
Fazit
Die Corsair M75 Wireless RGB punktet mit präzisem 26K-Sensor, ambidextrer Ergonomie und optischen Schaltern für blitzschnelle Klicks; für FPS-Spieler liefert sie bei 89 g ein sehr direktes, sauberes Tracking und dank QUICKSTRIKE eine spürbar niedrige Klick-Latenz. Mit 129,99€ positioniert sie sich im Premium-Segment und überzeugt durch Tempo, Verarbeitung und flexible Seitentasten.
Der umfassende Vergleich aktueller Gaming-Mäuse ist auf unserer Übersichtsseite verfügbar.
Geeignet für E-Sport & FPS-Shooter
Für kompetitive Shooter eignet sich die M75 Wireless RGB hervorragend: Der optische CORSAIR MARKSMAN-Sensor mit 26.000 DPI, 650 IPS und bis zu 50 G Beschleunigung hält schnelle Flicks stabil nach, während die 89 g für präzise Mikro-Korrekturen ohne Trägheit sorgen. Durch die optischen Hauptschalter und QUICKSTRIKE werden Klicks ohne Entprellverzögerung registriert, was bei TTK-kritischem Gameplay Vorteile bringt. Die symmetrische Form mit austauschbaren Seitentasten bedient Rechts- wie Linkshänder und erlaubt ein individuelles Button-Setup für Aim, Melee oder Utility.
Ungeeignet für MMO-Makros und Vielzweck-Produktivität
Wer viele Daumentasten und komplexe Makro-Bindings für MMOs oder produktive Workflows benötigt, findet hier zu wenig dedizierte Eingaben und eine auf FPS fokussierte Tastenanordnung. Spieler, die Wert auf ultraleichtes Feeling unter 60 g legen, werden das Gewicht als weniger kompromisslos empfinden.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Sensor | Optischer CORSAIR MARKSMAN 26K |
Max. DPI | 26.000 |
Tracking-Geschwindigkeit | 650 IPS |
Beschleunigung | bis 50 G |
Gewicht | 89 g |
Form | Beidhändig, austauschbare Seitentasten |
Hauptschalter | Optisch, bis 100 Mio. Klicks |
Tastenmechanik | CORSAIR QUICKSTRIKE |
Beleuchtung | RGB |
Konnektivität | Kabellos |
Software | iCUE-kompatibel |
Plattform | PC |
Farbe | Schwarz |
Modellnummer | CH-931D010-EU |
Garantie | 2 Jahre |
Release | 2024-02-29 |
Merkmale
Die M75 Wireless RGB vereint eine pro-entwickelte, symmetrische Shell mit hoher Kontrolle und angenehmer Gleitfähigkeit für schnelle Shooter-Manöver. Der 26K-Sensor liefert stabiles Tracking ohne Jitter bei hohen Mausgeschwindigkeiten und zuverlässige Präzision auf kleinen Targets. Optische Hauptschalter reagieren ohne Entprellzeit und halten laut Spezifikation bis zu 100 Millionen Klicks, was Langlebigkeit und Konsistenz unterstützt. Das QUICKSTRIKE-Design minimiert Weg und Delay zwischen Button und Switch, wodurch Klicks unmittelbarer ankommen. Austauschbare Seitentasten ermöglichen rechts- oder linkshändige Belegung, was Komfort und Anpassbarkeit erhöht. Über iCUE lassen sich Beleuchtung und Tastenbelegung zentral konfigurieren.
Deswegen schätzen Kunden die Corsair M75 Wireless RGB
Nutzer heben die sehr niedrige Eingabeverzögerung, das saubere Aim-Tracking und die gelungene, beidhändige Form hervor; die austauschbaren Seitentasten und die solide Verarbeitung werden ebenfalls positiv genannt. Das Gesamtfeedback fällt stark aus, besonders im FPS-Kontext überzeugt die Kombination aus Geschwindigkeit, Klickgefühl und zuverlässiger Wireless-Performance.
Das sind die größten Kritikpunkte der Corsair M75 Wireless RGB
Kritik gibt es vor allem am Gewicht im Vergleich zu Ultralight-Konkurrenten, an der begrenzten Anzahl dedizierter Seitentasten für MMO/MOBA-Setups sowie an der iCUE-Software, die manchen zu umfangreich wirkt. Der Preis von 129,99€ gilt als hoch, wenn primär ein extrem leichtes Gehäuse oder viele Makrotasten gewünscht sind.
Reviews & Tests
- „Ambidextre Form mit austauschbaren Seitentasten für Rechts- oder Linkshänder.“ (Quelle: Tom’s Hardware)
- „Missed einzigartig, hochwertige Verarbeitung, aber Preis bleibt hoch.“ (Quelle: TechTeamGB)
- „Vielseitige Anschlüsse: 2,4 GHz Slipstream, Bluetooth, USB-C – bis zu 210 h Akkulaufzeit mit RGB aus.“ (Quelle: Corsair Spezifikationen)
- „89 g, 26.000 DPI Marksman-Sensor, 7 programmierbare Buttons — solide Specs im ambidextren Design.“ (Quelle: Hardware Busters)
- „Sehr gute Größe für mittelgroße Hände, gute Klicklatenz, flexible Verbindung, aber mit Dust-Magneten.“ (Quelle: Club386)
- „Form passt mir gut, Knöpfe fühlen sich solide an, aber Akku lädt langsam und Seitenknöpfe reagieren schnell.“ (Quelle: Reddit r/MouseReview, Bewertung: Nutzermeinung)
- „Kundenmeinungen heben komfortable Handhabung, symmetrisches Design und vielseitige Anschlüsse hervor.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Die Corsair M75 Wireless überzeugt als ambidextre Gaming-Maus mit solider Ausstattung. Der präzise MARKSMAN-26K-Sensor, Porsche-leichtes Design und die Tri-Mode-Konnektivität (2,4 GHz, Bluetooth, USB-C) bieten ein vielseitiges Einsatzspektrum. Die Akkulaufzeit ist exzellent, besonders ohne RGB. Die Form passt mittelgroßen Händen gut, die austauschbaren Seitentasten unterstützen Rechts- und Linkshänder. Kritikpunkte: hoher Preis, etwas schwerer als Luftmodelle und eingeschränkte Ergonomie für sehr kleine Hände. Für ambidextre Gamer, die Flexibilität und hochwertige Sensorik schätzen, ist die M75 Wireless eine starke Wahl.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum Preis von 129,99€ ist die M75 Wireless RGB für FPS-Spieler mit Ambi-Anspruch und optischen Schaltern stimmig, wer jedoch maximale Gewichtsreduktion sucht, fährt mit der Logitech G Pro X Superlight 2 oft besser. Für MMO-Spieler empfiehlt sich alternativ eine Maus mit mehr Seitentasten, wie eine von Razers Naga-Reihe.