49 Zoll
Bildfrequenz
Schwarzwerte
HW Leistung
FreeSync
Bildfrequenz
Helligkeit
Leuchtkraft
Bildfrequenz
Preis
Wenige Anschlüsse
Gaming Monitor mit NVIDIA G-Sync oder AMD FreeSync: Was ist der unterschied? Welche Reaktionszeit gilt als gut? Welche Farbtiefe ist dabei optimal? Was ist beim Kontrast zu beachten? Ist die Monitor Auflösung WQHD reichlich? Wir haben diese und viele andere Fragen rund um das Thema Gaming Monitore beantwortet. Außerdem stellen wir unsere Favoriten in 3 unterschiedlichen Preisklassen vor.
*Für Links auf dieser Seite erhält 1aus3.net ggf. eine Provision vom Händler. Mehr…
Alles über Gaming Monitore
NVIDIA G-Sync vs. AMD FreeSync
NVIDIA G-Sync und AMD FreeSync verhindern Bildschirmrisse, indem sie die Bildwiederholrate des Monitors an die Grafikkarte anpassen. G-Sync nutzt ein proprietäres NVIDIA Hardware Modul, was für eine stabilere Leistung sorgt, aber auch teurer ist. FreeSync basiert auf dem offenen VESA Standard, benötigt keine spezielle Hardware und ist daher günstiger. G-Sync funktioniert ausschließlich mit NVIDIA Grafikkarten, während FreeSync primär für AMD Karten entwickelt wurde. Allerdings unterstützen neuere NVIDIA Grafikkarten auch bestimmte FreeSync Monitore unter dem Label G-Sync Compatible. Die Entscheidung hängt von der genutzten Grafikkarte und dem Budget ab.
