommen; Note 1,4 sehr gut.“ (Quelle: COMPUTER BILD, Bewertung: 1,4)
- „Überzeugende Bildqualität und Autofokus; stark bei wechselndem Licht.“ (Quelle: CHIP)
- „Gutes Low Light, 4K bietet Crop Reserven; Gesamtnote 1,6 gut.“ (Quelle: Testberichte.de, Bewertung: 1,6)
- „Kunden loben Schärfe und Windows Hello; Software teils kritisch.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
- „UHD30, 1080p60, 720p90, Autofokus und 5 fach Zoom gelistet.“ (Quelle: Logitech)
- „Sehr gute Bildqualität, unterstützt Windows Hello und anpassbares Sichtfeld.“ (Quelle: PC WELT)
- „Umfassender Praxistest bestätigt starke Details, solide Gesamtleistung.“ (Quelle: Network Gear Review)
- „Nicht kompatibel mit Switch 2 GameChat laut Herstellerstatement.“ (Quelle: The Verge)
- „Händlerdaten nennen 4K30 und 720p90; RightLight 3 erwähnt.“ (Quelle: Cyberport)
Abschlussbewertung
Die Logitech Brio 4K richtet sich an Nutzer mit hoher Bildqualitätsanforderung. Tests bescheinigen ein sehr scharfes 4K Bild, zuverlässigen Autofokus und gute Leistung bei wechselndem Licht. Für bewegungsreiche Szenen wirken Details teils weicher, und die maximale 4K Bildrate bleibt bei 30 Bildern pro Sekunde. Alternativ liefert die Kamera 1080p mit 60 und 720p mit 90 Bildern pro Sekunde. Windows Hello Unterstützung und ein anpassbares Sichtfeld erhöhen die Praxistauglichkeit. Nutzer loben Schärfe und Farben, kritisieren gelegentlich Software Komfort und Stabilität. Für bestimmte Konsolenfunktionen ist die Kompatibilität eingeschränkt. Insgesamt überzeugt die Brio 4K als hochwertige Konferenz und Streaming Webcam mit starken Details und solider Ausstattung zu fallenden Straßenpreisen.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für den Preis von 138,90 € bietet die Brio 4K umfangreiche Funktionen für hochwertige Videokonferenzen mit starkem Komfortpaket. Wer statt 4K vor allem flüssige 60 fps bevorzugt, findet mit der Elgato Facecam eine sinnvolle Alternative für bewegungsintensive Inhalte.




