
Fazit
Das Samsung Galaxy S25+ setzt auf Galaxy AI, eine verbesserte ProVisual Engine und einen speziell optimierten Prozessor mit Echtzeit-Raytracing. Ein Aluminiumrahmen, ein dünneres Gehäuse, lange Akkulaufzeit durch mDNIe-Optimierung und praktische One-UI-Funktionen wie die Now Bar runden das Paket ab.
Auf unserer Übersichtsseite sind die besten Preis-Leistungs-Smartphones hervorgehoben.
Geeignet für Mobile Fotografie & Produktivität
Für Content-Creator, Vielreisende und Business-Nutzer bietet das S25+ dank 50-MP-Kamera und ProVisual Engine vielseitige Aufnahme- und Bearbeitungstools direkt am Gerät. Mobile Worker profitieren von Galaxy AI, der Now Bar für schnellen Zugriff auf Benachrichtigungen und Musik sowie anpassbaren Widgets. Gaming-Fans erhalten flüssiges, immersives Gameplay mit Echtzeit-Raytracing und Vulkan-Optimierung.
Ungeeignet für Preisbewusste und Kompakt-Fans
Für strikte Budgets stellt der Einstiegspreis von 1.149,00€ eine Hürde dar. Nutzer, die besonders handliche Smartphones bevorzugen, könnten das größere Plus-Format als weniger passend empfinden.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Galaxy S23+ | 2023 | Vorgänger |
Galaxy S24+ | 2024 | Vorgänger |
Galaxy S25+ | 2025-01-29 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Produktname | Samsung Galaxy S25+ AI Smartphone |
Modell | F-MS936BDBDAMZ |
Farbe | Navy |
Speicher | 256 GB |
RAM | 12 GB |
Kamera-Hauptsensor | 50 MP |
Betriebssystem | Android mit One UI |
Besonderheiten | Galaxy AI, ProVisual Engine, Echtzeit-Raytracing, Vulkan-Optimierung |
Display-/Bildoptimierung | mDNIe-Technologie im AP integriert |
Rahmen/Gehäuse | Aluminiumrahmen, dünneres Gehäuse |
Garantie | 36 Monate |
Release | 29.01.2025 |
Preis (UVP) | 1.149,00€ |
Merkmale
Die kostenlose Garantieverlängerung auf drei Jahre erleichtert die langfristige Nutzung. Die ProVisual Engine nutzt den leistungsstarken Prozessor für ein kreatives System zum Erstellen, Betrachten und Bearbeiten von Aufnahmen. Für Spiele sorgt die Kombination aus Echtzeit-Raytracing und Vulkan-Optimierung für immersive Darstellungen. Eine optimierte Software und die mDNIe-Technologie im AP unterstützen lange Akkulaufzeiten. One UI bietet mit Now Bar und anpassbaren Widgets schnellen Zugriff auf Benachrichtigungen und Medien. Das dünnere Gehäuse mit stabilem Aluminiumrahmen verbessert die Haptik und schützt die Hardware.
Deswegen schätzen Kunden das Samsung Galaxy S25+ AI Smartphone
Positiv fallen der stabile Aluminiumrahmen, die vielseitige 50-MP-Kamera mit ProVisual Engine und die flüssige Performance mit Raytracing auf. Erwähnt werden zudem die lange Ausdauer durch Software- und Display-Optimierung sowie die bequemen One-UI-Funktionen wie Now Bar und Widgets, die alltägliche Abläufe vereinfachen.
Das sind die größten Kritikpunkte am Samsung Galaxy S25+ AI Smartphone
Häufig genannt werden das Preisniveau im Premium-Segment und das größere Plus-Format, das weniger kompakt ausfällt. Zusätzlich birgt die Energieeffizienzklasse B Potenzial für Diskussionen in Hinblick auf Effizienzanforderungen.
Reviews & Tests
- „Akkulaufzeit 14:45 Stunden und leistungsstarker Snapdragon 8 Elite; Plus dünner und leichter als Ultra.“ (Quelle: COMPUTER BILD, Bewertung: 1,2 sehr gut)
- „Sehr gute Performance und bis 19 Stunden Laufzeit, Kamera weniger scharf als beim Vorgänger.“ (Quelle: CHIP, Bewertung: Sehr gut 1,3)
- „Helles LTPO Display, lange Laufzeiten und 7 Jahre Updates; Gesamturteil sehr gut.“ (Quelle: Notebookcheck, Bewertung: 88% sehr gut)
- „Kamera liefert hohe Details und ausgewogenen Dynamikumfang; Nachtmodus mit OIS überzeugt.“ (Quelle: Heise)
- „Sehr gute KI Funktionen und Leistung, jedoch nur geringe Neuerungen gegenüber S24 Plus.“ (Quelle: PC-WELT, Bewertung: Editors’ Choice)
- „Längste Akkulaufzeit der S25 Reihe; im Test 28 Stunden, schneller als Ultra.“ (Quelle: Netzwelt, Bewertung: 1,6 gut)
- „Exzellente Performance und Display, aber Kamera weicher als beim S24 Plus.“ (Quelle: PhoneArena, Bewertung: 7.5/10)
- „Akkutest: Hielt 10 Minuten länger als S25 Ultra; 45 Watt Laden bleibt.“ (Quelle: TechRadar)
- „Akkulaufzeit 16:55 Stunden gemessen; Displayhelligkeit niedriger als erwartet; 3x Zoom limitiert.“ (Quelle: Tom’s Guide)
- „Käufer loben Akkulaufzeit und Verarbeitung, kritisieren 3x Zoom und Ladegeschwindigkeit.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Die Tests zeichnen ein sehr konsistentes Bild: Das Galaxy S25 Plus bietet starke Leistung durch den Snapdragon 8 Elite und 12 Gigabyte RAM. Die Akkulaufzeit liegt je nach Prüfverfahren zwischen knapp siebzehn und neunzehn Stunden und schlägt teils sogar das Ultra. Laden bleibt bei 45 Watt, kabellos mit 15 Watt. Das 6,7 Zoll OLED mit adaptiven 120 Hertz ist scharf, die gemessene Spitzenhelligkeit schwankt jedoch. Die Kamera liefert gute Ergebnisse mit verlässlichem Dreifach Tele, bleibt bei Details und Zoom hinter Topkonkurrenten zurück. Positiv fallen sieben Jahre Updates, UWB und das leichtere Gehäuse auf. Kritisch sehen einige Tester den geringen Fortschritt zum Vorgänger. Empfehlenswert ist das Plus für Nutzer, die eine große Display Variante ohne Stift und Super Zoom suchen.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum Preis von 1.149,00€ adressiert das Galaxy S25+ das Premium-Segment mit Fokus auf Kamera, AI und Gaming-Features. Als Alternative bietet sich das Samsung Galaxy S24+ an, das zu einem niedrigeren Straßenpreis ähnliche Kernfunktionen bereitstellt, jedoch ohne die neuesten Galaxy-AI-Verbesserungen.