
Fazit
Der Secretlab MAGNUS Metallschreibtisch kombiniert ein vollmetallenes Gestell mit 100 kg Traglast, eine durchgehende Kabelmanagement-Wanne und ein maßgeschneidertes magnetisches Zubehör-Ökosystem. Die feste Arbeitshöhe von 735 mm richtet sich an Sitzarbeitsplätze mit Fokus auf Ordnung und modulare Erweiterbarkeit. Mit magnetischer Kunstlederauflage und 5 Jahren Garantie adressiert das Modell anspruchsvolle Gaming- und Home-Office-Setups zum Preis von 669,00€.
Unsere Übersichtsseite listet Gaming-Tische mit sinnvollem Zubehör wie Kabelkanal und Headset-Halter.
Geeignet für Gaming-Setup & Home-Office
Für Multi-Monitor-Setups, Desktop-PCs und umfangreiche Peripherie schafft die vollbreite Kabelwanne Struktur und schnelle Zugänglichkeit von oben und unten. Das magnetische Ökosystem mit Kabelhaltern, Bändern und Kanälen hilft bei der sauberen Führung von Leitungen an Beinen und Tischkante. Nutzer mit Fokus auf dauerhaftem Sitzbetrieb, ordentlicher Optik und austauschbarer Deskmat finden eine funktionale Basis mit erweiterbarem Zubehör.
Ungeeignet für Stehschreibtisch-Nutzer & mobile Setups
Anwender, die regelmäßiges Arbeiten im Stehen, motorische Höhenverstellung oder häufige Standortwechsel planen, treffen hier auf eine fixe Höhe und ein hohes Gesamtgewicht. Wer integrierte Schubladen oder Stauraum erwartet, sollte separate Lösungen einplanen.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Produktname | Secretlab MAGNUS Metallschreibtisch |
Modell | MAGBDL15S-BLACK |
Farbe | Schwarz |
Größe | Regular |
Gestell | Metall, pulverbeschichtet (Obsidian) |
Höhe | 735 mm |
Traglast | 100 kg |
Kabelmanagement | Vollbreite Kabelwanne, Zugriff oben/unten |
Magnet-Ökosystem | Kabelhalter, Befestigungsbänder, Kabelkanäle |
Schreibtischauflage | Magnetische Kunstleder-Schreibtischunterlage (MAGPAD) |
Garantie | 5 Jahre |
Preis | 669,00€ |
Merkmale
Das Metallgestell mit pulverbeschichteter Oberfläche bildet eine belastbare Basis für mehrere Monitore und Peripherie. Die integrierte Kabelmanagement-Wanne über die gesamte Tischlänge ermöglicht eine verdeckte Führung von Steckdosenleisten und Zuleitungen mit Zugriff von oben und unten. Ein speziell entwickeltes magnetisches Ökosystem bringt Ordnung an Kanten und Beinen, da Kabelhalter und -bänder formschlüssig anliegen. Die vollmagnetische Kunstleder-Deskmat lässt sich passgenau ausrichten und bei Bedarf austauschen. Die ergonomisch kalibrierte Höhe von 735 mm unterstützt eine neutrale Sitzposition mit flach aufgesetzten Füßen. Die klare, strukturierte Obsidian-Oberfläche fügt sich in Gaming- wie Büro-Umgebungen ein.
Deswegen schätzen Kunden den Secretlab MAGNUS Metallschreibtisch
In Community-Threads und Shop-Rezensionen werden die durchgehende Kabelwanne, die einfache Organisation per Magnetzubehör und die solide Verarbeitung häufig als zentrale Vorteile genannt. Positives Feedback erhält auch die schnelle Justage der Deskmat, das aufgeräumte Erscheinungsbild bei Multi-Monitor-Setups sowie die unkomplizierte Erreichbarkeit der Verkabelung von oben.
Das sind die größten Kritikpunkte am Secretlab MAGNUS Metallschreibtisch
Kritik sammelt der feste Höhenaufbau ohne elektrische Verstellung, was Nutzer mit Stehgewohnheit einschränkt. Das hohe Gewicht erschwert Transport und Aufbau, und die dunkle Oberfläche kann pflegeintensiv sein. Zubehör aus dem Magnet-Ökosystem verursacht zusätzliche Kosten, und sehr große Netzteile oder besonders rigide Kabel beanspruchen die Kabelwanne teils stark.
Reviews & Tests
- „Magnetisches System vereinfacht Kabelmanagement, Verarbeitung erstklassig; Standardtiefe relativ gering“ (Quelle: Heise)
- „Stabilität sehr gut; oberhalb ~100 cm leichte Abnahme durch Teleskopsäulen“ (Quelle: PC Games Hardware)
- „Bis 221 lb Traglast, Aufbau rund 30 Minuten; Kabelwanne mit Klappe“ (Quelle: WIRED)
- „Kabelmanagement herausragend; für Gaming und Office gleichermaßen geeignet“ (Quelle: ergonomie-am-arbeitsplatz.de)
- „Kunden loben Qualität und Zubehör; Preis-Leistungs-Eindruck variiert“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
- „Sitzhöhe stabil, bei Stehhöhe leichtes Wippen möglich“ (Quelle: Reddit)
- „Integrierte Stromsäule, leise präzise Höhenverstellung, magnetisches Zubehörsystem“ (Quelle: Secretlab)
- „Bestes Kabelmanagement; starke Empfehlung für Kreative und Fotografen“ (Quelle: PetaPixel)
- „Luxuriöser Stehschreibtisch; im Gaming-Betrieb wird selten stehend genutzt“ (Quelle: Tom’s Hardware)
- „Wirkt ohne RGB wie normaler Bürotisch; XL bietet mehr Tiefe“ (Quelle: CHIP)
Abschlussbewertung
Der Secretlab Magnus punktet vor allem mit exzellentem Kabelmanagement und einem magnetischen Zubehörsystem, das Setups sehr sauber macht. Tests bescheinigen hochwertige Verarbeitung und beim Pro eine leise, präzise Höhenverstellung mit integrierter Stromsäule. Die Stabilität ist am Sitzarbeitsplatz sehr gut, in hohen Stehpositionen berichten manche von leichtem Wippen. Die Standardtiefe gilt als begrenzt, die XL Varianten schaffen mehr Platz. Nutzer loben Haptik, Zubehör und die einfache Organisation, nennen jedoch den hohen Gesamtpreis, insbesondere mit Add-ons. Für Gaming und produktives Arbeiten überzeugt das Konzept, auch wenn stehendes Spielen laut Berichten selten praktikabel ist. Insgesamt eignet sich der Magnus für aufgeräumte, hochwertige Workstations, bei denen Kabelmanagement und modulare Erweiterbarkeit wichtiger sind als maximale Tiefe oder ein niedriger Einstiegspreis.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für 669,00€ positioniert sich der MAGNUS als ordentliches, modulares Kabelmanagement-System in Schreibtischform mit Metallbauweise. Wer Höhenverstellung priorisiert, findet im FlexiSpot E7 eine Alternative mit elektrischer Verstellung, verzichtet jedoch auf das integrierte magnetische Zubehör-Ökosystem.

