
Fazit
Der Sony BRAVIA KD-55X85L überzeugt als schneller 120-Hz-4K-Fernseher mit Full Array LED für Gaming und Live-Sport. Starke Bewegungsschärfe, HDMI 2.1 mit ALLM und VRR, Google TV sowie Dolby Atmos runden das Paket ab. In sehr dunklen Räumen und bei HDR-Spitzlichtern spielt er nicht in der Top-Liga, bleibt zum Preis von 888,00€ jedoch ein stimmiger Allrounder für Action, Sport und Konsolen-Gaming.
Hilfreiche Tipps zur Auswahl moderner Fernseher gibt es auf unserer Übersichtsseite.
Geeignet für Gaming & Live-Sport
Für PS5 und Xbox Series X liefert der KD-55X85L dank 4K/120 Hz, VRR und Auto Low Latency Mode ein reaktionsschnelles Bild mit geringer Eingabeverzögerung. Sportübertragungen profitieren von der Full-Array-Hintergrundbeleuchtung, sauberer Bewegungsdarstellung und dem X1-Prozessor, der Details und Texturen in Echtzeit optimiert. Google TV sorgt für schnelle App-Nutzung, während Dolby Atmos und die X-Balanced Speaker ein raumfüllendes Klangfundament bieten.
Ungeeignet für dunkles Heimkino & HDR-Referenzfans
Wer maximale Schwarzwerttiefe und gleißende HDR-Spitzenlichter für cineastische Wohnzimmer sucht, stößt bei diesem Mittelklasse-LED an Grenzen. Der Kontrast ist solide, jedoch nicht auf OLED-Niveau, und die HDR-Brillanz bleibt im Vergleich zu Premium-Mini-LED oder OLED zurück. Weite Blickwinkel sind zudem nicht seine Stärke, weshalb seitliche Sitzpositionen weniger ideal sind.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
KD-55X85K | 2022 | Vorgänger |
KD-55X85L | 2024-08-19 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Display | 55 Zoll Full Array LED |
Auflösung | 4K UHD |
Bildwiederholrate | 120 Hz |
Prozessor | Sony X1 |
Gaming-Features | HDMI 2.1 (4K/120), ALLM, VRR, Auto HDR Tone Mapping, Gaming-Menü |
Audio | Dolby Atmos, X-Balanced Speaker |
Smart-TV | Google TV, Works with Alexa, BRAVIA CORE |
Modell | KD55X85LPAEP |
Farbe | dunkelgrau |
Energieeffizienzklasse | F |
Herstellergarantie | 2 Jahre |
Release | 19.08.2024 |
Preis | 888,00€ |
Merkmale
Die Full-Array-Hintergrundbeleuchtung steigert Helligkeit und Kontrast für lebendige Sportszenen. Der X1-Prozessor analysiert Inhalte in Echtzeit und hebt Details sichtbar hervor. HDMI 2.1 mit 4K/120, VRR und ALLM richtet sich klar an Konsolen-Spieler. Ein spezielles Gaming-Menü mit Fadenkreuz und Custom Screen bietet nützliche Overlays. Dolby Atmos samt X-Balanced-Lautsprechern verbessert die Erlebnisintensität ohne Soundbar. Google TV liefert eine schnelle, aufgeräumte Oberfläche mit breiter App-Auswahl. BRAVIA CORE bietet zusätzlich fünf Filmtitel in bis zu 4K HDR sowie 12 Monate Streaming.
Deswegen schätzen Kunden den Sony BRAVIA KD-55X85L
Käufer loben die sehr gute Bewegungsschärfe bei Sport und Action, den niedrigen Input-Lag mit 120 Hz für PS5/XSX, die einfache Einrichtung über Google TV und den vielseitigen Standfuß. Positiv erwähnt werden außerdem die kräftige Farbdarstellung durch TRILUMINOS PRO und der überraschend klare Klang der X-Balanced Speaker für ein flaches TV-Gehäuse.
Das sind die größten Kritikpunkte am Sony BRAVIA KD-55X85L
Häufig genannt werden begrenzte HDR-Spitzenhelligkeit und Kontrastreserven in sehr dunklen Räumen im Vergleich zu OLED/Mini-LED. Der Blickwinkel fällt enger aus, sodass seitliche Plätze an Brillanz verlieren. Die Energieeffizienzklasse F stößt bei bewussten Käufern auf Kritik, und BRAVIA CORE ist zeitlich limitiert.
Reviews & Tests
- „Guter und günstiger 55-Zoll-LCD-4K-TV mit kontrastreichem Bild, aber mittlerer Helligkeit und spürbaren Bewegungsartefakten.“ (Quelle: Chip.de, Bewertung: Gut (2,1))
- „Beeindruckende Bildbalance und Natürlichkeit – hervorragender Gegenwert für anspruchsvolle AV-Fans.“ (Quelle: What Hi-Fi?, Bewertung: Picture 5, Sound 4, Features 4)
- „Sehr gutes Preis-Leistungs-Tipp mit lebendiger Farbdarstellung, tiefem Schwarz und umfangreichen Gaming-Features.“ (Quelle: hifi.de, Bewertung: 8,8/10)
- „Überlegter Allrounder fürs Geld – gute Kontraste, natürliche Farben, starke Bewegungssteuerung.“ (Quelle: T3, Bewertung: „schön abgestimmt und preislich konkurrenzfähig“)
- „Erstaunlich nuancierte Bilddarstellung, leicht im Alltag – fast High-End-Gefühl.“ (Quelle: Stuff, Bewertung: 5/5)
- „Hervorragende Bildqualität, gute Helligkeit und erstklassige Bewegungssteuerung – aber schwacher Ton und kein HDR10+.“ (Quelle: Tech Advisor, Bewertung: „Editors’ Choice“)
- „Kundenmeinungen: Bildqualität, Smart-Funktionen und Preis-Leistung werden gelobt; Ton und Bedienung teils kritisch.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Der Sony BRAVIA KD-55X85L bietet für seine Preisklasse ein sehr ausgewogenes Gesamtpaket. Tests loben insbesondere die starke Bewegungsdarstellung, das kontrastreiche VA-Panel und die gute Farbwiedergabe. Gamer profitieren von HDMI 2.1, 120 Hz und VRR mit sehr niedrigem Input-Lag. Auch Google TV und die Ausstattung werden positiv bewertet. Kritik gibt es beim Ton, der ohne Soundbar recht schwach wirkt, und bei HDR-Inhalten, wo die Spitzenhelligkeit nicht an OLED-Modelle heranreicht. Insgesamt ist der X85L ein empfehlenswerter Allround-TV mit solidem Preis-Leistungs-Verhältnis, der vor allem für Sport und Gaming interessant ist.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum Preis von 888,00€ bietet der KD-55X85L ein stimmiges Gesamtpaket aus 120-Hz-Panel, HDMI 2.1, VRR/ALLM, Google TV und ordentlichem Klang – ideal für Konsolen und Sport. Wer mehr HDR-Wucht möchte, findet mit dem Hisense 55U7KQ häufig mehr Spitzenhelligkeit und Local Dimming zu ähnlichen oder niedrigeren Preisen, verzichtet aber auf Sonys Bildverarbeitung. Alternativ liefert der Samsung QE55Q80C stärkere HDR-Highlights und breitere Gaming-Optionen, kostet je nach Angebot etwas mehr. Für reines Film-Heimkino in dunkler Umgebung bleibt ein 55-Zoll-OLED wie der LG C3 die bessere, aber deutlich teurere Wahl.