☆ ★ ☆ Wählen Sie 1 aus 3 Produkten in verschiedenen Preisklassen

Teufel Rockster GO 2 Test: Stereo für unterwegs?

Rockster GO 2 Test

Kompakt, robust und für den Stereobetrieb gemacht: Der Teufel Rockster GO 2 tritt an, um trotz kleiner Abmessungen echten HiFi‑Anspruch zu erfüllen. In Kombination mit einem zweiten Gerät entsteht ein überraschend breites Klangbild, das unterwegs wie im Innenraum für Atmosphäre sorgt. Ob sich der Aufwand mit zwei Boxen lohnt, welche Unterschiede es im Vergleich zu JBL Charge 6 oder Xtreme 4 gibt und wie alltagstauglich das Stereo-Setup tatsächlich ist, zeigt der ausführliche Praxistest.

Teufel ROCKSTER GO 2 Stereo Set Bluetooth Speaker – Tragbarer Lautsprecher für draußen, mit Langer Akkulaufzeit (28 h), Wasserdicht IP67, Wireless…
Amazon.de
Für Links auf dieser Seite erhält 1aus3.net ggf. eine Provision vom Händler.

Wie wir getestet haben

Das getestete Stereo-Setup bestand aus zwei Teufel Rockster GO 2, die per Bluetooth im Stereomodus gekoppelt wurden. Eingesetzt wurde das Duo im Wohnzimmer, im Garten, auf Reisen und bei kleinen Feiern. Bewertet wurden Klangqualität, maximale und durchschnittliche Lautstärke, Akkulaufzeit, Verbindungsstabilität, Bedienkomfort, Verarbeitungsqualität und Alltagstauglichkeit. Auch die Kopplung und Handhabung des Stereo-Modus wurde gezielt getestet. Ein direkter Vergleich mit der JBL Charge 6, der Xtreme 4 und der Boombox 3 Wi-Fi half dabei, Stärken und Schwächen des Teufel-Doppelpacks besser einzuordnen. Alle Ergebnisse basieren auf praktischer Nutzung.

Teufel ROCKSTER GO 2

JBL Boombox 3 Wi‑Fi im Alltag

Zwei Teufel Rockster GO 2 wirken im Alltag erstaunlich kompakt und transportabel, bringen jedoch auch einige Umstände mit sich. Der Stereomodus liefert ein angenehm breites Klangbild, vor allem bei akustischen oder räumlich gemischten Musikstücken. Gleichzeitig macht die Handhabung im Alltag weniger Freude. Die Kopplung muss nach jedem Einschalten erneut durchgeführt werden und ist nicht dauerhaft gespeichert. Für spontanen Einsatz ist das Setup deshalb nur eingeschränkt geeignet. Auch beim Transport oder schnellen Wechsel zwischen Orten fällt die Zweiteiligkeit auf. Klanglich macht das Doppelpack vieles richtig, doch bei Bass, Lautstärke und Komfort bleibt die JBL Charge 6 insgesamt überlegen. Im ruhigen Umfeld mit vorbereiteter Verbindung zeigen die Rockster jedoch, wie gut kompaktes Stereo klingen kann.

Teufel ROCKSTER GO 2 Bluetooth Speaker
Positives
  • Robust
  • Klangbild
  • Wasserdicht
  • Stereooption
  • Akkulaufzeit
Negatives
  • Stereo Kopplung
  • Bassdruck
  • Preisleistung

Klang und Lautstärke

Ein einzelner Rockster GO 2 liefert für seine Größe einen überraschend ausgewogenen Klang. Stimmen klingen klar, die Höhen wirken sauber und nie schrill. Im direkten Vergleich mit der JBL Charge 6 fehlt allerdings der Bassdruck, vor allem bei niedriger Lautstärke. Zwei gekoppelte Rockster im Stereo-Modus gleichen diesen Nachteil etwas aus. Das Stereobild wird deutlich breiter, und auch die Klangtiefe gewinnt dazu. Dennoch bleibt der Bass insgesamt zurückhaltender. In puncto Lautstärke spielen beide Geräte etwa auf dem Niveau eines einzelnen Charge 6, was bei höherem Preis und umständlicherer Bedienung auffällt. Für klassische Pop-, Rock- und Singer-Songwriter-Titel reicht die Leistung locker aus, in größeren Räumen oder bei Partys stößt das Duo allerdings an Grenzen.

Teufel ROCKSTER GO 2

Akkulaufzeit und Ladefunktion

Im Alltag liefert der Rockster GO 2 eine solide Akkulaufzeit von etwa 12 bis 14 Stunden bei mittlerer Lautstärke. Der Hersteller gibt bis zu 15 Stunden an, was unter optimalen Bedingungen auch erreichbar ist. Beim Einsatz im Stereo-Setup verändert sich daran nichts, allerdings verbrauchen zwei Boxen gemeinsam natürlich mehr Energie. Geladen wird per USB-C, ein passendes Kabel liegt bei. Eine Powerbank-Funktion gibt es nicht, was in dieser Preisklasse auch nicht zu erwarten ist. Positiv fällt auf, dass sich der Lautsprecher auch während des Ladens problemlos nutzen lässt. Die Ladezeit beträgt etwa zweieinhalb Stunden, was im Vergleich zur JBL Charge 6 etwas schneller ist.

Teufel ROCKSTER GO 2

Funktionen und Verarbeitung

Beim ersten Anfassen fällt sofort auf, wie robust der Rockster GO 2 gebaut ist. Das Gehäuse besteht aus hartem Kunststoff mit gummierten Kanten, was ihn ideal für den Outdoor-Einsatz macht. Die IP67-Zertifizierung schützt vor Staub und Wasser. Sogar kurzes Untertauchen übersteht das Gerät ohne Probleme. Das Design wirkt markant, mit sichtbaren Schrauben und einem eingelassenen Tragegriff auf der Rückseite. Bedient wird der Lautsprecher über gummierte Tasten auf der Oberseite, die klar takten und auch mit nassen Fingern gut erreichbar bleiben. Verbunden wird per Bluetooth 5.3. Alternativ steht ein 3,5-mm-Klinkeneingang zur Verfügung. Eine Kopplung für den Stereobetrieb ist möglich, wird jedoch nicht dauerhaft gespeichert. Nach jedem Neustart muss sie erneut durchgeführt werden. Eine App zur Steuerung bietet Teufel derzeit nicht an. Dafür ist das Gerät auf das Wesentliche reduziert und genau darauf optimiert.

Teufel ROCKSTER GO 2

Fazit und Empfehlung

Im Einzelbetrieb spielt der Teufel Rockster GO 2 sauber, kompakt und ausgewogen, bleibt aber hinter der JBL Charge 6 zurück. Besonders bei Bass und Lautstärke zeigt sich ein spürbarer Unterschied. Im Stereo Setup mit einem zweiten Gerät entsteht ein deutlich breiteres Klangbild mit besserer Räumlichkeit. Trotzdem bleibt der Aufwand spürbar höher, auch weil die Kopplung nach jedem Neustart neu erfolgen muss. Die Verarbeitung ist tadellos, das Design funktional und der Klang für bestimmte Musikrichtungen sehr gut abgestimmt. Für Nutzerinnen und Nutzer, die bewusst auf ein Stereopaar setzen möchten und mit der umständlicheren Bedienung leben können, ist der Rockster GO 2 ein spannender Kandidat. Im Alltag punktet aber eher die Einfachheit der JBL Modelle.

FAQ

Kann der Rockster GO 2 mit einem zweiten Gerät gekoppelt werden?

Ja, zwei Geräte lassen sich im Stereo-Modus verbinden. Die Kopplung muss allerdings nach jedem Neustart erneut hergestellt werden.

Ist der Lautsprecher wasserdicht?

Ja, der Rockster GO 2 ist nach IP67 gegen Staub und Wasser geschützt.

Gibt es eine App zur Steuerung?

Nein, Teufel bietet aktuell keine App-Unterstützung für den Rockster GO 2.

Wie lange hält der Akku in der Praxis?

Bei mittlerer Lautstärke sind etwa 12 bis 14 Stunden realistisch.

Kann der Lautsprecher als Powerbank genutzt werden?

Nein, eine Ladefunktion für andere Geräte ist nicht vorhanden.

Teufel ROCKSTER GO 2 Stereo Set Bluetooth Speaker – Tragbarer Lautsprecher für draußen, mit Langer Akkulaufzeit (28 h), Wasserdicht IP67, Wireless…

8.7Expert Score
Sehr Gut

Bewertung in der Kategorie Mittelklasse Bluetooth-Lautsprecher

Klang und Akkulaufzeit
8.6
Verarbeitung
9
Preis-Leistung
8.5
Funktionen und Design
8.7
Ratgeber
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0