
Fazit: Leichte FPS-Gaming-Maus mit 42.000-DPI-Präzision
Die ASUS ROG Keris II Ace Wireless AimPoint überzeugt mit 54 g, exzellenter Ergonomie für kompetitive Shooter, extrem präzisem ROG AimPoint Pro Sensor mit 42.000 DPI und Track-on-Glass, sowie ultra-niedriger Latenz via ROG SpeedNova 2,4 GHz. Der optionale ROG Polling Rate Booster ermöglicht bis zu 4.000 Hz kabellos bzw. 8.000 Hz per Kabel, was bei hohen Bildwiederholraten messbare Vorteile bringt. Hochwertige ROG Optical Micro Switches (100 Mio. Klicks), Tri-Mode-Konnektivität und 3 Jahre Herstellergarantie runden das Paket ab.
Alle relevanten Reviews zu Gaming-Mäusen sind auf unserer Übersichtsseite gebündelt.
Geeignet für E-Sport & FPS-Shooter
Für kompetitive FPS-Spieler liefert die Keris II Ace die Mischung aus ultraleichtem Handling, präziser Abtastung und minimaler Eingabeverzögerung. Mikrojustierungen, schnelle Flicks und konsistente Tracking-Linien profitieren vom 42.000-DPI-Sensor mit <1% Abweichung, während 4K-/8K-Polling in High-Hz-Szenarien das Eingabegefühl weiter strafft. Die ergonomische, von FPS-Pros validierte Form unterstützt Claw- und Fingertip-Griffe, und die 2,4-GHz-SpeedNova-Verbindung bleibt auch in Turnierumgebungen stabil.
Ungeeignet für MMO-Spieler und große Palm-Grip-Hände
Wer viele dedizierte Makrotasten für MMO/MOBA bevorzugt, findet hier nicht die passende Tastenvielfalt. Sehr große Hände im ausgeprägten Palm-Grip könnten zudem mehr Volumen wünschen; hier wären größere, stärker konturierte Rechtshänder-Modelle geeigneter. Der Nutzen von 4K/8K-Polling entfaltet sich primär an 240–360-Hz-Displays und ist für Casual-Spieler weniger essenziell.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Sensor | ROG AimPoint Pro, 42.000 DPI, <1% Abweichung |
Track-on-Glass | Ja |
Gewicht | 54 g |
Schalter | ROG Optical Micro Switches, 100 Mio. Klicks |
Konnektivität | USB (kabelgebunden), 2,4 GHz RF (ROG SpeedNova), Bluetooth (bis 3 Geräte) |
Polling-Rate | Bis 4.000 Hz kabellos, bis 8.000 Hz kabelgebunden (mit ROG Polling Rate Booster) |
Garantie | 3 Jahre Herstellergarantie |
Farbe | Schwarz |
Modellnummer | 90MP03N0-BMUA00 |
Release | 05.04.2024 |
Preis | 104,99€ |
Merkmale
Das ergonomische, von FPS-Profis getestete Schalendesign liefert spürbare Kontrolle bei hohem Tempo und bleibt dank 54 g ermüdungsarm. Der ROG AimPoint Pro Sensor arbeitet äußerst präzise und beherrscht Track-on-Glass, was die Maus besonders flexibel macht. In Kombination mit ROG SpeedNova und geringer Funklatenz wirkt das Aim-Feeling unmittelbar. Der ROG Polling Rate Booster hebt die Abtastrate kabellos auf 4.000 Hz und kabelgebunden auf 8.000 Hz, was die Cursorstabilität an High-Hz-Monitoren weiter erhöht. Langlebige ROG Optical Micro Switches bieten klaren, reproduzierbaren Klickpunkt und hohe Haltbarkeit. Die Tri-Mode-Konnektivität liefert maximale Flexibilität zwischen USB, 2,4 GHz und Bluetooth mit Multi-Device-Kopplung.
Deswegen schätzen Kunden die ASUS ROG Keris II Ace Wireless AimPoint
Nutzer loben die sehr präzise Sensorik, das federleichte Handling und die zuverlässig niedrige Latenz im 2,4-GHz-Modus; das Cursorverhalten bleibt auch auf Glaspads sauber. Positiv hervorgehoben werden zudem der klare Klickcharakter der optischen Schalter, die solide Verarbeitungsqualität und die vielseitige Tri-Mode-Konnektivität. Der Polling-Rate-Booster führt laut Erfahrungsberichten insbesondere an 240-/360-Hz-Setups zu einem spürbar strafferen Eingabegefühl.
Größte Kritikpunkte zur ASUS ROG Keris II Ace Wireless AimPoint
Kritik richtet sich vor allem an den Preisbereich und die Notwendigkeit, den Polling-Booster gesondert zu montieren, was einen USB-Port belegt. Die Armoury-Crate-Software gilt manchen als überladen. Für große Hände im Palm-Grip kann die flachere, leichtere Form weniger füllig wirken, und fehlende Zusatztasten begrenzen den MMO-Einsatz. Der Mehrwert von 4K/8K-Polling wird teils als nischig bewertet, falls kein High-Hz-Monitor vorhanden ist.
Reviews & Tests
- „Extrem leicht (54 g) und hervorragende Sensor- und Latenzwerte“ (Quelle: Rtings)
- „Ultra-leicht und drahtlos mit 4K/8K Polling-Rate, top verarbeitet, aber teuer“ (Quelle: Tom’s Hardware)
- „54 g sehr leicht, griffige Oberfläche und sehr geschmeidiges Gleiten“ (Quelle: Allround-PC)
- „Hervorragender Sensor, bis 8 000 Hz und ausgezeichnete Akkulaufzeit“ (Quelle: Basic-Tutorials.de, Bewertung: 90/100)
- „Sehr hochwertig verarbeitet, bio-Nylon-Gehäuse liegt angenehm und griffig“ (Quelle: TV Movie)
- „Alles funktioniert einwandfrei, Qualität hält auch nach Monaten“ (Quelle: Reddit-Nutzer Langzeittest)
- „9 von 10: präziser Sensor, ergonomisches Design, lange Akkulaufzeit“ (Quelle: ASUS Webseite (Awards), Bewertung: 9/10)
Abschlussbewertung
Die ROG Keris II Ace überzeugt als leichte (54 g), ergonomisch optimierte Gaming-Maus mit hochwertigen Materialien und exzellenter Verarbeitung. Der präzise AimPoint-Pro-Sensor liefert sehr genaues Tracking, und die Polling-Rate-Booster ermöglichen extrem schnelle Reaktionen (bis zu 8 kHz). Die Wireless-Technologie ist stabil, die Gestaltung funktional und durchdacht, passend für Esports-Ansprüche. Der Preis liegt im Premiumsegment, doch Qualität und Technik unterstreichen den hochwertigen Anspruch. Für anspruchsvolle Gamer ist sie eine starke Investition in Leistung und Handling.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum Preis von 104,99€ bietet die Keris II Ace erstklassige FPS-Performance und moderne Technik; wer günstiger einsteigt, findet in der Razer Viper V3 HyperSpeed eine starke Alternative mit überzeugender 2,4-GHz-Performance, allerdings ohne 4K/8K-Polling.