☆ ★ ☆ Wählen Sie 1 aus 3 Produkten in verschiedenen Preisklassen

Bestes Smartphone ab 150 Euro

Bottom Line
Pros
Cons
AkkU
Display
Auflösung
Speicher
Kameras
CPU
RAM
High-End Smartphone

Apple iPhone 17 Pro Max 256 GB
Apple iPhone 17 Pro Max 256 GB
Amazon.de
Großes Display
Prozessor
Kamera System
Akkulaufzeit
Design
Hoher Preis
Größe / Gewicht
Fester Speicher
Bis zu 29 Stunden Akku
6,9″ Super Retina XDR (OLED)
2868 x 1320 Pixel bei 460 ppi, 120 Hz
256 GB, 512 GB, 1 TB Speicher
48 MP Hauptkamera, 12 MP Ultraweitwinkel, 12 MP Telekamera
A18 Pro Chip
8 GB RAM
Bestes Smartphone bis 800€

Google Pixel 9 – Android-Smartphone mit Gemini ohne SIM-Lock, erweiterte Kamerafunktion, 24 Stunden Akkulaufzeit und EIN 6,3 Zoll großes Actua-Display –...
Google Pixel 9 – Android-Smartphone mit Gemini ohne SIM-Lock, erweiterte Kamerafunktion, 24 Stunden Akkulaufzeit und EIN 6,3 Zoll großes Actua-Display – Obsidian, 128GB
535,00€
Amazon.de
Amazon Preis aktualisiert am: 7. Oktober 2025 20:58
Display
Leistung
Kamera
Akku
7 Jahre Updates
Kein Teleobjektiv
Ladegeschwindigkeit
Auflösung
ca. 10 Stunden Akku
6,3″ Actua Display (OLED)
1080 x 2400 Pixel bei 430 ppi, 120 Hz
128 GB, 256 GB Speicher
50 MP Hauptkamera, 48 MP Ultraweitwinkelkamera
Google Tensor G4-Chip
12 GB RAM
Bestes Smartphone bis 300€

Xiaomi Redmi Note 14 4G Smartphone,8GB + 256GB, Octa-core, Display AMOLED da 120 Hz, Battery 5110 mAh, 33 W, Black (EU Versione)
Xiaomi Redmi Note 14 4G Smartphone,8GB + 256GB, Octa-core, Display AMOLED da 120 Hz, Battery 5110 mAh, 33 W, Black (EU Versione)
147,00€
Amazon.de
Amazon Preis aktualisiert am: 7. Oktober 2025 20:58
Display
Erw. Speicher
Hauptkamera
Akkulaufzeit
Preis-Leistung
Kein IP-Rating
Kein 5G Support
Kabelloses Laden
ca. 11 Stunden Akku
6,67″ OLED Display
2712 x 1220 Pixel, bei 446 ppi, 120 Hz
128 GB, 256 GB Speicher
108 MP Hauptkamera mit OIS, 8 MP Ultraweitwinkelkamera
MediaTek Dimensity 7025-Ultra
6 GB RAM

Leistungsstarke Prozessoren wie der Snapdragon 8 Gen 4 oder der Apple A19 Bionic ermöglichen eine bisher unerreichte Performance, während optimierte Akkutechnologien längere Laufzeiten bei gleichzeitig kürzeren Ladezeiten garantieren. Smartphone Kameras mit bis zu 200 Megapixeln und fortschrittlicher KI Bildverarbeitung heben die mobile Fotografie auf ein neues Niveau. Zudem spielen faltbare Displays, ultraschnelle 5G Verbindungen und Software Innovationen wie Android 15 und iOS 19 eine zentrale Rolle. Der Vergleich der besten Smartphones ab 150 Euro zeigt, welche Modelle durch modernste Technik und Nutzerfreundlichkeit überzeugen und worauf es bei dem Kauf ankommt.

Alles über Smartphones

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit eines Smartphones hängt nicht nur von der Kapazität, gemessen in Milliamperestunden (mAh), sondern auch von der Energieeffizienz der Hardware und Software ab. Moderne Prozessoren und Displays, insbesondere OLED Panels mit adaptiver Bildwiederholrate, reduzieren den Energieverbrauch erheblich. Gleichzeitig spielen Optimierungen im Betriebssystem eine zentrale Rolle, um Hintergrundprozesse und Stromverbrauch effizient zu steuern. Ein größerer Akku erhöht zwar die Laufzeit, kann jedoch das Gewicht und die Baugröße des Geräts beeinflussen. Technologien wie Schnellladen oder kabelloses Laden erhöhen den Komfort.

Smartphone Akku

Smartphone Display

Die Bildschirmgröße eines Smartphone Displays reicht in der Regel von 5,5 bis zu 6,9 Zoll (ca. 18 cm). Wichtige Faktoren sind hier die Auflösung, Helligkeit und Paneltyp (z.B. LCD, OLED). Die höherwertige Smartphones, wie das Samsung Galaxy S24 Ultra, verfügen dabei über ein 6,8 Zoll AMOLED Display mit einer Auflösung von 3200 x 1440 Pixeln.

Smartphone Display

Arbeitsspeicher

Ein größerer Arbeitsspeicher (RAM) ermöglicht das gleichzeitige Ausführen mehrerer Anwendungen ohne Leistungseinbußen. High-End Smartphones verfügen über bis zu 16 GB RAM, während Einsteigermodelle oft mit 4 GB oder weniger ausgestattet sind.

Prozessor

Die Leistungsfähigkeit des Prozessors beeinflusst die Geschwindigkeit und Effizienz des Geräts. Daher nutzen aktuelle High-End Smartphones leistungsstarke Prozessoren, wie den Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 oder Apples A18 Bionic, die eine flüssige Nutzung und schnelles Multitasking ermöglichen.

CPU

Speicherplatz

Der interne Speicher variiert je nach Modell und kann dabei zwischen 64 GB und 1 TB liegen. Einige Smartphones bieten zudem die Möglichkeit, den Speicher mittels microSD Karten zu erweitern, was besonders bei Geräten mit geringerer Kapazität nützlich ist.

SSD (Solid-State-Laufwerk)

Konnektivität

Die meisten Smartphones bieten, neben dem WLAN, auch Mobilfunkoptionen (LTE oder 5G) für unterwegs. Zudem ist die Bluetooth Unterstützung nach wie vor sehr wichtig für die Verbindung mit Peripheriegeräten, wie Kopfhörern oder Smartwatches wichtig.

SIM-Karten Slot

Smartphone Betriebssysteme

Smartphone Betriebssysteme wie Android und iOS unterscheiden sich vor allem in ihrer Offenheit und Integration. Android ist ein flexibles Open Source System, das Anpassungen und eine breite Gerätevielfalt ermöglicht, jedoch oft weniger optimiert ist. iOS hingegen bietet durch seine exklusive Nutzung auf Apple Geräten eine enge Integration von Hard- und Software, was für hohe Performance sorgt, aber weniger Anpassungsfreiheit bietet. Auch bei den App Stores zeigt sich ein Unterschied: Android punktet mit Vielfalt, während iOS mehr Fokus auf Sicherheit und Qualität legt.

Betriebssystem Updates

Regelmäßige Updates gewährleisten Sicherheit und neue Funktionen. Dabei erhalten Apple Geräte in der Regel über mehrere Jahre Updates, während die Unterstützung bei Android Smartphones je nach Hersteller variiert.

Smartphone Kameras

Smartphones nutzen mehrere Kameras auf der Rückseite, um verschiedene Brennweiten und spezialisierte Funktionen zu bieten. Jede Kamera ist für einen bestimmten Zweck optimiert, etwa ein Weitwinkelobjektiv für Landschaften, ein Teleobjektiv für verlustfreien Zoom oder ein Makroobjektiv für Nahaufnahmen. Zusätzlich ermöglichen Tiefensensoren oder Time of Flight Kameras präzisere Tiefeninformationen für Porträts und AR-Anwendungen. Diese Multi Kamera Setups erweitern die fotografischen Möglichkeiten, da kompakte Smartphones physikalisch nicht die variablen Optiken von DSLR-Kameras integrieren können.

Smartphone Kamera
Smartphone Reviews
  • Alle Smartphones
  • High-End
  • Oberklasse
  • Mittelklasse

High-End Smartphone

Apple iPhone 17 Pro Max 256 GB

Leistungsstärkster iPhone Chip bisher
9.3Expert Score
Exzellent
Bewertung in der Kategorie High-End Smartphone
Display und Kamera
9.7
Verarbeitung
9.3
Preis-Leistung
8.6
Funktionen
9.7

Bestes Smartphone bis 800 €

Google Pixel 9 – Android-Smartphone mit Gemini ohne SIM-Lock, erweiterte Kamerafunktion, 24 Stunden Akkulaufzeit und EIN 6,3 Zoll großes Actua-Display –…

ab 535,00€
8.8Expert Score
Sehr Gut

Bewertung in der Kategorie Oberklasse Smartphone

Display und Kamera
9
Verarbeitung
8.8
Preis-Leistung
8.5
Funktion
8.8

Bestes Smartphone bis 300 €

Xiaomi Redmi Note 14 128GB, Handy

ab 138,90€
8.3Expert Score
Sehr Gut

Bewertung in der Kategorie Mittelklasse Smartphone

Display und Kamera
7.5
Verarbeitung
8
Preis-Leistung
9.5
Funktionen
8.3

Welche Smartphones haben wir berücksichtigt?

HerstellerBezeichnungDisplaygrößeJahrSpeichergröße
AppleiPhone 166,1″2024ab 256 GB
AppleiPhone 16 Plus6,7″2024ab 256 GB
AppleiPhone 16 Pro6,3″2024ab 256 GB
AppleiPhone 16 Pro Max6,9″2024ab 256 GB
AppleiPhone 176,3″2025ab 256 GB
AppleiPhone 17 Air6,5″2025ab 256 GB
AppleiPhone 17 Pro6,3″2025ab 256 GB
AppleiPhone 17 Pro Max6,9″2025ab 256 GB
realmerealme C756,72″2025ab 256 GB
SamsungGalaxy A06 5G6,7″2025ab 128 GB
SamsungGalaxy A16 5G6,7″2025ab 128 GB
SamsungGalaxy S246,2″2024ab 256 GB
SamsungGalaxy S24+6,7″2024ab 256 GB
SamsungGalaxy S24 Ultra6,8″2024ab 256 GB
SamsungGalaxy Z Flip66,7″2024ab 256 GB
SamsungGalaxy Z Fold67,6″ / 6,3″2024ab 256 GB
SamsungGalaxy S256,2″2025ab 256 GB
SamsungGalaxy S25+6,7″2025ab 256 GB
SamsungGalaxy S25 Ultra6,9″2025ab 256 GB
GooglePixel 96,3″2024ab 256 GB
GooglePixel 9 Pro6,3″2024ab 256 GB
GooglePixel 9 Pro XL6,8″2024ab 256 GB
GooglePixel 9 Pro Fold8″ / 6,3″2024ab 256 GB
GooglePixel 106,3″2025ab 256 GB
GooglePixel 10 Pro6,3″2025ab 256 GB
GooglePixel 10 Pro XL6,8″2025ab 256 GB
XiaomiPOCO M7 4G6,67″2025ab 256 GB
XiaomiPOCO M7 Pro 5G6,90″2025ab 128 GB
XiaomiXiaomi 146,36″2024ab 256 GB
XiaomiXiaomi 14 Ultra6,73″2024ab 256 GB
XiaomiXiaomi 156,36″2025ab 256 GB
Xiaomi15 Ultra6,73″2025ab 256 GB
OnePlusOnePlus 126,82″2024ab 256 GB
OnePlusOnePlus 12R6,78″2024ab 256 GB
OnePlusOnePlus 136,82″2025ab 256 GB
NothingPhone (2)6,7″2024ab 256 GB
NothingPhone (3)6,67″2025ab 256 GB
SonyXperia 1 VI6,5″2024ab 256 GB
MotorolaMoto G55 5G6,49″2024ab 256 GB
MotorolaEdge 50 Pro6,7″2024ab 256 GB
MotorolaEdge 50 Ultra6,7″2024ab 256 GB
MotorolaEdge 60 Pro6,7″2025ab 256 GB
MotorolaRazr 50 Ultra6,9″2024ab 256 GB
HONORMagic6 Pro6,8″2024ab 256 GB
HONORMagic7 Pro6,8″2025ab 512 GB
HONORMagic V37,92″ / 6,43″2024ab 256 GB
HONORMagic V57,95″ / 6,43″2025ab 256 GB
HUAWEIPura 70 Pro6,8″2024ab 256 GB
OPPOReno12 Pro 5G6,7″2024ab 256 GB
ASUSZenfone 11 Ultra6,78″2024ab 256 GB
ASUSZenfone 12 Ultra6,78″2025ab 256 GB
ASUSROG Phone 8 Pro6,78″2024ab 256 GB
ASUSROG Phone 9 Pro6,78″2025ab 256 GB

FAQ zu Smartphones

Welche Prozessoren werden in modernen Smartphones verwendet?

Smartphones nutzen Prozessoren mit bis zu 8 Kernen und Taktraten von 2,5 bis 3,5 GHz, die auf Energieeffizienz und hohe Leistung optimiert sind

Welche Kameraauflösungen sind in Smartphones üblich?

Hauptkameras bieten meist 50 bis 200 Megapixel, ergänzt durch Ultraweitwinkel-, Tele- und Makrosensoren

Welche Display-Technologien kommen bei Smartphones zum Einsatz?

Displays sind oft OLED oder AMOLED, mit Auflösungen von Full-HD+ bis 4K und Bildwiederholraten von 120 bis 144 Hz

Welche Betriebssysteme werden in Smartphones verwendet?

Android und iOS in ihren neuesten Versionen bieten regelmäßige Sicherheitsupdates und langfristigen Support

Wie ist die Akkulaufzeit moderner Smartphones?

Die Laufzeit liegt zwischen 8 und 12 Stunden aktiver Nutzung, unterstützt durch Akkus mit 4.500 bis 6.000 mAh und Schnellladetechnologien bis 120 Watt

Ratgeber
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0