☆ ★ ☆ Wählen Sie 1 aus 3 Produkten in verschiedenen Preisklassen

JBL Xtreme 4 Test: Wie viel Power bringt sie wirklich?

JBL Xtreme 4 im Test

Wer sich mehr Wucht, mehr Volumen und mehr Klangfülle wünscht, landet schnell bei der JBL Xtreme 4. Der Lautsprecher fällt nicht nur durch sein massives Gehäuse auf, sondern verspricht auch satte Bässe, hohe Lautstärke und moderne Features wie Auracast. Im Vergleich zur kompakteren Charge 6 wirkt hier alles größer und kräftiger. Doch hält die Xtreme 4 im Alltag auch wirklich, was sie optisch verspricht? Genau das haben wir im Praxistest geprüft.

JBL Xtreme 4 Musikbox in Blau – Tragbare Bluetooth-Lautsprecher-Box mit tiefem Bass, KI-Sound-Boost und integrierter Powerbank – Wasserfest und staubfest –…
264,42€
auf Lager
Amazon.de
Amazon Preis aktualisiert am: 11. Juli 2025 23:55
Für Links auf dieser Seite erhält 1aus3.net ggf. eine Provision vom Händler.

Wie wir getestet haben

Die JBL Xtreme 4 wurde mehrere Tage lang in verschiedenen Alltagsszenarien eingesetzt, darunter in Wohnräumen, im Garten und unterwegs. Bewertet wurden Klangqualität, Lautstärke, Akkulaufzeit, Bluetooth-Stabilität, Verarbeitungsqualität, Bedienung und Zusatzfunktionen wie Auracast und USB-C-Ladeoption. Auch im direkten Vergleich mit der JBL Charge 6, der Boombox 3 Wi-Fi und dem Stereo-Setup aus zwei Teufel Rockster GO 2 konnte die Xtreme 4 zeigen, wie sie sich in der Praxis behauptet. Alle Tests erfolgten unter realistischen Bedingungen mit Fokus auf einfache Nutzung und Alltagstauglichkeit.

JBL Xtreme 4 Buttons Blau

JBL Xtreme 4 im Alltag

Schon beim Auspacken wirkt die Xtreme 4 massiv, schwer und wertig verarbeitet. Durch das große Format und den mitgelieferten Tragegurt lässt sie sich dennoch recht gut transportieren, auch wenn sie längst nicht so handlich ist wie die kleinere Charge 6. Das Gehäuse besteht aus robustem Kunststoff mit Stoffüberzug und ist nach IP67 gegen Staub und Wasser geschützt. Als Stromanschluss dient USB-C, was sowohl für das Laden als auch für die Ausgabe an andere Geräte genutzt werden kann. Im Alltag zeigt sich die Box zuverlässig, spielt stabil über Bluetooth und bleibt selbst bei größerer Entfernung mit dem Smartphone verbunden. Besonders bei höheren Lautstärken kommt sie ins Spiel, denn hier bietet sie mehr Pegelreserven als die Charge 6. Im Gegenzug leidet etwas die Mobilität, da das hohe Gewicht und die Größe sie weniger spontan einsetzbar machen. Wer vor allem draußen laut Musik hören möchte, wird mit der Xtreme 4 sehr zufrieden sein.

JBL Xtreme 4 Front Blau
Positives
  • Lautstärkereserven
  • Akkulaufzeit
  • Verarbeitung
  • Ladegerät enthalten
  • Ladefunktion
Negatives
  • Gewicht
  • Größe
  • Basswirkung
  • kein AUX

Klang und Lautstärke

Klanglich liefert die Xtreme 4 eine breite Bühne, klare Höhen und ordentlich Druck. Besonders bei höheren Lautstärken wirkt sie souverän, bleibt auch bei basslastigen Songs stabil und übersteuert nicht. Stimmen treten gut hervor, Instrumente bleiben differenziert und auch bei komplexeren Titeln behält der Klang seine Struktur. Im direkten Vergleich zur Charge 6 fällt auf, dass der Bass zwar präsent ist, aber nicht deutlich kräftiger. Das überrascht, da das größere Gehäuse eigentlich mehr Tiefe vermuten lässt. In leiser Umgebung wirken beide Modelle ähnlich abgestimmt, bei steigender Lautstärke zeigt die Xtreme 4 dann aber mehr Reserven. Wer viel Wert auf Lautstärke und eine offene Klangcharakteristik legt, bekommt hier ein robustes System, das auch größere Räume problemlos beschallt.

JBL Xtreme 4 mit Gurt Blau

Akkulaufzeit und Ladefunktion

Laut Hersteller erreicht die JBL Xtreme 4 eine Spielzeit von bis zu 24 Stunden, in der Praxis lagen die Werte im Test bei etwa 25,5 Stunden bei moderater Lautstärke. Damit bietet sie eine der besten Akkulaufzeiten ihrer Klasse und eignet sich auch für lange Tage im Freien, ohne dass zwischendurch geladen werden muss. Aufgeladen wird der Lautsprecher über einen USB-C-Anschluss, der gleichzeitig auch Strom an andere Geräte abgeben kann. So lässt sich unterwegs zum Beispiel ein Smartphone mit Energie versorgen, was besonders beim Camping oder auf Reisen nützlich ist. Eine vollständige Ladung dauert etwa vier Stunden, abhängig vom Netzteil und Ladezustand. Insgesamt zeigt sich die Energieverwaltung der Xtreme 4 zuverlässig, effizient und alltagstauglich.

JBL Xtreme 4 Rückseite Blau

Funktionen und Verarbeitung

Das Gehäuse der Xtreme 4 ist vollständig ummantelt und vermittelt einen soliden, hochwertigen Eindruck. Dank IP67-Zertifizierung ist der Lautsprecher gegen Staub und zeitweiliges Untertauchen geschützt, wodurch er sich auch für den Einsatz am Strand oder im Regen eignet. Die Bedienelemente sitzen gut erreichbar auf der Oberseite und lassen sich auch mit feuchten Händen präzise bedienen. Mitgeliefert wird ein abnehmbarer Tragegurt, der das Gewicht beim Transport besser verteilt und die Handhabung verbessert. Als Anschlüsse stehen USB-C für das Laden und als Stromquelle zur Verfügung. Auch Auracast wird unterstützt, was eine unkomplizierte Stereo-Kopplung mit kompatiblen JBL-Modellen ermöglicht. Die JBL Portable App erlaubt zusätzlich Anpassungen am Equalizer sowie Firmware-Updates. Insgesamt präsentiert sich die Xtreme 4 als robustes, modernes Gerät mit praktischen Funktionen, das im Alltag wenig Kompromisse verlangt.

JBL Xtreme 4 Blau

Fazit und Empfehlung

Wer nach einem kraftvollen Bluetooth Lautsprecher mit klarer Klangabstimmung und hoher Lautstärke sucht, findet in der JBL Xtreme 4 eine überzeugende Lösung. Das Gehäuse ist stabil, gut verarbeitet und bietet sinnvolle Extras wie USB-C-Ladefunktion und Auracast-Kopplung. Im Klangvergleich zeigt sich, dass sie besonders bei hoher Lautstärke ihre Stärken ausspielt, ohne dabei an Präzision zu verlieren. Der Bass bleibt kontrolliert, könnte aber angesichts der Größe etwas mehr Tiefe liefern. Bei der Akkulaufzeit liegt sie über dem Durchschnitt und eignet sich dadurch auch für längere Einsätze ohne Stromversorgung. Im direkten Vergleich zur kompakteren Charge 6 bietet die Xtreme 4 mehr Lautstärke und klarere Töne, büßt aber etwas an Mobilität ein. Für alle, die mehr Pegel und Präsenz wollen, ist sie eine sehr gute Wahl.

FAQ

Wie klingt die JBL Xtreme 4 im Vergleich zur Charge 6?

Die Xtreme 4 bietet mehr Klarheit in den Höhen und eine höhere Maximallautstärke, klingt aber nicht deutlich bassstärker.

Wie lange hält der Akku wirklich?

Im Alltag schafft die Xtreme 4 rund 25,5 Stunden bei mittlerer Lautstärke.

Kann man mit der Xtreme 4 auch andere Geräte laden?

Ja, über den USB-C-Anschluss lassen sich zum Beispiel Smartphones mit Energie versorgen.

Ist der Lautsprecher wasserdicht?

Durch die IP67-Zertifizierung ist das Gerät gegen Staub und zeitweiliges Untertauchen geschützt.

Welche App wird benötigt?

Die JBL Portable App ermöglicht Equalizer-Einstellungen, Firmware-Updates und die Verwaltung der Auracast-Funktionen.

Unterstützt die Xtreme 4 Stereo-Kopplung?

Ja, über Auracast lassen sich mehrere Lautsprecher kabellos miteinander verbinden.

JBL Xtreme 4 Bluetooth Lautsprecher, Schwarz, Wasserfest

ab 249,99€
8.9Expert Score
Sehr Gut

Bewertung in der Kategorie Oberklasse Bluetooth-Lautsprecher

Klang und Akkulaufzeit
8.9
Verarbeitung
9
Preis-Leistung
8.7
Funktionen und Design
8.8
Ratgeber
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0