49 Zoll
Bildfrequenz
Schwarzwerte
Hitzeentwicklung
FreeSync
Bildfrequenz
Helligkeit
Gewicht
Leuchtkraft
Bildfrequenz
Preis
Anschlüsse
Welche Reaktionszeit wird bei einem Office Monitor als gut erachtet? Sind 27 Zoll (ca. 69 cm) optimal? Was ist beim Kontrast zu beachten und welche Monitorauflösungen gibt es? Wir haben diese und viele andere Fragen rund um das Thema Office Monitore beantwortet. Außerdem stellen wir unsere Favoriten in 3 unterschiedlichen Preisklassen vor.
Im Office Bereich haben sich 34 Zoll (ca. 86 cm) Monitore bis dato profiliert. Es passen, bei einer Monitorauflösung von 1440p (3440 x 1440 Pixel), meist 2 Office Anwendungen nebeneinander und ermöglichen so, dass nur mit einem Monitor eine gute Arbeitsumgebung geschafft wird und keine 2 Full HD Monitore im Office aufgestellt werden müssen.
Alles über Office Monitore
Auflösung
Das Bild eines Monitors besteht aus vielen einzelnen Bildpunkten (Pixel). Wenn über UHD oder 4K (3840 x 2160 Pixel) gesprochen wird, dann werden damit 3840 Bildpunkte horizontal und 2160 Bildpunkte vertikal beschrieben. Eine Liste der gängigen Auflösungen ist im Gaming Bereich zu finden.
Reaktionszeit
Die Reaktionszeit ist im Gegensatz zu der Bildwiederholfrequenz nicht abhängig von der Grafikeinheit (GPU), sondern vom Monitor internen Prozessor. Dies ist die Zeit, welche die Pixel benötigen, um ihren Farbwert zu ändern und in der Regel unter 5 ms beträgt.
Pixeldichte
Die Pixeldichte, auch DPI (Dots per Inch) genannt, wird in Bildpunkten pro Zoll angegeben und beschreibt die Anzahl der Pixel, die sich auf einem Rechteck, mit Diagonale von einem Zoll, befinden.
Bildschirmgröße
Wenn sich die Bildschirmdiagonale bei gleichbleibender Auflösung vergrößert, dann nimmt auch der Abstand zwischen den einzelnen Pixeln zu. Bei einem 16:9 Seitenverhältnis ist der Pixelabstand, bereits ab 24 Zoll, in Full HD sichtbar.
Farbtiefe
Jeder Pixel auf dem Bildschirm hat einen roten, grünen und blauen Farbkanal. Diese Farbkanäle im Pixel können, durch die zahlreichen Variationen ihrer Intensität, Millionen von Farbtönen erzeugen. Eine 8 Bit Farbe bedeutet, dass für jeden Farbkanal acht Bits verwendet werden. Somit ergeben sich bei 8 Bit Farbtiefe ca. 16,8 Millionen mögliche Farbtöne.
Kontrast
Das Kontrastverhältnis gibt das Verhältnis zwischen dunklen und hellen Stellen am Monitor wieder. Ein Kontrastverhältnis von 1000:1 bedeutet, dass die hellen Anteile des Bildes 1000 mal heller sind als die dunklen. Desto höher das Kontrastverhältnis, umso besser der Monitor.
Bildwiederholfrequenz
Ein Standard Monitor hat eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz (Hertz). Dieser Wert entspricht 60 Bildern, die der Monitor pro Sekunde wiedergibt. Je mehr Hertz ein Monitor hat, desto flüssiger wirkt die abgespielte Bildfolge. Im Gaming Bereich gibt es einige gute Gründe dafür, warum die Frequenz nicht beliebig hoch sein darf. Einer davon ist der steigende Leistungsbedarf der GPU bei steigender Frequenz. Im Office Bereich hingegen macht es keinen entscheidenden Unterschied, ob der Monitor über 120 Hz oder 240 Hz verfügt.
Helligkeit
Die Helligkeit eines Monitors wird in cd/m² angegeben. Oft haben die günstigen Monitormodelle eine nur geringe Helligkeit und dabei sollte der Wert eines Office Monitors 300 cd/m² betragen. Eine Helligkeit darüber oder darunter kann die Augen schneller ermüden lassen – weniger als 250 cd/m² sollte ein Office Monitor jedoch nicht haben.
Design und Preis-Leistung
Curved Monitore haben in den meisten Fällen ein besonders vorteilhaftes Seitenverhältnis: Der Sichtbereich kann dabei, bei einem richtigen Abstand zum Monitor, vollständig erfasst werden, ohne den Kopf aufwendig drehen zu müssen. Darüber hinaus sollte ein Office Monitor optimalerweise höhenverstellbar sein. Sofern die Höhenverstellung nicht zu der Grundausstattung gehört, sollte zusätzlich ein passender Monitorhalter mit entsprechender Funktion erworben werden.
High End Büromonitor
Büromonitor bis 500 €
Dell S3422DWG 34 Zoll WQHD (3440×1440) 21:9 1800R Curved Gaming Monitor, 144Hz, VA, 1ms MPRT, AMD FreeSync Premium Pro, HDR 400, DisplayPort, 2x HDMI, 5x…
Büromonitor bis 200 €
Acer Nitro VG270UE Gaming Monitor 27 Zoll (69 cm Bildschirm) WQHD, IPS, 100Hz, 4ms(GTG), DP 1.2, 2xHDMI 2.0, FreeSync
FAQ zu Büro Monitoren
Alle Bildschirmgrößen zwischen 24 und 34 Zoll (ca. 86 cm) sind ideal für die meisten Büroanwendungen, da sie eine gute Balance zwischen Platzbedarf und Sichtbarkeit gewährleisten.
Full HD (1920×1080) ist der Mindeststandard. Höhere Auflösungen, wie 2560×1440 (QHD) oder 3840×2160 (4K), bieten mehr Arbeitsfläche und schärfere Darstellung.
Ergonomische Funktionen, wie höhenverstellbare Ständer, Neigung und Drehbarkeit, sorgen für eine komfortable Arbeitshaltung und reduzieren Belastungen von Nacken und Augen.
Ein Büro Monitor sollte mindestens HDMI oder DisplayPort für moderne Geräte bieten; zusätzlich integrierte USB C Docking Stations erhöhen die Vielseitigkeit.
Eine präzise Farbwiedergabe ist wichtig für Aufgaben, wie Grafikdesign und Fotobearbeitung. Wobei eine hohe Farbraumabdeckung und Farbkonsistenz ebenfalls wichtig sind.