
Fazit
Der Gigabyte AORUS Master 16 BZH adressiert Enthusiasten mit OLED‑240Hz‑Display, Intel Core Ultra 9 275HX und NVIDIA GeForce RTX 5090 Laptop GPU. Die Plattform bietet 16:10‑WQXGA, Advanced Optimus, Wi‑Fi 7, 32GB DDR5‑5600, zwei Gen4‑SSDs sowie Support für PCIe Gen5‑Speicher. Die Kühlung ist auf bis zu 230W Max TDP ausgelegt, Windows 11 Pro und 2 Jahre Garantie runden die Ausstattung bei einem Preis von 3.999,00€ ab.
Eine vollständige Liste aller aktuellen Gaming-Notebooks steht auf unserer Übersichtsseite bereit.
Geeignet für E‑Sport‑Shooter und AAA‑Gaming
Für hohe Bildraten in kompetitiven Shootern prädestinieren 240Hz‑OLED und die RTX 5090 Laptop GPU das System in der 16:10‑Auflösung 2560×1600. Anspruchsvolle AAA‑Titel profitieren von der hohen Gesamtleistungsaufnahme und Advanced Optimus für latenzarme Umschaltung. Content‑Creation‑Workflows adressiert das OLED‑Panel mit Dolby Vision, während der Core Ultra 9 275HX und DDR5‑5600 Reserven für Multithreading‑Aufgaben bereitstellen. PCIe Gen5‑Unterstützung und zwei schnelle Gen4‑SSDs erleichtern große Projekt‑Workloads.
Ungeeignet für leisen Akku‑Betrieb und Budget‑Kauf
Für lange Laufzeiten im Akkubetrieb und sehr leisen Betrieb ist die auf bis zu 230W ausgelegte Performance‑Plattform weniger konzipiert. Volle Leistungsentfaltung setzt Netzbetrieb voraus, und das Preisniveau von 3.999,00€ richtet sich nicht an Sparfokus‑Szenarien.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Betriebssystem | Windows 11 Pro |
Prozessor | Intel Core Ultra 9 275HX |
Grafikkarte | NVIDIA GeForce RTX 5090 Laptop GPU |
Display | 16,0″ 16:10 WQXGA (2560×1600) 240Hz OLED |
Arbeitsspeicher | 32GB DDR5 5600MHz |
Massenspeicher | 2 x PCIe Gen4 1TB SSD |
Zusatzspeicher-Support | PCIe Gen5 SSD unterstützt |
Technologie | NVIDIA Advanced Optimus (DDS) |
Kühlung | WINDFORCE Infinity EX, bis zu 230W Max TDP |
Audio/Video | Dolby Atmos, Dolby Vision |
Netzwerk | Wi‑Fi 7 |
Farbe | Schwarz |
Garantie | 2 Jahre |
Modellnummer | AORUS MASTER 16 BZHC6DEE65SP |
Erscheinungsdatum | 31.03.2025 |
Preis | 3.999,00€ |
Merkmale
Das OLED‑Panel mit 240Hz und 16:10‑WQXGA liefert hohe Bildfrequenzen und weiten Farbraum mit HDR‑Unterstützung. Advanced Optimus sorgt für dynamischen MUX‑Betrieb ohne Neustart. Die WINDFORCE Infinity EX‑Kühlung ist auf eine hohe Gesamtleistungsaufnahme ausgelegt. Zwei PCIe‑Gen4‑SSDs ermöglichen schnelle Datenraten, während PCIe Gen5‑Support die Plattform zukunftstauglich macht. Wi‑Fi 7, Dolby Atmos und Dolby Vision erweitern Konnektivität und Medienwiedergabe.
Reviews & Tests
- „Sehr helles 240 Hz OLED und starke Leistung, Zuwachs gegenüber Vorgänger gering.“ (Quelle: CHIP)
- „Sehr schnell mit RTX 5090 und Thunderbolt 5, unter Last laut und teuer.“ (Quelle: Notebookcheck, Bewertung: Gut (85 %))
- „RTX 50 Start brachte Treiberprobleme, betroffen war auch das Aorus Master 16.“ (Quelle: WinFuture)
- „Exzellentes Gaming, sehr laute Lüfter, unter fünf Stunden leichte Nutzung.“ (Quelle: RTINGS, Bewertung: 9,0 (Gaming))
- „Starke Performance und OLED, aber laute Lüfter und schwache GiMate Software.“ (Quelle: The Verge)
- „Helles Display und solide Frames, Verarbeitung wirkt dem Preis nicht angemessen.“ (Quelle: Tom’s Hardware)
- „Sehr hohe Leistung, Performance Modus extrem laut, Gehäuse wirkt klobig.“ (Quelle: PC Gamer, Bewertung: 78)
- „Time Spy Extreme 10.452 Punkte, ausgewogene CPU und GPU Leistung.“ (Quelle: GamerBraves)
- „Nutzer meldet Freezes nach Spielende, vermutet GiMate oder BIOS als Ursache.“ (Quelle: Reddit)
- „Kunden loben OLED Bild, kritisieren Software und Lautstärke.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Das Gigabyte Aorus Master 16 liefert sehr hohe Spieleleistung in QHD durch die Kombination aus Core Ultra 9 und RTX 50 Serie. Das 16 Zoll OLED mit 240 Hz überzeugt mit Helligkeit, Kontrast und schnellen Reaktionszeiten. Die Schnittstellen mit Thunderbolt 5, Thunderbolt 4, HDMI 2.1, Ethernet und microSD sind praxisnah. Kritisiert werden die lauten Lüfter unter Last und eine Anmutung, die dem hohen Preis nicht immer entspricht. Die GiMate Software bringt wenig echten Nutzen. Die Portabilität leidet wegen Gewicht und Bauhöhe, die Laufzeit beim Surfen liegt um fünf Stunden und fällt beim Spielen deutlich. Einzelne Nutzer berichten von Stabilitätsproblemen nach dem Beenden von Spielen. Unterm Strich ein sehr schnelles OLED Gaming Notebook mit starken Frames und moderner Ausstattung, jedoch mit Geräuschentwicklung und Software Kompromissen.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum Preis von 3.999,00€ richtet sich das Gerät an Anwender, die maximale mobile Gaming‑ und Creator‑Performance mit OLED‑240Hz priorisieren. Als preisgünstigere Alternative bietet sich das Lenovo Legion Pro 7i (2024, RTX 4080) an, das starke Leistung zu niedrigerem Preis liefert, jedoch ohne OLED‑Display auskommt.