☆ ★ ☆ Wählen Sie 1 aus 3 Produkten in verschiedenen Preisklassen

Gaming Monitor – NVIDIA G-Sync oder AMD FreeSync

Pros
Cons
Diagonale
Display
Auflösung
Reaktionszeit
Frequenz
Helligkeit
Kontrast
Tests
High End
1
Samsung
Odyssey OLED G95SC
Preis prüfen
OLED Display
49 Zoll
Bildfrequenz
Schwarzwerte
Preis
HW Leistung
124,46 cm (49 Zoll)
OLED, DQHD, Curved, 10-Bit
5.120 x 1.440 Pixel
0,03 ms
240 Hz
250 cd/m²
1.000.000:1
Bis 500 €
2
Dell S3422DWG 34 Zoll WQHD Gaming Monitor
Dell
S3422DWG
Preis prüfen
Bildqualität
FreeSync
Bildfrequenz
Helligkeit
Blickwinkel
86,36 cm 34 Zoll
WQHD, Curved
3440 x 1440 Pixels
2 ms (GTG); 1 ms (MPRT)
144 Hz
400 cd/m²
3.000:1
Bis 200 €
3
Monitor acer
Acer
Nitro VG270UE
Preis prüfen
Bildschärfe
Leuchtkraft
Bildfrequenz
Preis
Nicht verstellbar
Wenige Anschlüsse
69 cm (27 Zoll)
QHD
2560 x 1440 Pixel
1 ms
100 Hz
350 cd/m²
100.000.000:1

Gaming Monitor mit NVIDIA G-Sync oder AMD FreeSync: Was ist der unterschied? Welche Reaktionszeit gilt als gut? Welche Farbtiefe ist dabei optimal? Was ist beim Kontrast zu beachten? Ist die Monitor Auflösung WQHD reichlich? Wir haben diese und viele andere Fragen rund um das Thema Gaming Monitore beantwortet. Außerdem stellen wir unsere Favoriten in 3 unterschiedlichen Preisklassen vor.

*Für Links auf dieser Seite erhält 1aus3.net ggf. eine Provision vom Händler. Mehr…

Alles über Gaming Monitore

NVIDIA G-Sync vs. AMD FreeSync

NVIDIA G-Sync und AMD FreeSync verhindern Bildschirmrisse, indem sie die Bildwiederholrate des Monitors an die Grafikkarte anpassen. G-Sync nutzt ein proprietäres NVIDIA Hardware Modul, was für eine stabilere Leistung sorgt, aber auch teurer ist. FreeSync basiert auf dem offenen VESA Standard, benötigt keine spezielle Hardware und ist daher günstiger. G-Sync funktioniert ausschließlich mit NVIDIA Grafikkarten, während FreeSync primär für AMD Karten entwickelt wurde. Allerdings unterstützen neuere NVIDIA Grafikkarten auch bestimmte FreeSync Monitore unter dem Label G-Sync Compatible. Die Entscheidung hängt von der genutzten Grafikkarte und dem Budget ab.

nvidia G-SYNC, AMD FreeSync

High End Gaming Monitor

Samsung Odyssey OLED G9 S49CG954SU Gaming Monitor – DQHD, 240Hz

ab 980.90€
Tipps für High End Monitore
9.3Expert Score
Display und Bildqualität
9.5
Verarbeitung
9.3
Preis-Leistung
8.9
Funktionen
9.5

Gaming Monitor bis 500 €

DELL S3422DWG LED-Monitor 86,4 cm (34 ) – 3440 x 1440 Pixel, Wide Quad HD, LCD, Integrierter USB-Hub 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1), Höhenverstellung. Schwarz…

ab 431.47€
Tipps für Monitore bis 500 €
8.7Expert Score
Display und Bildqualität
8.5
Verarbeitung
8.8
Preis-Leistung
8.5
Funktion
8.8

Gaming Monitor bis 200 €

Acer Nitro VG270UE Gaming Monitor 27 Zoll (69 cm Bildschirm) WQHD, IPS, 100Hz, 4ms(GTG), DP 1.2, 2xHDMI 2.0, FreeSync

ab 146.28€
Tipps für Monitore bis 200 €
8.5Expert Score
Display und Bildqualität
7.5
Verarbeitung
8
Preis-Leistung
10
Funktionen
8.5
Ratgeber
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0