
Fazit
Flaggschiff-Smartphone mit großem 6000 mAh Akku, leistungsstarkem Snapdragon 8 Elite, 6,82 Zoll 120 Hz QHD ProXDR-Display und vielseitiger 50 MP Triple-Kamera mit Hasselblad-Abstimmung. Geeignet für intensive Nutzung mit Fokus auf Fotografie, Gaming und lange Laufzeiten.
Eine umfassende Marktübersicht aktueller Smartphones steht auf unserer Übersichtsseite bereit.
Geeignet für Mobile Fotografie & Gaming
Creator, die hochwertige Fotos und Videos mit konsistenten Farben wünschen, profitieren von der 50 MP Triple-Kamera inklusive OIS und Portrait-Tools. Anspruchsvolle Gamer erhalten mit der Snapdragon 8 Elite Plattform, hoher Speicherbandbreite und 120 Hz Display eine sehr flüssige Performance. Vielnutzer, die oft unterwegs sind, schätzen den 6000 mAh Akku mit schneller 100 W Kabel- und 50 W Wireless-Ladung sowie die robusten Touch-Optimierungen durch Aqua Touch 2.0.
Ungeeignet für Kompakt-Fans & Budget-Käufer
Wer ein besonders kompaktes, leichtes Smartphone für Einhandbedienung sucht, wird mit dem großen 6,82 Zoll Format weniger glücklich. Preisbewusste Käufer, die unterhalb der Oberklasse einsteigen möchten, finden im eigenen Portfolio oder bei der Konkurrenz günstigere Alternativen mit reduziertem Funktionsumfang.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
OnePlus 11 | 2023 | Vorgänger |
OnePlus 12 | 2024 | Vorgänger |
OnePlus 13 | 2024 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Produktname | OnePlus 13 5G 16GB RAM 512GB Speicher |
Display | 6,82 Zoll QHD ProXDR, 120 Hz, 510 ppi |
Kamera | 50 MP Hauptkamera LYT-808, OIS; 50 MP 3x Triprism Tele; 50 MP Ultraweit, 120° |
Prozessor | Snapdragon 8 Elite Mobile Platform |
RAM | 16 GB |
Speicher | 512 GB |
Akku | 6000 mAh |
Laden | 100 W SUPERVOOC kabelgebunden, 50 W AIRVOOC kabellos |
Betriebssystem | OxygenOS 15 |
Konnektivität | 5G, SIM-frei |
Farbe | Schwarze Ellipse |
Preis | 1.149,00€ |
Garantie | 2 Jahre Herstellergarantie |
Modellnummer | 6921815627937 |
Merkmale
Das ProXDR-Panel liefert hohe Schärfe, starke Helligkeit und saubere Farbwiedergabe, was das visuelle Erlebnis beim Streamen und Gaming fördert. Die Hasselblad-Kameraplattform unterstützt konsistente Farbtöne und einen Portraitmodus, der Personen natürlich freistellt. Aqua Touch 2.0 verbessert die Touch-Erkennung bei Regen oder feuchten Fingern für zuverlässige Bedienung. Die große 6000 mAh Kapazität sorgt für lange Laufzeit, während 100 W Laden schnelle Verfügbarkeit im Alltag ermöglicht. OxygenOS 15 kombiniert ein aufgeräumtes Design mit langen Update-Zeiträumen für Planungssicherheit.
Deswegen schätzen Kunden den OnePlus 13
Nutzer heben die starke Ausdauer, die schnelle Aufladung und die zuverlässige Alltagsperformance hervor. Gelobt werden die natürliche Farbabstimmung der Kamera, der Portraitmodus und die konstante Qualität bei Tageslicht. Erwähnungen finden die hohe Displayqualität mit flüssiger 120 Hz Darstellung sowie die stabile Software mit sinnvoller Gestensteuerung und langen Sicherheitsupdates. Geschätzt werden außerdem Verarbeitung und Haptik.
Das sind die größten Kritikpunkte am OnePlus 13
Häufig genannt werden Größe und Gewicht im Vergleich zu kompakteren Geräten. Teilweise wird sich eine längere optische Brennweite gegenüber dem 3x Teleobjektiv gewünscht. Kritisiert werden das Fehlen einer Speichererweiterung und einer 3,5 mm Klinke sowie der hohe Einstiegspreis der Oberklasse. Bei sehr langen Gaming-Sessions kann thermische Drosselung thematisiert werden.
Reviews & Tests
- „Sehr gutes Display, starke Leistung und Laufzeit; im Test Gesamtnote 1,3.“ (Quelle: ComputerBild, Bewertung: Note 1,3)
- „Erstes OnePlus mit IP69; exzellentes Allround-Paket, Kamera noch etwas hinter Marktspitze.“ (Quelle: PC-WELT)
- „IP68 und IP69, helles 6,82-Zoll-Display, Akku hält lange; volle Ladung in etwa 40 Minuten.“ (Quelle: NextPit)
- „Aqua Touch funktioniert im Regen zuverlässig; PCMark-Akkutest fast 17 Stunden.“ (Quelle: Digitec)
- „Akkueffizienz schwach im Vergleich; maximale gemessene Gerätetemperatur 63,5 Grad Celsius.“ (Quelle: Notebookcheck)
- „Sehr genaue Farbdarstellung; Kamera überverarbeitet; Browsing-Laufzeit 21h34; Gesamtscore 7,52.“ (Quelle: PhoneArena, Bewertung: 7.52)
- „Beste Akkulaufzeit im Testlabor, extrem robust dank IP69; Akkuwertung 5 von 5.“ (Quelle: TechRadar, Bewertung: 5/5 (Akku))
- „Starke Zoomkamera, sehr schnelle Ladeoptionen; nur vier Jahre Android-Updates, sechs Jahre Security.“ (Quelle: Android Authority)
- „Gute Lesbarkeit und Touch, aber schwaches HDR bei wenig Licht; Display-Score 143.“ (Quelle: DXOMARK, Bewertung: 143)
- „Kunden loben Ausdauer und Schnellladen; einzelne Berichte kritisieren Farben und Bildverarbeitung.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Das OnePlus 13 überzeugt Tester mit sehr langer Laufzeit, schneller Ladetechnik und hoher Robustheit durch IP68 und IP69. Das große und helle OLED bietet gute Lesbarkeit und präzise Farbdarstellung, erhält jedoch Kritik für HDR bei wenig Licht. Die Performance des Snapdragon 8 Elite gilt als exzellent und sorgt für flüssige Bedienung sowie starkes Gaming. Kameraseitig attestieren Reviewer gute Ergebnisse mit starkem Zoom, bemängeln teils übertriebene Bildverarbeitung und inkonstantes HDR. Positiv fallen der Ultraschallfingerabdrucksensor und Features wie Aqua Touch auf, die Nutzung bei Nässe erleichtern. Softwareseitig punkten OxygenOS 15 und praxisnahe KI-Funktionen, allerdings mit kürzerer Update-Dauer gegenüber Pixel und Galaxy. Nutzer heben besonders Ausdauer und Schnellladen hervor, während vereinzelt die Farbdarstellung kritisch gesehen wird.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum Preis von 1.149,00€ bietet das Gerät eine runde High-End-Ausstattung mit Fokus auf Display, Kamera und Laufzeit. Preisbewusste Nutzer erhalten mit dem OnePlus 12 eine günstigere Alternative mit starker Gesamtleistung und ähnlicher Softwarebasis.