
Fazit zur NZXT Function 2: optische Full-Size Gaming-Tastatur
Die NZXT Function 2 Full Size 2024 kombiniert optische, lineare Schalter mit 0,2 ms Reaktionszeit, 8.000 Hz Abfragerate, einstellbarer Auslösung von 1,0 mm oder 1,5 mm, Hot‑Swap-Fassungen und Doubleshot-PBT-Tastenkappen. Die links platzierten Medienbedienelemente, die zweilagige Schalldämpfung und die bandverstärkte Leiterplatte adressieren Komfort, Akustik und Stabilität. RGB-Beleuchtung und DE QWERTZ richten sich an PC-Gamer, die kabelgebundene Performance in Vollformat bevorzugen. Preisbereich zum Testzeitpunkt: 159,99€.
Sowohl kabellose als auch kabelgebundene Gaming-Tastaturen werden auf unserer Übersichtsseite vorgestellt.
Geeignet für Shooter und E‑Sport Gaming
Für kompetitive Spiele mit hohen Frameraten liefern die optischen Schalter und die 8K-Abfragerate sehr niedrige Eingabelatenzen, während die kurze, einstellbare Auslösung schnelle Folgetasten ermöglicht. Vollformat mit dedizierten Medienreglern unterstützt Streaming und Multitasking, RGB und Hot‑Swap erleichtern Individualisierung und Switch-Experimente.
Ungeeignet für kabellose Setups
Ohne Wireless-Modus, mit vollem 100%-Layout und linksseitigen Medienreglern passt das Modell weniger zu minimalen, kabelarmen Schreibtischen oder mobilen Setups. Nutzer, die maximale Ruhe beim Tippen erwarten oder Software vermeiden möchten, finden die akustisch gedämmte, aber nicht flüsterleise Auslegung und die CAM-Software weniger passend.
Modellhistorie der NZXT Function Serie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
NZXT Function (Full Size) | 2021 | Vorgänger |
NZXT Function 2 Full Size 2024 | 2024 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Layout | DE QWERTZ |
Formfaktor | Vollformat |
Switch-Typ | Optische lineare Schalter |
Auslösung einstellbar | 1,0 mm oder 1,5 mm |
Reaktionszeit | 0,2 ms |
Abfragerate | 8.000 Hz |
Hot‑Swap | Ja |
Keycaps | Doubleshot PBT |
Beleuchtung | RGB |
Mediensteuerung | Lautstärkeregler links, Medientasten |
Dämpfung | Zweilagiger schalldämpfender Schaum |
Leiterplatte | Bandverstärkt |
Haltbarkeit | 100 Mio. Tastenanschläge |
Farbe | Weiß |
Größe | Function 2 Full Size 2024 |
Modell | KB-001NW-DE |
Garantie | 2 Jahre Herstellergarantie |
Release | 21.02.2024 |
Preis zum Testzeitpunkt | 159,99€ |
Merkmale: optische Switches, 8K Polling, PBT, Hot‑Swap
Die optischen, linearen Schalter reagieren mit 0,2 ms und lassen sich in zwei Stufen auslösen, was flexible Eingabeprofile ermöglicht. 8.000 Hz Polling maximiert die Signalrate zwischen Tastatur und PC. Doubleshot-PBT-Keycaps sichern langlebige Beschriftung mit griffiger Oberfläche. Die Hot‑Swap-Fassungen vereinfachen Switch-Wechsel ohne Löten. Eine doppelte Schaumlage und die verstärkte PCB reduzieren Nebengeräusche und steigern das Tippgefühl. Links platzierte Medienregler erlauben schnelle Anpassungen im Spiel. Per‑Key‑RGB rundet die Personalisierung ab.
Deswegen schätzen Kunden die NZXT Function 2-2024
Käufer und Reddit-Nutzer heben die sehr niedrige Latenz, die sanfte lineare Charakteristik der optischen Switches und die spürbar ruhigere Akustik durch die interne Dämpfung hervor. Positiv fallen die wertige Haptik der Doubleshot-PBT-Kappen, die einfache Anpassbarkeit per Hot‑Swap sowie die zuverlässigen Medienregler auf der linken Seite auf. Die einstellbare Auslösung wird für schnelle Shooter und präzise Eingaben in Rhythmus- oder Actionspielen genutzt.
Das sind die größten Kritikpunkte der NZXT Function 2-2024
Rückmeldungen bemängeln die Abhängigkeit von NZXT CAM für volle Funktionsabdeckung, inklusive Lichteffekte und Feinabstimmungen. Die 8K-Abfragerate kann auf manchen Systemen die CPU-Last erhöhen, weshalb Nutzer gelegentlich auf 1K herunterstellen. Das fehlende Wireless, die große Stellfläche des Vollformats und die ungewohnte Position der Mediensteuerung links passen nicht zu jedem Arbeitsplatz. Lineare Optik-Switches werden von Vieltippern teils als zu leicht beschrieben.
Reviews und Tests von Rtings, Chip, Reddit
- „Lautstärkerad jetzt leiser und schwergängiger; Handballenauflage bleibt zu schmal.“ (Quelle: ComputerBase)
- „Optische Schalter, PBT Double Shot Keycaps und 8.000 Hz bestätigen die Aufwertung.“ (Quelle: Hardware-Helden)
- „Sehr gute Spieletauglichkeit, gutes Schreibgefühl; Hot Swap nur für optische Switches.“ (Quelle: PCMasters)
- „Vollformat mit 8.000 Hz und optischen Schaltern, jedoch keine kabellose Option.“ (Quelle: GameStar)
- „Sehr stabil gebaut; lineare, reaktionsfreudige Switches; acht Ersatzschalter liegen bei.“ (Quelle: Eurogamer.de)
- „Schlichte, solide Tastatur mit optischen, austauschbaren Schaltern und PBT Tastenkappen.“ (Quelle: HardwareInside)
- „Gut verarbeitetes Board, PBT Keycaps, Hot Swap auf optische Schalter begrenzt.“ (Quelle: Tom’s Hardware)
- „Optische Schalter, 8.000 Hz und zusätzliche Dämpfung machen das Tippen deutlich leiser.“ (Quelle: XDA Developers)
- „Kritisiert Verarbeitungsqualität, fragile Oberseite und schlecht geschmierte Stabilisatoren.“ (Quelle: KitGuru)
- „Kunden loben Tippgefühl und Verarbeitung, bemängeln fehlende kabellose Nutzung.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Die NZXT Function 2 wird überwiegend als solide, leise und präzise Gaming Tastatur beschrieben. Optische Swift Schalter mit einstellbarer Auslösung und 8.000 Hz Polling sorgen für sehr direkte Eingabe und gute Ortung. PBT Double Shot Keycaps und zusätzliche Dämpfung verbessern Haptik und Klang. Positiv fallen das ruhigere Lautstärkerad und die insgesamt stabile Fertigung auf. Kritisch genannt werden die fehlende kabellose Option sowie vereinzelte Anmerkungen zur Verarbeitungsqualität und zu nicht optimal geschmierten Stabilisatoren. Im Lieferumfang liegen Ersatzschalter bei und Hot Swap funktioniert innerhalb der optischen Serie. Die beiliegende Handballenauflage gilt als einfach und eher schmal. Unterm Strich bietet die Function 2 eine schnelle, gut gedämpfte Vollformatlösung für PC Spieler, die Wert auf lineare Optikschalter und zuverlässige Kabelverbindung legen.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum Preis von 159,99€ bietet die Tastatur eine leistungsorientierte Ausstattung mit optischen Switches, 8K-Polling, PBT-Kappen und Hot‑Swap zu einem konkurrenzfähigen Kurs. Als Alternative empfiehlt sich die SteelSeries Apex Pro, die einen größeren Einstellbereich der Auslösung bietet, jedoch deutlich teurer ausfällt.