☆ ★ ☆ Wählen Sie 1 aus 3 Produkten in verschiedenen Preisklassen

Monitor Test zum 49 Zoll OLED Samsung Odyssey G9

Testfazit

Der Samsung Odyssey G9 S49CG950SU ist ein herausragender Gaming Monitor, der sich im Monitor Test „49 Zoll OLED“ durch seine exzellente Bildqualität, hohe Bildwiederholfrequenz und breite Anschlussmöglichkeiten hervorhebt. Trotz seines hohen Preises, der optimierungsbedürftigen Benutzeroberfläche und der starken Wärmeentwicklung bietet er eine unvergleichliche Benutzererfahrung und ist eine gute Investition für Hardcore Gamer und kreative Profis​.

Es gibt den Samsung Odyssey OLED in zwei* unterschiedlichen Varianten. In unserem 49 Zoll OLED Monitor Test stellen wir die Variante mit der integrierten Smart Funktionen vor.

Samsung Odyssey OLED G9 Curved Gaming Monitor G95SC, 49 Zoll, AI Upscaling, QD-OLED-Panel, 5.120 x 1.440 Pixel, Bildwiederholrate 240 Hz, Reaktionszeit 0,03 ms, Mit Lautsprechern, Inkl. Fernbedienung
1.215,52€
Versandkostenfrei
auf Lager
14 neu ab 1.215,52€, 6 benutzt ab 938,98€
Amazon Preis aktualisiert am: 13. Juni 2025 08:57
Für Links auf dieser Seite erhält 1aus3.net ggf. eine Provision vom Händler.

Pros und Contras

Positive
  • OLED Display
  • Sehr hohe Bildwiederholrate
  • Smart TV Fähigkeiten
  • Ausgezeichnetes Display
  • Kein Backlight Bleeding
Negatives
  • Stromverbrauch
  • High End Hardware erforderlich
  • Preis
  • Starke Wärmeentwicklung
  • User Interface

Odyssey G9 G95SC vs G93SC

Die Samsung Odyssey G9 OLED G95SC und G93SC sind beide hochwertige Gaming Monitore mit einigen wichtigen Gemeinsamkeiten und Unterschieden.

Gemeinsamkeiten

Display Technologie: Beide Modelle verwenden die Samsungs QD OLED (Quantum Dot OLED) Technologie. Diese bieten tiefe Schwarztöne, lebendige Farben und ein breites Farbspektrum.

Auflösung und Seitenverhältnis: Beide Monitore verfügen über ein 49 Zoll Display mit einer Auflösung von 5120×1440 sowie ein Seitenverhältnis von 32:9.

Bildwiederholfrequenz und Reaktionszeit: Beide Varianten haben eine Bildwiederholfrequenz von 240Hz und eine „Grau zu Grau“ Reaktionszeit von 0,03ms.

Krümmung: Beide Vergleichsmodelle haben eine Krümmung von 1800R.

Adaptive Sync Technologie: Beide Monitore unterstützen die Technologien Adaptive Sync und FreeSync Premium Pro.

Unterschiede

Smart Funktionen: Der G95SC enthält Samsung Gaming Hub und Smart Funktionen, wie Streaming Apps, IoT Hub, Sprachsteuerung und Multi View Fähigkeiten. Im Lieferumfang dieses Modells ist eine Fernbedienung enthalten, die die Navigation durch die Smart Funktionen erleichtert.

Der G93SC verfügt nicht über die oben genannten Smart Funktionen.

Konnektivität: Der G95SC bietet eine umfangreichere Konnektivität, einschließlich zusätzlicher USB C Anschlüsse und eingebautem WLAN.

Der G93SC konzentriert sich währenddessen auf die wesentlichen Anschlüsse, ohne die zusätzlichen Smart Konnektivitätsoptionen.

Preis: Normalerweise ist der G95SC aufgrund seiner zusätzlichen Smart Funktionen und Smart Funktionalitäten etwas teurer. Die Preise können jedoch je nach Region und Aktionen variieren.

*Es gibt noch weitere Varianten auf dem Markt. Im Wesentlichen kann der Vergleich auf diese beiden Modelle beschränkt werden.

Der erste Eindruck

Der Samsung Odyssey G9 S49CG950SU, ein 49 Zoll QD OLED Gaming Monitor, beeindruckt auf den ersten Blick mit seinem massiven, gekrümmten Display und futuristischen Design. Mit einem Preis von rund 1500 Euro gehört er in die Premiumklasse und richtet sich an anspruchsvolle Gamer sowie kreative Profis.

Gaming Monitor Zubehör

Design und Komfort

Das Design des 49 Zoll OLED Monitors ist durch seine 1800R Krümmung und das 32:9 Seitenverhältnis überaus eindrucksvoll. Diese Gestaltung sorgt für eine fantastische Gamingerfahrung, indem das periphere Sichtfeld optimal ausgenutzt werden kann. Zudem ist der Monitor hochwertig verarbeitet, das Gehäuse robust und der solide Standfuß sorgt für überragende Stabilität. Die Höhenverstellung und Neigungswinkelanpassung ermöglichen außerdem eine ergonomische Nutzung, auch bei langen Sitzungen​.

Display und Bildqualität

Der Odyssey G9 bietet eine Auflösung von 5120×1440 Pixeln und unterstützt HDR10+, was für brillante Farben und tiefe Schwarztöne sorgt. Dabei liefert der QD (Quantum Dots OLED Bildschirm) eine überragende Bildqualität mit nahezu perfekter Farbdarstellung (99% DCI P3) und ausgezeichneter Helligkeit. Die Bildwiederholfrequenz von 240Hz und die extrem niedrige Reaktionszeit von 0,03 ms eigenen sich zudem ideal für schnelle Spiele und die Kontrastverhältnisse schaffen, dank der OLED Technologie, beeindruckende tiefe Schwarztöne und helle Highlights, ohne Blooming und Bleeding Effekte.

Gaming Monitor 49 Zoll

Konnektivität und Features

Der 49 Zoll OLED Monitor bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, darunter HDMI 2.1, DisplayPort 1.4 und mehrere USB C Anschlüsse. Das gewährleistet den Anschluss mehrerer Geräte und erleichtert das Umschalten zwischen verschiedenen Quellen. Die mitgelieferte Fernbedienung und die Unterstützung von Smart TV Funktionen, wie Samsung TV Plus und Game Hub, stellen zusätzliche Multimedia Optionen bereit. Darüber hinaus erschafft die anpassbare LED Beleuchtung mit der CoreSync Technologie, hinter dem Monitor, ein weiteres visuelles Erlebnis​.

Benutzbarkeit und Software

Ein Schwachpunkt des Odyssey G9 Monitors ist die Benutzeroberfläche (UI), die umständlich und unklar aufgebaut ist, weshalb das Navigieren durch die verschiedenen Menüs bei den ersten Versuchen frustrieren sein kann. Auch beim Start des Computers tauchen nervige Pop-ups des OSD Menüs auf, welche die Benutzeroberflächen der Betriebssysteme überlagern. Daher ist trotz der großartigen Tools und Anpassungsmöglichkeiten die UI, aufgrund ihrer Defizite in der benutzerfreundlichen Gestaltung, verbesserungswürdig.

Performance und Anwendung

In der Praxis zeigt der 49 Zoll OLED Monitor seine Stärken besonders in Spielen, die das breite Seitenverhältnis und die hohe Bildwiederholfrequenz unterstützen. Titel, wie „Forza Horizon 5“, „Call of Duty“ und „Doom: Eternal“, profitieren hier von der beeindruckenden visuellen Darstellung. Zusätzlich machen ihn die hohe Helligkeit und der exzellente Kontrast auch für HDR Inhalte ideal. Allerdings muss man beachten, dass nicht alle Spiele das 32:9 Format unterstützen, was die vollumfänglichen Nutzungsmöglichkeiten des Monitors einschränken kann​. Auch als Office Monitor überzeugt das ultrabreite Format, da sich mehrere Fenster parallel anzeigen lassen und so ein besonders produktives Arbeiten ohne zusätzliches Zweitdisplay möglich ist. In der Praxis zeigt sich jedoch auch, dass der Monitor bei maximaler Helligkeit und hoher Bildwiederholfrequenz spürbar Wärme abgibt, was insbesondere an wärmeren Tagen direkt am Schreibtisch deutlich wahrnehmbar ist.

Gesamteindruck

Der Samsung Odyssey G9 überzeugt durch seine beeindruckende Verarbeitungsqualität, vielseitige Konnektivität und herausragende Bildleistung. Trotz kleinerer Schwächen in der Benutzeroberfläche und der starken Wärmeentwicklung bei voller Helligkeit ist der Monitor eine ausgezeichnete Wahl für anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf eine erstklassige visuelle Erfahrung legen. Wer eine etwas kompaktere und preislich attraktivere Alternative sucht, findet im Dell S3422DWG eine solide Oberklasse Lösung mit guter Gaming Leistung. Mit mehr Bildschirmfläche bietet der 57 Zoll große Odyssey Mini LED das Maximum an Technik. Und für Einsteiger mit begrenztem Budget stellt der Acer Nitro VG270UE eine empfehlenswerte Mittelklasse Option mit starker Farbwiedergabe dar.

FAQ zum Odyssey G9 OLED

Was kostet der Samsung 49 Zoll OLED Monitor?

Der Preis liegt bei etwa 1200 Euro.

Welche Auflösung bietet der Samsung Odyssey OLED G9?

Der Monitor hat eine Auflösung von 5120×1440 Pixeln.

Welche Anschlüsse sind verfügbar?

Der Monitor verfügt über HDMI 2.1, DisplayPort 1.4 und mehrere USB C Anschlüsse.

Wie hoch ist die Bildwiederholfrequenz?

Der Samsung Odyssey G9 bietet eine Bildwiederholfrequenz von 240Hz.

Unterstützt der Monitor HDR?

Ja, der Samsung Odyssey G9 unterstützt HDR10+.

Mit Smart Funktionen – G95SC

Samsung Odyssey OLED G9 S49CG954SU Gaming Monitor – DQHD, 240Hz

ab 1.129,00€
9.3Expert Score
Exzellent

Bewertung in der Kategorie High End Monitore

Display und Bildqualität
9.5
Verarbeitung
9.3
Preis-Leistung
8.9
Funktionen und Design
9.5

Preisverlauf der letzten 180 Tage exklusive Amazon

Höchster Preis
1.129,00€ Nbb.com
23. April 2025
Niedrigster Preis
963,25€ Nbb.com
13. Februar 2025
Aktueller Preis
1.129,00€ Nbb.com
13. Juni 2025
Seit 24. Januar 2025
Für Links auf dieser Seite erhält 1aus3.net ggf. eine Provision vom Händler.

Ohne Smart Funktionen – G93SC

Samsung Odyssey OLED G93SC Curved Gaming Monitor, 49 Zoll, OLED-Panel, 5.120 x 1.440 Pixel, Freesync Premium Pro, Bildwiederholrate 240 Hz, Reaktionszeit…

1.099,90€
PRIMEPRIME
auf Lager
Amazon.de
Amazon Preis aktualisiert am: 13. Juni 2025 08:57
Für Links auf dieser Seite erhält 1aus3.net ggf. eine Provision vom Händler.
9Expert Score
Exzellent

Bewertung in der Kategorie High End Monitore

Display und Bildqualität
9.5
Verarbeitung
9.3
Preis-Leistung
8.9
Funktionen und Design
8.3
Ratgeber
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0