☆ ★ ☆ Wählen Sie 1 aus 3 Produkten in verschiedenen Preisklassen

SteelSeries Arctis Nova 7 Test

Testfazit

Das SteelSeries Arctis Nova 7 Wireless ist ein herausragendes Gaming Headset, das durch seine exzellente Audioqualität, vielseitige Konnektivität und hohen Tragekomfort besticht. Trotz kleinerer Schwächen bei der Geräuschisolierung und der Mikrofonqualität bietet es ein beeindruckendes Gesamtpaket für anspruchsvolle Gamer und beweist sich als lohnende Investition.

Die SteelSeries Arctis Nova 7P sind für PC, Media und die Playstation gedacht.
Die SteelSeries Arctis Nova 7X sind für PC, Media und die Xbox gedacht.
Welche Konsole eignet sich für Apex, Fortnite und Minecraft?

SteelSeries Arctis Nova 7P Wireless Multi-Plattform Gaming-Headset– Magnetische Neodym-Treiber– 2,4 GHz + Mischbarer Bluetooth-Sound– 38 Std. Akkulaufzeit– ClearCast Gen 2 KI-Mik– PS5,PC,Switch,Mobile
129,99€
199,99€
auf Lager
6 neu ab 129,99€, 57 benutzt ab 80,87€
Amazon Preis aktualisiert am: 8. Juli 2025 20:24
Für Links auf dieser Seite erhält 1aus3.net ggf. eine Provision vom Händler.

Pros und Contras

Positive
  • Hervorragende Audioqualität
  • Lange Akkulaufzeit
  • Vielseitige Konnektivität
  • Hoher Tragekomfort
Negatives
  • Mikrofonqualität

Der erste Eindruck

Das Arctis Nova 7 Wireless beeindruckt sofort durch sein robustes Design und die hochwertige Verarbeitung. Dabei sorgen der metallische Rahmen und die angenehm weichen Ohrpolster für ein angenehmes Tragegefühl. Der blaue Kopfbügel verleiht dem Headset zudem einen stilvollen Look, der perfekt zur Optik der PlayStation passt (Nova 7P).

SteelSeries Arctis Nova 7 Gaming Headset

Design und Komfort

Das Arctis Nova 7 Wireless bietet, dank seiner flexiblen Bauweise und den weichen Ohrpolstern, einen hohen Tragekomfort. Das Headset ist dabei leicht (326 Gramm) und die Knöpfe sind gut positioniert, was die Bedienung während des Spiels erleichtert. Ein kleiner Nachteil ist hier die Nähe von Bluetooth und dem Power Button, was gelegentlich zu Verwechslungen führen kann.

Audioqualität und Funktionen

Das Headset offeriert, aufgrund des 40 mm Neodym Treibers, eine hervorragende Audioqualität mit klaren Höhen und satten Bässen. Außerdem unterstützt es 360 Grad Audio und ist mit der PS5 Tempest 3D Audio kompatibel, was ein umfassendes Klangerlebnis ermöglicht. Die SteelSeries Sonar Software erlaubt zudem umfangreiche Audioanpassungen, was besonders für kompetitive Spiele vorteilhaft ist.

Konnektivität und Akkulaufzeit

Das Arctis Nova 7 Wireless unterstützt sowohl eine 2.4GHz Verbindung über den USB C Dongle als auch Bluetooth, was die gleichzeitige Verbindung zu zwei Geräten ermöglicht. Die Akkulaufzeit beträgt beeindruckende 38 Stunden und eine 15 minütige Schnellladung bietet bis zu 6 Stunden Spielzeit.

SteelSeries Arctis Nova 7 Kabel Set

Mikrofonqualität

Das AI unterstützte, geräuschunterdrückende Mikrofon bietet klare Sprachaufnahmen, auch wenn es vereinzelt zu blechernen Klängen kommen kann. Zudem lässt es sich vollständig in die Ohrmuschel einziehen, was sich bei Nichtgebrauch als praktisch erweist.

Vergleich mit anderen Headsets

Im Vergleich zu anderen Gaming Headsets, wie dem Razer BlackShark V2 Pro und dem HyperX Cloud Alpha Wireless, bietet das Arctis Nova 7 Wireless eine ähnliche Klangqualität, jedoch mit besserer Konnektivität und teilweise längerer Akkulaufzeit. Zudem punktet der Razer BlackShark V2 Pro mit besserer Geräuschisolierung, während das HyperX Cloud Alpha Wireless eine noch längere Akkulaufzeit hervorbringt. Im Endeffekt überzeugt das Arctis Nova 7 Wireless überwiegend durch seinen hohen Tragekomfort und die vielseitige Konnektivität​.

Gesamteindruck

Das Arctis Nova 7 Wireless hebt sich durch seine robuste Bauweise, exzellente Audioqualität und lange Akkulaufzeit hervor. Trotz kleiner Schwächen bei der Geräuschisolierung und der Mikrofonqualität ist es eine ausgezeichnete Wahl für anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf eine erstklassige akustische Erfahrung legen. Wer mehr Technik und erweiterte Funktionen möchte, ist mit dem Logitech G ASTRO A50 X oder dem ASTRO A50 besser bedient. Für Einsteiger empfiehlt sich das Logitech G535 Lightspeed als preiswerte kabellose Alternative.

FAQ zum Arctis Nova 7

Welche Konnektivitätsoptionen bietet das SteelSeries Arctis Nova 7 Wireless?

Das Headset bietet 2.4GHz Wireless über USB C Dongle und Bluetooth​.

Wie lange hält der Akku des SteelSeries Arctis Nova 7 Wireless?

Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 38 Stunden.

Welche Plattformen werden vom SteelSeries Arctis Nova 7 Wireless unterstützt?

Das Headset ist kompatibel mit PC, Xbox (7X), PS4 (7P), PS5 (7P), Mac, Switch, Meta Quest 2 und mobilen Geräten.

Hat das SteelSeries Arctis Nova 7 Wireless eine Schnellladefunktion?

Ja, eine 15 minütige Schnellladung bietet bis zu 6 Stunden Spielzeit.

Kann das Headset gleichzeitig mit mehreren Geräten verbunden werden?

Ja, es kann gleichzeitig über Bluetooth und den USB C Dongle verbunden werden​.

SteelSeries Arctis Nova 7P Wireless Multi-Plattform Gaming-Headset– Magnetische Neodym-Treiber– 2,4 GHz + Mischbarer Bluetooth-Sound– 38 Std. Akkulaufzeit–…

ab 129,99€
8.7Expert Score
Sehr Gut

Bewertung in der Kategorie Oberklasse Gaming Headset

Audioqualität
8.5
Verarbeitung
8.8
Preis-Leistung
8.5
Funktionen und Design
8.8

Preisverlauf der letzten 180 Tage exklusive Amazon

Höchster Preis
169,00€ Alternate.de
23. Januar 2025
Niedrigster Preis
139,99€ Saturn.de
26. März 2025
Aktueller Preis
154,99€ Saturn.de
8. Juli 2025
Seit 23. Januar 2025
Für Links auf dieser Seite erhält 1aus3.net ggf. eine Provision vom Händler.
Ratgeber
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0