
Fazit
Ticwatch Pro 5 Enduro punktet mit sehr langer Akkulaufzeit bis 90 Stunden, schnellem Snapdragon W5+ Gen 1, robustem 5ATM-Gehäuse und umfangreichen Fitnessfunktionen inklusive GPS, Kompass und 110+ Sportmodi. Die Uhr läuft mit Wear OS, koppelt über die Mobvoi Health-App und ist ausschließlich für Android geeignet; kontaktloses Bezahlen mit Google Wallet ist integriert. Zum Startpreis von 160,98€ bietet sie eine starke Mischung aus Ausdauer, Performance und Trainingsmetriken wie VO2 Max und Erholungszeit.
Auf unserer Übersichtsseite werden Unterschiede zwischen Apple, Samsung und anderen Smartwatches erklärt.
Geeignet für Ausdauer- und Outdoor-Sport
Für lange Läufe, Wanderungen und Schwimmeinheiten liefert die Kombination aus bis zu 90 Stunden Laufzeit im Smart-Modus, präzisem GPS, Kompass sowie barometrischer Höhenmessung eine zuverlässige Basis. Dank 5ATM Eignung für Freiwasser, Low-Power-Display mit farbiger Hintergrundbeleuchtung und drehbarer Krone gelingt die Bedienung auch bei Kälte oder mit Handschuhen. Schnelles Laden in rund 30 Minuten für etwa zwei Tage Nutzung unterstützt intensives Training und Pendeln mit kurzer Ladepause.
Ungeeignet für iPhone-Nutzer
Die Ticwatch Pro 5 Enduro unterstützt ausschließlich Android und setzt auf die Mobvoi Health-App für Kopplung und Auswertung. Wer ein iPhone nutzt oder das Apple-Ökosystem benötigt, kann die Uhr weder koppeln noch den vollen Funktionsumfang nutzen.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
TicWatch Pro 3 Ultra GPS | 2021 | Vorgänger |
TicWatch Pro 5 | 2023 | Vorgänger |
TicWatch Pro 5 Enduro | 2024 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Modell | TicWatch Pro 5 Enduro |
Farbe | Obsidian |
Release | 05.05.2024 |
Preis | 160,98€ |
Chipsatz | Snapdragon W5+ Gen 1 |
Betriebssystem | Wear OS (Mobvoi Health App) |
Kompatibilität | Android |
Nicht kompatibel mit | iPhone |
RAM | 2 GB |
Speicher | 32 GB |
Akku | 628 mAh |
Laufzeit Smart-Modus | bis zu 90 Stunden |
Laufzeit Essential-Modus | bis zu 45 Tage |
Schnellladen | ca. 30 Minuten für ca. 2 Tage Nutzung |
Wasserdicht | 5ATM |
Sportmodi | 110+ |
Sensorik | Herzfrequenz, SpO2, Stress, Schlaf |
Smart Training | VO2 Max, Erholungszeit |
Ortung | GPS integriert |
Navigationshilfen | Kompass, Barometer, Höhenmesser |
Bezahlen | NFC mit Google Pay/Wallet |
Audio | Lautsprecher und Mikrofon |
Krone | drehbar, anpassbare Taste |
Display | Dual-Layer-Display, Low-Power-Display mit 18 Farben |
Garantie | 2 Jahre |
Merkmale
Die Dual-Layer-Display-Technologie kombiniert ein stromsparendes Informationsdisplay mit einem farbigen Smart-Display für gestochen scharfe Ansichten und hervorragende Laufzeiten. An Bord sind 110+ Sportmodi, automatische Schlaf- und Schnarcherkennung sowie 24/7-Herzfrequenz, SpO2 und Stressmessung. Die größere, drehbare Krone ermöglicht schnelles Scrollen, Lautstärkeänderungen und Zoomen auf Karten. Google Wallet sorgt für kontaktloses Bezahlen am Handgelenk, während integriertes GPS, Kompass, Barometer und Höhenmesser Navigation und Höhenprofile bereitstellen. Die 5ATM-Klassifizierung unterstützt Freiwasserschwimmen und Outdoor-Einsätze. Mit 2 GB RAM und 32 GB Speicher reagieren Menüs flüssig und Apps haben ausreichend Platz. Die Schnellladetechnologie reduziert Ladezeiten und erhöht die Alltagstauglichkeit.
Deswegen schätzen Kunden die Ticwatch Pro 5 Enduro
Auf Reddit und in Foren werden die lange Akkulaufzeit im Smart- und Essential-Modus, die flotte Performance des Snapdragon W5+ Gen 1 und die stabile GPS-Navigation hervorgehoben. Positiv erwähnt werden außerdem die intuitive Krone, das gut ablesbare Low-Power-Display mit farbiger Hintergrundbeleuchtung, die zügige Schnellladung sowie Google Wallet für Bezahlungen unterwegs. Outdoor-Sportler loben die Kombination aus 5ATM, Kompass und Höhenmesser für Touren und Training.
Das sind die größten Kritikpunkte an der Ticwatch Pro 5 Enduro
Moniert werden die fehlende iOS-Kompatibilität und die Abhängigkeit von der Mobvoi Health-App, die im Vergleich zu Konkurrenz-Ökosystemen weniger ausgereift wirkt. Berichtet wird zudem von uneinheitlichen Messwerten bei Messungen mit hoher Intensität, einer teils umfangreichen Ersteinrichtung und der Inkompatibilität mit der separaten Wear OS-App auf dem Smartphone. Das Gehäuseformat gilt einigen Nutzerinnen und Nutzern als groß für schmale Handgelenke.
Reviews & Tests
- „Mehrere Tage Laufzeit, zuverlässiges GPS/HR; Dual-Display glänzt – gelungene Revision.“ (Quelle: Wareable, Bewertung: 4/5 Sterne)
- „Robust und flott; teils ungenaue Biometrics, Praxisakku eher drei Tage.“ (Quelle: TechRadar)
- „Solide Performance; Wear OS 3.5, kleine Design-Updates, Schlaftracking inkonsistent.“ (Quelle: Tech Advisor)
- „Beste Wear-OS-Akkulaufzeit; kosmetisches Update, fragliche Update-Perspektive.“ (Quelle: Android Central)
- „Saphirglas macht robuster; größtes Manko – veraltetes OS – bleibt.“ (Quelle: nextpit (DE))
- „Hands-on: starke Batterie, gutes Display; Zukunft wegen OS-Version unklar.“ (Quelle: Tom’s Guide)
- „Ausdauer beeindruckt; Design verfeinert, kein aktuelles Wear OS.“ (Quelle: Gadgets & Wearables)
- „Saphirglas, minimal bessere Laufzeit; ansonsten wenig Neuerungen.“ (Quelle: Gadgetoid)
- „Community lobt Akku & Zweitdisplay; kritisiert Update-Tempo und Größe.“ (Quelle: Reddit)
- „Lob für Akku, Display und Tracking; teils Kritik an Apps/Updates.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Die TicWatch Pro 5 Enduro überzeugt vor allem mit ihrer außergewöhnlichen Akkulaufzeit und dem cleveren Dual-Display, das Alltag und Sport effizient verbindet. Das neue Saphirglas und kleine Designanpassungen steigern Robustheit und Anfassqualität, ohne die Uhr wesentlich zu verändern. In Tests gelten GPS und Herzfrequenz als zuverlässig, Schlafmessungen sind hingegen uneinheitlich. Kritik entzündet sich an der veralteten Wear-OS-Version und der zögerlichen Updatepolitik; zudem ist die Uhr groß und nur in einer Größe verfügbar. Insgesamt bietet die Enduro ein starkes Paket für Android-Nutzer, die lange Laufzeit, solide Fitnessfunktionen und Wear-OS-Komfort suchen. Wer aktuelle Software, kleinere Gehäuse oder erweiterte Gesundheitsfunktionen priorisiert, findet in Konkurrenzmodellen möglicherweise die passendere Wahl.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für 160,98€ kombiniert die Uhr sehr lange Laufzeiten, Wear OS und umfassende Sensorik; als Alternative bietet sich die Samsung Galaxy Watch6 an, die bei Software-Updates und App-Ökosystem punktet, jedoch deutlich kürzere Akkulaufzeiten aufweist.