
Fazit
Die Razer BlackWidow V4 richtet sich an schnelle, präzise Gaming-Setups mit linearen, gedämpften Yellow Switches, 6 Makrotasten und Chroma-RGB samt Unterbodenlicht. Razer Snap Tap ermöglicht schnelle Richtungswechsel in FPS, während Handballenauflage, Mediensteuerung und Doubleshot-ABS auf Langlebigkeit und Komfort zielen.
Switch-Arten und ihre Eigenschaften werden auf unserer Übersichtsseite zu Gaming-Tastaturen erklärt.
Geeignet für Shooter & MMOs
Kompetitive Spieler in FPS profitieren von 1,2 mm Auslöseweg, 45 g Auslösekraft und Snap Tap für schnelle Richtungswechsel. MMO- und MOBA-Spieler nutzen die 6 dedizierten Makrotasten für Rotationen und Skills, ergänzt durch den multifunktionalen Drehregler, 4 Medientasten und eine magnetische Handballenauflage für lange Sessions.
Ungeeignet für Office & Vielschreiber
Vielschreiber, die haptisches Feedback bevorzugen, vermissen bei den linearen Yellow Switches taktile Rückmeldung. Nutzer mit Fokus auf kabellosen Betrieb oder PBT-Tastenkappen finden in dieser rein kabelgebundenen ABS-Konfiguration nicht die optimale Office-Lösung.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Razer BlackWidow V3 | 2020 | Vorgänger |
Razer BlackWidow V4 | 2024 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Part Number | RZ03-04692100-R3G1 |
Switch-Typ | Razer Yellow, linear, gedämpft |
Auslöseweg | 1,2 mm |
Auslösekraft | 45 g |
Layout | QWERTZ DE |
Makro-Tasten | 6 |
Beleuchtung | Razer Chroma RGB, Einzeltasten und Unterboden (2 Seiten) |
Handballenauflage | Magnetisch, Kunstleder, gepolstert |
Tastenkappen | Doubleshot-ABS |
Mediensteuerung | Multifunktionaler Drehregler, 4 Medientasten |
Razer Snap Tap | Per Firmware-Update aktivierbar |
Farbe | Schwarz |
Sprache | Deutsch |
Garantie | 2 Jahre |
Release | 23.09.2024 |
Preis | 189,99€ |
Merkmale
Die linearen, gedämpften Razer Yellow Switches setzen bei 1,2 mm aus und ermöglichen schnelle Eingaben mit geringer Lautstärke. Die Unterbodenbeleuchtung auf zwei Seiten und die Einzeltastenbeleuchtung integrieren sich in Razer Chroma RGB für synchronisierte Effekte. Sechs dedizierte Makrotasten erweitern das Eingaberepertoire für Games und kreative Workflows. Eine weich gepolsterte, magnetische Handballenauflage erhöht den Komfort bei langen Sessions. Doubleshot-ABS-Tastenkappen sorgen für abriebfeste Beschriftungen und robuste Haptik. Ein multifunktionaler Drehregler mit vier Medientasten erleichtert die Steuerung von Lautstärke, Helligkeit und Wiedergabe. Razer Snap Tap priorisiert eine der zwei letzten Eingaben, um Richtungswechsel ohne Loslassen einer Taste zu ermöglichen.
Deswegen schätzen Kunden die Razer BlackWidow V4
Hervorgehoben werden die leisen, schnellen Yellow Switches, die stabile Verarbeitung mit magnetischer Handballenauflage sowie die praktischen Makrotasten. Positives Feedback erhält die RGB-Umsetzung mit Unterbodenlicht und die bequeme Mediensteuerung. Gelobt wird zudem die zuverlässige Auslösung für kompetitives Spielen und die langlebigen Doubleshot-ABS-Tastenkappen.
Das sind die größten Kritikpunkte an der Razer BlackWidow V4
Häufig genannt werden der Verzicht auf PBT-Tastenkappen und kabellose Optionen in dieser Klasse. Kritisiert wird die Abhängigkeit von Razer Synapse und der Ressourcenbedarf der Software. Teilweise wird ein hoher Einstiegspreis angesprochen und Snap Tap erfordert ein Firmware-Update, das nicht jeder sofort nutzt.
Reviews & Tests
- „Gute Bedienung und Ausstattung; magnetische Handballenauflage und sechs Makrotasten überzeugen.“ (Quelle: CHIP, Bewertung: Gut (1,6))
- „Sehr niedrige Latenz und solide Verarbeitung; Hot Swap fehlt.“ (Quelle: RTINGS, Bewertung: 8,8/10)
- „Käufer loben Beleuchtung, Makrotasten und Handballenauflage; Softwareeindruck ist geteilt.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
- „Käufer bestätigen gutes Tippgefühl der Yellow Switches; mehrere positive Kurzbewertungen.“ (Quelle: MediaMarkt)
- „Einige Nutzer berichten Problemen nach drei bis vier Monaten; Klang wird gelobt.“ (Quelle: Digitec Galaxus)
- „Nutzer kritisiert nicht beleuchtete Mediensymbole auf der BlackWidow V4.“ (Quelle: Reddit)
Abschlussbewertung
Die Bewertungen zeigen ein einheitliches Bild: Die BlackWidow V4 punktet mit sehr niedriger Latenz, robuster Verarbeitung und komfortabler magnetischer Handballenauflage. Die dedizierten Makrotasten und die umfangreiche Beleuchtung werden häufig positiv hervorgehoben. Kritik gibt es vor allem an fehlendem Hot Swap sowie an Details wie nicht beleuchteten Mediensymbolen bei manchen Layouts. Nutzerberichte erwähnen teils Probleme nach einigen Monaten Nutzung, während viele Käufer das Schreibgefühl der Yellow Switches loben. Insgesamt eignet sich das Modell besonders für Spieler, die ein vollausgestattetes, schnell reagierendes Vollformat bevorzugen und mit ABS Tastenkappen und Synapse leben können. Wer maximale Modding Freiheit erwartet, greift eher zu Varianten mit Hot Swap innerhalb der V4 Familie.
Preis-Leistungs-Bewertung
Im Performance-Fokus bietet die Tastatur eine schnelle, leise Linearschaltung mit starken Komfortfeatures zu einem ambitionierten Kurs. Als Alternative empfiehlt sich die Corsair K70 Max RGB, wenn PBT-Keycaps ab Werk und eine breitere Software-Kompatibilität Priorität haben.