☆ ★ ☆ Wählen Sie 1 aus 3 Produkten in verschiedenen Preisklassen

Apple Watch Series 10 Test – Stark, aber zu kompakt?

Testfazit

Mit der Apple Watch Series 10 geht Apple einen vorsichtigen, aber sichtbaren Schritt nach vorn. Das neue Gehäuse ist etwas flacher und das Display minimal größer, wirkt dabei aber immer noch dezent am Handgelenk. Im Apple Watch Series 10 Test zeigt sich schnell: Wer bereits ein älteres Modell besitzt, wird viele Funktionen wiedererkennen. Der Fokus liegt klar auf Gesundheitsdaten, smarter Benachrichtigung und enger iPhone-Anbindung. Wirklich neu sind die überarbeiteten Zifferblätter, das verbesserte Interface mit Smart Stack sowie der sparsamere Umgang mit Energie im Alltag. Alles in allem bleibt es bei einem verlässlichen Begleiter im Alltag – mit kleinen Designkorrekturen und der gewohnten Softwarequalität.

Pros und Contras

Positive
  • Schlankes Gehäuse
  • Stimmiges Design
  • Smart Stack UI
  • Verlässliche Sensorik
  • Schnelle Einrichtung
  • Hohe Systemstabilität
Negatives
  • Nur mit iPhone
  • Geringe Akkulaufzeit
  • Keine echten Outdoorfunktionen
  • Wenig Veränderung

Der erste Eindruck

Beim ersten Anlegen fällt sofort auf, wie flach und angenehm leicht die Apple Watch Series 10 am Handgelenk liegt. Mit dem Milanaise Armband wirkt sie elegant und hochwertig, auch im Alltag oder Büro. Die schwarze Aluminiumversion passt zu nahezu jedem Outfit, ist aber bei direkter Sonneneinstrahlung etwas unauffälliger als die helleren Varianten. Das neue Display fällt kaum größer aus, bietet aber etwas mehr Platz für Komplikationen und Inhalte. In der Bedienung ist alles wie gewohnt – schnell, logisch und vertraut. Die Einrichtung dauert nur wenige Minuten und funktioniert nahtlos über das iPhone. Wer allerdings zuvor größere Modelle getragen hat, etwa die Ultra, könnte das kompaktere Format als etwas zu zurückhaltend empfinden.

Apple Watch Series 10

Design und Display

Im Vergleich zu den Vorgängermodellen zeigt sich die Apple Watch Series 10 in einem etwas verfeinerten Gehäusedesign. Die Ränder wurden schmaler, das Display etwas größer, ohne das Gesamtformat spürbar zu verändern. Dadurch wirkt die Uhr moderner, ohne ihren klassischen Charakter zu verlieren. Die Verarbeitung ist wie gewohnt hochwertig, besonders mit dem Milanaise Armband ergibt sich ein eleganter Gesamteindruck, der sich sowohl im Alltag als auch im beruflichen Umfeld gut macht. Das OLED Display ist scharf, farbtreu und bei allen Lichtverhältnissen gut ablesbar. Mit bis zu 2000 Nits ist es zwar weniger hell als das der Ultra 2, reicht aber in der Praxis völlig aus, auch bei direkter Sonne. Die Saphirglas-Abdeckung ist bei der Edelstahlversion robust und kratzfest, die Aluminiumvariante nutzt gehärtetes Ion-X Glas, das im Alltag etwas empfindlicher ist. Insgesamt bietet die Series 10 ein bewährtes und sorgfältig optimiertes Design, das durch kleine Details spürbar moderner wirkt, ohne experimentell zu sein.

Apple Watch Series 10

Leistung und Speicher

Angetrieben wird die Apple Watch Series 10 vom neuen S9 Chip, der bereits aus der Ultra 2 bekannt ist. Die Leistung ist im Alltag deutlich spürbar: Apps öffnen schnell, Animationen laufen flüssig, und Siri reagiert nun erstmals direkt auf der Uhr – auch ohne Internetverbindung. Das spart Zeit und erhöht die Zuverlässigkeit, besonders bei kurzen Sprachbefehlen unterwegs. Die neue Doppeltipp-Geste funktioniert auch hier und ermöglicht das Bedienen der Uhr mit nur einer Hand, was im Alltag oft praktisch ist. Beim Speicher stehen 64 Gigabyte zur Verfügung, was für Musik, Podcasts, Trainingsdaten und Karten vollkommen ausreicht. Auch große Watchfaces und Apps werden ohne Wartezeit geladen. Im Vergleich zur Series 9 ist der Unterschied nicht dramatisch, aber in Summe fühlt sich alles etwas runder und reaktiver an. Die Watch bleibt im Betrieb angenehm kühl und zeigt keinerlei Anzeichen von Verzögerung, selbst bei gleichzeitig laufenden Aktivitäten, Musik und Navigation.

Apple Watch Series 10 Sensor

Konnektivität und Zubehör

Die Apple Watch Series 10 bietet alle wichtigen Standards, die man von einer aktuellen Smartwatch erwarten darf. Bluetooth 5.3 sorgt für stabile Verbindungen mit dem iPhone und Kopfhörern, WLAN 802.11n ermöglicht schnelle Updates und Datenabgleich im lokalen Netzwerk. GPS ist wie gewohnt integriert, allerdings nur als Einfrequenzsystem – für präzise Outdoor-Navigation unter schwierigen Bedingungen reicht das nicht ganz an die Ultra-Modelle heran. Auf Mobilfunk kann optional per Cellular-Variante zugegriffen werden, in der getesteten Version ohne Cellular war jedoch keine Unabhängigkeit vom iPhone möglich. Für kontaktloses Bezahlen steht Apple Pay bereit, alle gängigen Fitnessgeräte mit GymKit werden ebenfalls unterstützt. Beim Zubehör bietet Apple weiterhin die bewährte Vielfalt: Vom sportlichen Sport Loop über das Milanaise Armband bis hin zu Leder- und Metallvarianten ist vieles direkt ab Werk oder über Drittanbieter verfügbar. Auch Ladegeräte sind weiterhin magnetisch, allerdings ohne Netzteil im Lieferumfang. Insgesamt deckt die Series 10 alle praxisrelevanten Anforderungen ab – mit etwas weniger Outdoor-Fokus als die Ultra 2, aber mit hohem Komfort im Alltag.

Apple Watch Series 10 and iPhone 15 Pro Max

Betriebssystem und Kompatibilität

Ausgeliefert wird die Apple Watch Series 10 mit watchOS 10, das eine überarbeitete Oberfläche, neue Widgets im Smart Stack und eine klarere Menüstruktur mitbringt. Die Bedienung erfolgt weiterhin über Touch, Krone und Seitentaste, ergänzt durch die neue Doppeltipp-Geste. Alles funktioniert flüssig und reagiert prompt auf Eingaben. Kompatibel ist die Uhr ausschließlich mit iPhones ab dem Modell XS und mindestens iOS 17, eine Nutzung mit Android oder als Standalone-Gerät ist nicht möglich. Die Einbindung in das Apple System funktioniert hingegen tadellos – Benachrichtigungen, Health-Daten, Musik und Apps synchronisieren sich automatisch und zuverlässig. Auch HomeKit, Apple Pay und AirPods lassen sich direkt über die Uhr steuern. Wer bereits tief im Apple-Universum steckt, profitiert hier von der ausgereiftesten Smartwatch-Plattform. Wer Flexibilität und Geräteunabhängigkeit erwartet, wird dagegen klare Grenzen spüren.

Apple Watch Series 10 Apps

Vergleich mit anderen Smartwatches

Im direkten Vergleich positioniert sich die Apple Watch Series 10 als schlankere Alternative zur Ultra 2 und richtet sich an Nutzer, die Wert auf elegantes Design, schnelle Bedienung und nahtlose iPhone-Integration legen. Zwar fehlen Funktionen wie Dualfrequenz-GPS oder Offline-Karten, doch dafür überzeugt die Series 10 mit einem angenehm flachen Gehäuse, hoher Systemleistung, starker Gesundheitsüberwachung und einem durchdachten Bedienkonzept. Die Software ist perfekt auf Apple Geräte abgestimmt, die Bedienung intuitiv, und die Gesamtqualität liegt auf einem für Alltagsnutzer sehr hohen Niveau. Für preisbewusste Nutzer kann auch die Xiaomi Watch 2 eine interessante Alternative sein, sie bietet solide Technik zu einem deutlich niedrigeren Einstiegspreis.

ModellGehäusematerialAkku (typisch)Besondere FeaturesPreis (UVP)
Apple Watch Series 10Aluminium oder Edelstahlca. 18 StundenSmart Stack, Doppeltipp, S9 Chipab 449 Euro
Apple Watch Ultra 2Titanbis zu 36 StundenDualfrequenz-GPS, Action Button, Tauchtauglichca. 899 Euro
Garmin Venu 3Edelstahl oder Aluminiumbis zu 14 TageHealth Snapshot, Schlafcoaching, AMOLEDab 499 Euro
Samsung Galaxy Watch 6 ClassicEdelstahlbis zu 40 StundenDrehring, Schlaftracking, EKG, Temperaturmessungab 419 Euro

Gesamteindruck

Nach einem Jahr Alltagseinsatz zeigt sich die Apple Watch Series 10 als verlässlicher, unaufdringlicher Begleiter mit hoher Verarbeitungsqualität. Sie punktet mit einem schlanken Gehäuse, schneller Bedienung und sinnvoll erweiterten Softwarefunktionen wie Smart Stack und Doppeltipp. Im Zusammenspiel mit dem iPhone arbeitet sie stabil, reagiert zügig auf Eingaben und integriert sich nahtlos in das bestehende Apple System. Die Sensorik liefert präzise Daten, das Display bleibt auch bei Sonnenlicht gut ablesbar, und die Einrichtung verläuft schnell und unkompliziert. Einschränkungen bestehen vor allem bei der Akkulaufzeit, die weiterhin auf tägliches Laden ausgelegt ist, sowie bei der eingeschränkten Systemoffenheit. Wer hingegen ein größeres Display und eine markantere Optik bevorzugt, sollte zur Apple Watch Ultra 2 greifen. Sie bietet ähnliche Funktionen, wirkt aber deutlich präsenter am Handgelenk. Als zuverlässiges, elegantes und funktionales Modell innerhalb des Apple Ökosystems bleibt die Series 10 dennoch eine sehr gute Wahl.

KriteriumBewertung
DesignFlach, elegant, hochwertig verarbeitet
DisplayHell, gestochen scharf, gute Lesbarkeit
LeistungS9 Chip, flüssige Bedienung, lokale Siri
BedienungIntuitiv, neue Gesten und Smart Stack
AkkulaufzeitAlltagstauglich, aber tägliches Laden nötig
FunktionenZuverlässige Sensorik, aber kein Outdoorfokus
KonnektivitätPerfekt mit iPhone, kein Android-Support
EinrichtungSehr einfache und schnelle Kopplung
Preis-LeistungHochwertig, aber (cellular) kaum günstiger als Ultra

FAQ zur Apple Watch Series 10

Benötigt die Apple Watch Series 10 ein iPhone?

Ja, sie funktioniert ausschließlich mit iPhones ab iOS 17 und lässt sich ohne Apple Gerät nicht nutzen.

Ist die Apple Watch Series 10 wasserdicht?

Ja, sie ist bis 50 Meter wassergeschützt und für Schwimmen sowie Duschen geeignet, jedoch nicht für Tauchen.

Welche Armbänder passen an die Series 10?

Alle bisherigen Armbänder der 41 mm und 45 mm Modelle sind weiterhin kompatibel.

Hat die Series 10 neue Sensoren?

Nein, es gibt keine neuen Sensoren, aber die bestehenden wurden softwareseitig leicht optimiert.

Gibt es die Apple Watch Series 10 auch mit LTE?

Ja, optional ist eine Cellular-Version erhältlich, die eigenständig telefonieren und Daten nutzen kann.

Wie lange hält der Akku in der Praxis?

Im normalen Alltag hält der Akku etwa 18 Stunden, mit Stromsparoption auch etwas länger.

Was unterscheidet die Series 10 von der Ultra 2?

Die Series 10 ist kompakter, günstiger und alltagstauglicher, verzichtet aber auf Outdoorfunktionen wie Dualfrequenz-GPS oder Tauchfähigkeit.

Apple Watch Series 10 (GPS 46 mm) Smartwatch mit Aluminiumgehäuse in Diamantschwarz und Sportarmband in Schwarz (M/L). Fitnesstracker, EKG App, Always-On...

ab 429,00€
9Expert Score
Exzellent

Bewertung in der Kategorie Oberklasse Smartwatches

Display
9
Verarbeitung
9.4
Preis-Leistung
8.5
Funktionen und Design
9.1
Ratgeber
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0