
Fazit
Flaggschiff-Leistung, 165Hz-AMOLED und effektive Kühlung machen das ASUS ROG Phone 8 Pro zu einem Top-Smartphone für mobiles Gaming, gepaart mit IP68, großem 5.500-mAh-Akku und 65W-Schnellladen. Die 50MP-Gimbal-Hauptkamera und der 3,5-mm-Klinkenanschluss mit DIRAC liefern Mehrwert, der hohe Preis von 1.209,53€ richtet sich klar an Enthusiasten.
Alle relevanten High-End Smartphones sind auf unserer Übersichtsseite vorgestellt.
Geeignet für Mobile Gaming & eSports
Kompetitives Gaming profitiert von der Snapdragon-8-Gen-3-Performance, dem 165Hz-Samsung-E6-AMOLED mit schneller Reaktionszeit und dem GameCool-8-Kühlsystem für längere Sessions. Anspruchsvolle Titel laufen flüssig, während 16 GB LPDDR5X und UFS 4.0 Ladezeiten minimieren und die 3,5-mm-Buchse mit DIRAC Virtuo präzisen Sound für Turniere ermöglicht.
Ungeeignet für preisbewusste Nutzer & Kamera-Puristen
Wer primär ein günstiges Alltagsgerät sucht oder auf High-End-Kameravielfalt spekuliert, findet in dieser Variante ohne ausgewiesenes Tele-Setup und mit Premiumpreis kaum Mehrwert. Nutzer, die selten spielen, profitieren weniger von den Gaming-Optimierungen und könnten mit einem günstigeren Allrounder besser fahren.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
ROG Phone 6 Pro | 2022 | Vorgänger |
ROG Phone 7 Ultimate | 2023 | Vorgänger |
ROG Phone 8 Pro | 2024 | Aktuell |
ROG Phone 9 Pro | 2025 | Nachfolger |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 |
Arbeitsspeicher | 16 GB LPDDR5X |
Speicher | 512 GB UFS 4.0 |
Display | 6,78″ Samsung E6 AMOLED, 165 Hz |
Akku | 5.500 mAh |
Laden | 65 W HyperCharge |
Betriebssystem | Android 14 mit ROG UI |
Kühlung | GameCool 8 |
Audio | 3,5-mm-Klinke, DIRAC Virtuo |
Schutzklasse | IP68 |
Hauptkamera | 50 MP Sony IMX890 |
Ultraweitwinkel | 13 MP |
Frontkamera | 32 MP RGBW |
Konnektivität | 5G, WiFi 7 bereit |
Farbe | Phantom Black |
Preis | 1.209,53€ |
Artikelnummer | 90AI00N3-M000R0 |
Garantie | 2 Jahre Hersteller |
Merkmale
Das flexible Samsung-E6-AMOLED-Panel liefert hohe Helligkeit und 165 Hz für besonders flüssige Interaktionen. GameCool 8 verbessert die Wärmeableitung unter Dauerlast und stabilisiert die Bildraten bei längeren Gaming-Sessions. Die 50MP-Hauptkamera mit Gimbal-Stabilisierung erhöht die Videostabilität bei Bewegung und sorgt für ruhige Clips. 16 GB LPDDR5X und UFS 4.0 beschleunigen App-Starts und Level-Ladezeiten. 65W HyperCharge bringt den 5.500-mAh-Akku schnell auf ein praxistaugliches Niveau. IP68 erhöht die Alltagstauglichkeit, während die 3,5-mm-Buchse mit DIRAC Virtuo räumlichen Sound mit niedriger Latenz ermöglicht.
Deswegen schätzen Kunden das ASUS ROG Phone 8 Pro
Rückmeldungen auf Amazon und Reddit loben die souveräne Gaming-Performance ohne spürbare Ruckler, das extrem flüssige 165Hz-Display, die stabile Dauerleistung dank Kühlung sowie die Kombination aus großer Akkukapazität und schnellem 65W-Laden. Positiv erwähnt werden zudem die verbesserte Hauptkamera mit Gimbal-Stabilisierung, die IP68-Zertifizierung, die saubere ROG UI mit Gaming-Tools und die 3,5-mm-Buchse mit überzeugender Klangqualität.
Das sind die größten Kritikpunkte des ASUS ROG Phone 8 Pro
Häufig genannt werden der hohe Einstiegspreis und die im Vergleich zu spezialisierten Kamera-Flaggschiffen weniger vielseitige Fotoausstattung dieser Variante ohne dediziertes Tele. Kritisiert werden außerdem das spürbare Gewicht und die Größe im Alltag, potenziell wärmere Gehäusebereiche bei sehr langen Sessions sowie die eingeschränkte Attraktivität für Nicht-Gamer, die die Gaming-Features kaum nutzen.
Reviews & Tests
- „Extrem helles 165-Hz-OLED und starke Gaming-Leistung; sehr gute Ausdauer.“ (Quelle: CHIP)
- „Schneller als iPhones, lange Laufzeit, hellstes Display im Testfeld.“ (Quelle: heise online)
- „Sehr hohe Benchmarks und stabile Leistung; Lautsprecher schwächer als früher.“ (Quelle: Notebookcheck)
- „Top-Performance, alltagstaugliches Design, IP68 und kabelloses Laden überzeugen.“ (Quelle: TechRadar)
- „Mainstream-Design mit 3x Tele, IP68; Akku hält teils anderthalb Tage.“ (Quelle: Android Central)
- „Erstmals IP68, kleiner und leichter; Startpreis ab 1.099 Euro.“ (Quelle: ComputerBase)
- „Kunden loben Performance, Display und Gaming-Funktionen; Preis wird kritisiert.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
- „Akku alltagstauglich, aber nicht überragend; älteren Modellen größere Kapazität.“ (Quelle: Reddit)
- „Snapdragon 8 Gen 3 mit bis 24 GB RAM liefert sehr hohe Leistung.“ (Quelle: ASUS ROG)
Abschlussbewertung
Das ROG Phone 8 Pro wird für sein sehr helles 165 Hertz OLED und die hohe Dauerleistung gelobt. Tests betonen die neue Alltagstauglichkeit mit IP68 und kabellosem Laden sowie das kompaktere Gehäuse. Der Snapdragon 8 Gen 3 sorgt in Benchmarks für Spitzenwerte und bleibt unter Last stabil. Die Kamera mit 3-fach Tele macht das Paket vollständiger, bleibt jedoch hinter klassischen Kamera Flaggschiffen. Einige Berichte erwähnen schwächere Lautsprecher im Vergleich zu früheren Generationen. In der Praxis hält der Akku sicher durch den Tag, einzelne Nutzer wünschen sich längere Laufzeiten. Käufer schätzen Verarbeitung, Display und Gaming Funktionen, kritisieren teils den hohen Preis. Insgesamt zählt das Gerät zu den stärksten Gaming-Smartphones, das sich nun auch als vollwertiges Alltagsgerät eignet.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für ambitionierte Mobile-Gamer ist die Kombination aus Top-SoC, 165Hz-AMOLED, IP68 und starkem Kühlsystem den Premiumpreis wert, preisbewusste Nutzer bekommen jedoch mehr Gegenwert mit Geräten wie dem RedMagic 9 Pro. Wer Kamerafokus und Allround-Eigenschaften priorisiert, findet im OnePlus 13 eine oft günstigere Alternative mit ausgewogenerem Paket.