☆ ★ ☆ Wählen Sie 1 aus 3 Produkten in verschiedenen Preisklassen

Die CFexpress Karte: Alles Wichtige über den neuen Standard

Pros
Cons
Spec




Spec1


Spec2



Spec3



Spec4



Spec5



Spec6





Spec1


Spec2



Spec3



Spec4



Spec5



Spec6





Spec1


Spec2



Spec3



Spec4



Spec5



Spec6

Neben SD Karten haben CFexpress Karten in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, insbesondere im professionellen Foto- und Videobereich. Diese Karten bieten eine enorme Leistungssteigerung und erobern den Markt durch ihre hohe Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Hier erfährst du alles Wissenswerte zu der CFexpress Karte.

*Für Links auf dieser Seite erhält 1aus3.net ggf. eine Provision vom Händler. Mehr…

Alles über CFexpress Karten

Die CFexpress Karte ist der neueste Standard in der Welt der Speicherlösungen. Diese Karten wurden entwickelt, um den steigenden Anforderungen moderner Kameras gerecht zu werden. Sie basieren auf der NVMe Schnittstelle und verwenden die PCIe (Peripheral Component Interconnect Express) Technologie, die auch in Computern eingesetzt wird, um extrem hohe Datenübertragungsraten zu ermöglichen.

Welche CFexpress Karten Typen gibt es?

Es gibt drei Typen von CFexpress Karten:

  • CFexpress Typ A: Kleiner und langsamer als Typ B, jedoch kompakter und für Kameras, wie die Sony Alpha 7S III, optimiert.
  • CFexpress Typ B: Der gängigste Typ, dabei bietet es die besten Geschwindigkeiten und wird häufig in Profi Kameras, wie der Canon EOS R5, verwendet.
  • CFexpress Typ C: Kann bis zu vier PCIe Lanes nutzen und ist somit noch leistungsfähiger, aber derzeit kaum verbreitet.
Type AType BType C
Größe20 x 28 mm38,5 x 29,8 mm42 x 36 mm
PCIe lanesGen3, 1 laneGen3, 2 lanesGen3, 4 lanes
TechnologieNVMe 1.3NVMe 1.3NVMe 1.3
Max. Geschw.1000 MB/s2000 MB/s4000 MB/s
Drei Typen der CFExpress Karten
Cardreader

Das richtige CFexpress Kartenformat

Die Wahl des Formats hängt stark von der Kamera oder dem Gerät ab. Dabei ist die CFexpress Typ B aktuell das häufigste Format, das von vielen hochmodernen Kameras unterstützt wird. Typ A ist hingegen spezifisch für kompaktere Geräte gedacht, während Typ C in der Zukunft eine Rolle bei High End Geräten spielen könnte.

Es ist wichtig, sicherzustellen, dass das verwendete Gerät mit dem jeweiligen CFexpress Format kompatibel ist, da die Formate nicht untereinander austauschbar sind.

Welche Übertragungsgeschwindigkeiten bieten CFexpress Karten?

Die CFexpress Karten sind extrem schnell, insbesondere die Typ B Karten, die die Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.000 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von 1.500 MB/s oder mehr erreichen können. Damit sind sie ideal für 8K Videografie, RAW Burst Aufnahmen und andere datenintensive Anwendungen. Dabei bieten die hohen Geschwindigkeiten einer CFexpress Karte eine deutliche Verbesserung gegenüber den besten SD Karten (UHS-II), die maximal etwa 300 MB/s erreichen.

0
CFExpress Card

Was sind die Vorteile von CFexpress Karten gegenüber SD Karten?

  • Höhere Geschwindigkeiten: Dank
    der PCIe Technologie bieten CFexpress Karten Geschwindigkeiten, die weit über
    denen von SD Karten liegen. Sie sind ideal für Fotografen und Filmemacher, die
    große Datenmengen in kurzer Zeit verarbeiten müssen, insbesondere bei RAW Serienaufnahmen und 8K Video-aufnahmen
  • Zukunftssicher: Die CFexpress Karten sind ein zukunftssicherer Standard, der den steigenden Anforderungen von modernen Kameras gewachsen ist. Insbesondere Kameras mit hohen Bildraten und großen Dateien, wie die Canon EOS R5 oder die Nikon Z9, setzen auf diesen Standard.
  • Stabilität und Langlebigkeit: CFexpress Karten sind robust gebaut und bieten eine längere Lebensdauer sowie eine höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber Hitze, Kälte und physischen Schäden als SD Karten.

Welche Karten sind derzeit die schnellsten?

Die Voigtländer CFexpress Professional Typ B ist eine der schnellsten Karten auf dem Markt. Sie bietet eine Lesegeschwindigkeit von 3.700 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 3.100 MB/s, was sie ideal für professionelle Anwendungen macht. Weitere Spitzenreiter sind dabei die Lexar Professional CFexpress und ProGrade Digital CFexpress, die ebenfalls ähnliche Leistungen haben.

Card
0

Welche Kapazitäten bieten CFexpress Karten?

CFexpress Karten gibt es in verschiedenen Kapazitäten, wobei die gebräuchlichsten Größen 128 GB, 256 GB und 512 GB sind. Es gibt aber auch Modelle mit 2 TB oder mehr, die sich besonders für Nutzer eignen, die viele hochauflösende Videos aufnehmen.

Fazit: Sind CFexpress Karten besser als SD Karten?

Wenn die Kamera eine Unterstützung für CFexpress besitzt, sind diese Karten aufgrund ihrer Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit die bessere Wahl. Bei professionellen Fotografen und Videografen, die mit hohen Datenmengen arbeiten, sind CFexpress Karten unverzichtbar. Während sie teurer als SD Speicherkarten sind, stellen sie eine überlegene Leistung bereit, die den Preis rechtfertigt.

FAQ zu CFexpress Karten

Was ist der Vorteil von CFexpress Karten gegenüber SD Karten?

CFexpress Karten bieten viel höhere Schreib- und Lesegeschwindigkeiten und sind dabei ideal für professionelle Anwendungen.

Welche Typen von CFexpress Karten gibt es?

Es gibt CFexpress Typ A, Typ B und Typ C, wobei Typ B am verbreitetsten ist.

Welche maximale Geschwindigkeit erreichen CFexpress Karten?

CFexpress Typ B Karten erreichen Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.000 MB/s.

Sind CFexpress Karten abwärtskompatibel?

CFexpress Karten sind nicht mit älteren Geräten kompatibel, die nur SD Karten unterstützen.

Wie viel Speicherplatz bieten CFexpress Karten?

CFexpress Karten gibt es in Kapazitäten von 128 GB bis zu 2 TB und darüber hinaus.

Ratgeber
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0