
Fazit
Kompaktes Android-Flaggschiff mit FHD+-Display, 50-MP-Kamera, IP68 und langlebigem Akku. Nützliche AI-Funktionen für Übersetzung, Transkription und Fotobearbeitung ergänzen eine robuste Armor-Aluminum-Bauweise und 36 Monate Herstellergarantie.
Eine stetig wachsende Auswahl geprüfter Smartphones findet sich auf unserer Übersichtsseite.
Geeignet für mobile Fotografie und Alltag
Alltag, Pendeln, Reisen und Social Media profitieren von der handlichen 6,2-Zoll-Bauform, dem hellen FHD+-Panel mit Vision Booster und den schnellen, KI-gestützten Foto- und Übersetzungsfunktionen. Nutzer mit Schwerpunkt Kommunikation, Navigation, Video-Streaming und spontane Aufnahmen erhalten ein ausgewogenes Gesamtpaket aus Leistung, Ausdauer und Schutzklasse IP68.
Ungeeignet für Hardcore-Gaming und 4K-Content-Creation
Ambitionierte Gamer und Creator mit Fokus auf höchste Auflösung und längere 4K-Workflows stoßen mit FHD+-Auflösung und Basisspeicher von 128 GB schneller an Grenzen. Wer maximale Tele-Reichweite, durchgängig höchste Low-Light-Performance oder große lokale Mediatheken benötigt, sollte Alternativen mit höherer Displayauflösung oder mehr Speicher prüfen.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Samsung Galaxy S21 | 2021 | Vorgänger |
Samsung Galaxy S22 | 2022 | Vorgänger |
Samsung Galaxy S23 | 2023 | Vorgänger |
Samsung Galaxy S24 | 2024 | Aktuell |
Samsung Galaxy S25 | 2025 | Nachfolger |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Modell | Samsung Galaxy S24 |
Farbe | Onyx Black |
Display | 6,2 Zoll FHD+ mit Vision Booster |
Schutz | IP68, Armor Aluminum |
Arbeitsspeicher | 8 GB RAM |
Interner Speicher | 128 GB |
Hauptkamera | 50 MP |
Akku | Für den ganzen Tag, herstellerseitige Angabe |
Betriebssystem | Android |
Garantie | 36 Monate |
Energieeffizienzklasse | A |
Modellnummer | F-MS921BZKDAMZ |
Release | 25.01.2024 |
Preis | 589,00€ |
Merkmale
Das 6,2-Zoll-FHD+-Display mit Vision Booster sorgt für klare Darstellung bei Sonne. Die 50-MP-Kamera unterstützt variable Zoomstufen bis 3x mit KI-Optimierung. Live-Übersetzung in Echtzeit erleichtert Telefonate in Fremdsprachen. Sprachaufnahmen lassen sich in Text umwandeln und zusammenfassen. Armor Aluminum und IP68 erhöhen die Widerstandsfähigkeit im Alltag. Der intelligente Akku priorisiert Laufzeit für Streaming und Social Apps. Schlanke Ränder maximieren die nutzbare Bildschirmfläche.
Deswegen schätzen Kunden das Samsung Galaxy S24
Häufig gelobt werden die handliche Größe, die solide Akkulaufzeit im Tagesbetrieb, die zuverlässige Alltagsperformance mit 8 GB RAM sowie die vielseitige 50-MP-Kamera für schnelle Schnappschüsse und kurze Zoomdistanzen. Positives Feedback erhält zudem das helle FHD+-Display mit Vision Booster, die robuste Verarbeitung mit IP68 und die praxisnahen AI-Funktionen wie Live-Übersetzung und Transkription.
Das sind die größten Kritikpunkte am Samsung Galaxy S24
Kritisiert werden vor allem die FHD+-Auflösung im Vergleich zu höher auflösenden Oberklasse-Displays, der begrenzte Basisspeicher von 128 GB für umfangreiche Offline-Medien, sowie die wechselhafte Detailtreue bei stärkerem Zoom jenseits der 3x-Stufe. Gelegentlich fällt auf, dass die AI-Bildoptimierung je nach Motiv nicht immer konsistent arbeitet.
Reviews & Tests
- „Kompakt, helleres 6,2″-Display, flache Kanten; 7 Jahre Updates, AI gemischt.“ (Quelle: The Verge, Bewertung: 8/10)
- „Deutlich bessere Akkulaufzeit (13:28), 2.600 Nits, gleiche Galaxy-AI wie teurere Modelle.“ (Quelle: Tom’s Guide)
- „Sehr helles OLED, starke Performance, lange Laufzeit; Laden könnte schneller sein.“ (Quelle: CHIP, Bewertung: 1,4 Sehr gut)
- „Extrem helles Display, flotter Prozessor, langer Atem; UWB fehlt, 7 Jahre Updates.“ (Quelle: COMPUTER BILD, Bewertung: 1,3 Sehr gut)
- „Ausdauer und Leistung stark im Kompaktformat; One UI überladen, Kamera nicht Klassenbeste.“ (Quelle: TechRadar)
- „Handlich, günstiger als S23; Exynos effizient, Gaming teils schwächer als Snapdragon.“ (Quelle: Notebookcheck)
- „Gute Wertigkeit, 7 Jahre Updates; AI nur bis Ende 2025 garantiert kostenlos.“ (Quelle: Android Authority)
- „Community: Akku teils top, teils schwankend; Exynos-/Snapdragon-Unterschiede häufig diskutiert.“ (Quelle: Reddit)
- „Kunden loben Kompaktheit und Display; Meinungen zu Akku/Preis gemischt.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Das Galaxy S24 ist eines der besten kompakten Android-Flaggschiffe. Das 6,2-Zoll-OLED wird sehr hell und kombiniert 120 Hz mit guter Farbdarstellung. Die Akkulaufzeit legt gegenüber dem Vorgänger klar zu; nur das 25-W-Laden bleibt gemächlich. Leistung und Alltagstempo überzeugen, wobei Snapdragon-Modelle bei Gaming vorne liegen, Exynos-Varianten teils effizienter arbeiten. Die Kamera liefert verlässliche Ergebnisse mit echtem 3-fach-Tele, erreicht jedoch nicht die Spitzenklasse. One UI bietet viele Funktionen, wirkt aber überladen. Positiv: sieben Jahre OS- und Sicherheitsupdates, wodurch das S24 langfristig attraktiv bleibt; Galaxy-AI-Funktionen sind nützlich, aber nicht durchweg essenziell und nur bis Ende 2025 garantiert kostenlos. Unterm Strich ein hervorragender Allrounder für Nutzer, die ein handliches Premium-Smartphone mit starker Ausdauer und langer Update-Perspektive suchen.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum Preis von 589,00€ bietet das Samsung Galaxy S24 eine runde Ausstattung für Alltag, Reisen und Fotografie mit nützlichen AI-Tools. Wer mehr Kamerareichweite oder größeren Speicher wünscht, prüft als Alternative das Google Pixel 9 Pro, das mit stärkerem Computational Imaging punktet, jedoch meist teurer ist.