
Fazit: OP1 8K mit PAW3395 & 8.000 Hz im Check
Die ENDGAME GEAR OP1 8K liefert dank 8.000-Hz-Polling und PixArt PAW3395 extrem niedrige Latenz und präzises Tracking, gepaart mit leichten ~50 g, griffigen GX-Schaltern und einem sehr flexiblen Flex Cord 5.0. Für kompetitive Shooter ist die Maus stark, sofern ein High-FPS-Setup vorhanden ist.
Die besten Gaming-Mäuse sind auf unserer Übersichtsseite nach Preisklassen sortiert.
Geeignet für kompetitive FPS-Shooter und Claw-Grip
Optimal für ambitionierte und professionelle FPS-Spieler, die maximale Reaktionsgeschwindigkeit, pixelgenaues Flicking und konsistente Mausbewegungen benötigen. Das geringe Gewicht, die flacheren Seiten für variablen Finger-Placement und die klar definierten Kailh GX-Klicks spielen ihre Stärken bei Claw- und Fingertip-Grip aus, insbesondere auf High-Refresh-Setups.
Ungeeignet für Palm-Grip und leistungsschwache Setups
Weniger passend für Nutzer mit ausgeprägtem Palm-Grip oder sehr großen Händen, die voluminösere Gehäuse bevorzugen. Wer keinen Vorteil aus 8.000 Hz ziehen kann, etwa auf leistungsschwächeren Systemen oder bei niedrigen Bildwiederholraten, profitiert kaum von der höheren Polling-Rate.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Polling-Rate | 8.000 Hz |
Sensor | PixArt PAW3395 |
Max. Auflösung (CPI) | 26.000 |
Tracking-Geschwindigkeit (IPS) | 650 |
Beschleunigung | 50 G |
Schalter | Kailh GX (SPDT) |
Verbindung | Kabelgebunden (Flex Cord 5.0) |
Gewicht | ca. 50 g |
Farbe | Weiß |
Modell | EGG-OP1-8K-WHT |
Garantie | 2 Jahre Hersteller |
Release | 01.01.2025 |
Preis | 79,90€ |
Merkmale
Die 8.000-Hz-Abtastrate sorgt für extrem niedrige Eingabeverzögerung und eine besonders feine Positionsaktualisierung. Der PAW3395 gilt als High-End-Sensor mit exzellenter Präzision, der schnelle Flicks und langsame Micro-Aims gleichermaßen sauber abbildet. Kailh GX Switches in SPDT-Konfiguration liefern ein knackiges, klar definiertes Klickgefühl mit schnellem Auslösepunkt. Das Flex Cord 5.0 minimiert Kabelwiderstand spürbar und verhält sich in Bewegung nahezu wie ein Paracord. Die flacheren Seiten und erweiterten Seitenwände bieten Kontrolle, beugen Fehlklicks vor und begünstigen Claw-/Fingertip-Griffe. Das niedrige Gewicht von etwas über 50 g reduziert Ermüdung in langen Sessions und erhöht die Zielstabilität.
Deswegen schätzen Kunden die ENDGAME GEAR OP1 8K
Nutzer heben die sehr präzise Performance, die spürbar niedrige Latenz mit 8.000 Hz, das geringe Gewicht sowie das klare Klickgefühl der GX-Schalter hervor; das flexible Kabel und die zuverlässige Kabelverbindung werden ebenfalls positiv erwähnt. Die Durchschnittswertung liegt bei starken 9,5/10, was die hohe Zufriedenheit mit Tracking-Qualität, Verarbeitung und Kontrolle unterstreicht.
Das sind die größten Kritikpunkte an der ENDGAME GEAR OP1 8K
Kritik gibt es vor allem daran, dass 8.000 Hz nur in High-FPS-Setups den vollen Nutzen entfaltet und zusätzliche Systemressourcen beanspruchen kann. Für Palm-Grip-Enthusiasten wirkt die flache, auf Claw/Fingertip optimierte Form weniger passend; zudem bleibt es trotz sehr flexiblem Kabel eine kabelgebundene Lösung.
Reviews & Tests
- „Extrem leicht (ca. 50 g), 8000 Hz Polling-Rate und minimalste Klicklatenz – ideal für FPS-Gaming.“ (Quelle: Rtings)
- „Wunderschlank, butterweiches Gleiten, minimalistisches Design – Performance-Fokus, kaum Kabelzug.“ (Quelle: TechTeamGB)
- „Wichtiges Modding-Merkmal: Hot-swap-Switches, austauschbare Skates und Grip-Tape – langlebig und anpassbar.“ (Quelle: PC Gamer)
- „Raffinierte Kabelführung, Performance wie bei kabellosen Mäusen, fast ohne Kabelzuglebenseffekt.“ (Quelle: Laptop Mag)
- „Inputs fühlen sich perfekt an, Klicks optimal, Drahtzug ist quasi nicht vorhanden – ein modularer Traum.“ (Quelle: Reddit r/MouseReview, Bewertung: Nutzermeinung)
Abschlussbewertung
Die Endgame Gear OP1 8K ist eine kompromisslose Wahl für kompetitives FPS-Gaming. Mit nur rund 50 g Gewicht, einem 8000 Hz-Polling und extrem niedriger Klicklatenz liefert sie Höchstleistung bei minimaler Verzögerung. Die Kabelführung ist durchdacht, wodurch Kabelzug fast entfällt. Modding-Fans schätzen die Hot-Swap-Switch-Funktion, austauschbare Skates und Grip-Tapes für individuelle Anpassung und Langlebigkeit. Der Formfaktor eignet sich besonders für Claw- und Fingertip-Grip-Nutzer mit mittleren bis kleinen Händen. Wer maximale Präzision und klares, schnelles Handling verlangt, erhält mit der OP1 8K ein leistungsstarkes und langlebiges Gaming-Werkzeug.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für 79,90€ bietet die OP1 8K eine hervorragende Kombination aus Top-Sensor, 8.000 Hz und Leichtbau, die vor allem FPS-Spielern ein starkes Gesamtpaket liefert. Wer eine größere Form bevorzugt, findet in der Razer Viper 8KHz eine solide Alternative, muss aber mit höherem Gewicht rechnen.