
Fazit
Der Bose SoundLink Flex (2. Gen.) kombiniert kompaktes Format mit IP67-Schutz, Bluetooth 5.3 samt Multipoint und automatischer Klangausrichtung via PositionIQ. Für mobile Einsätze, spontane Musikrunden und den robusten Outdoor-Alltag liefert das Modell praxisnahe Funktionen, Stereo-/Party-Kopplung und bis zu 12 Stunden Laufzeit.
Auf unserer Übersichtsseite stehen Empfehlungen zu Multi-Point und Verbindungsstabilität bei Bluetooth-Lautsprechern bereit.
Geeignet für Outdoor & Reisen
Unterwegs im Park, am Strand, beim Camping oder auf dem Balkon spielt der Lautsprecher seine Stärken aus, da das Gehäuse Stürzen, Staub und Wasser widersteht. Die kompakte Bauform erleichtert das Verstauen in der Tasche oder das Befestigen am Rucksack, während die PositionIQ-Technologie den Klang an die Ausrichtung angepasst wiedergibt. Für kleine bis mittelgroße Runden eignet sich die Kombination aus naturgetreuem Sound, stabiler Verbindung bis etwa neun Meter und der Option, zwei Lautsprecher im Stereo- oder Party-Mode zu koppeln.
Ungeeignet für HiFi-Heimkino
Stationäre HiFi-Setups, große Wohnräume oder kinoreife Pegel profitieren von größeren Mehrtreiber-Systemen mit breiterer Abstrahlung und stärkerem Tiefbassfundament. Wer auf audiophile Feindynamik, raumfüllende Leistung und feste Integration ins Heimkino setzt, findet in ausgewachsenen Lautsprechern mit separatem Verstärker die passendere Lösung.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Bose SoundLink Flex (1. Gen.) | 2021 | Vorgänger |
Bose SoundLink Flex (2. Gen.) | 2024 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Modellnummer | 887612-0100 |
Teilenummer | 887612-0100 |
Farbe | Schwarz |
Schutzart | IP67 (staub- und wasserdicht) |
Bluetooth | Version 5.3, Multipoint |
Bluetooth-Reichweite | ca. 9 m |
Akkulaufzeit | bis zu 12 Stunden |
Audio-Modi | Stereo Mode, Party Mode |
PositionIQ | Ja |
Garantie | 2 Jahre Herstellergarantie |
Release | 26.09.2024 |
Preis | 179,95€ |
Merkmale
Das silikonummantelte Gehäuse widersteht Stößen, Erschütterungen und Korrosion und eignet sich damit für den Outdoor-Einsatz. Dank PositionIQ erkennt der Lautsprecher seine Ausrichtung und passt die Wiedergabe bei liegender, stehender oder hängender Position automatisch an. Bluetooth 5.3 mit Multipoint sorgt für eine stabile Verbindung und den nahtlosen Wechsel zwischen zwei gekoppelte Geräten. Die kompakte Bauform lässt sich leicht transportieren und außen am Rucksack befestigen. Mit bis zu 12 Stunden Laufzeit begleitet das Gerät Tagesausflüge ohne Zwischenladen. Für breitere Bühne oder mehr Fläche lassen sich zwei Einheiten im Stereo- oder Party-Mode verbinden.
Deswegen schätzen Kunden den Bose SoundLink Flex
In Nutzerkommentaren werden der für die Größe vollwertige Klang mit klaren Stimmen und präsenten Bässen, die robuste Verarbeitung sowie die zuverlässige IP67-Dichtigkeit hervorgehoben. Positiv fallen die einfache Bedienung, die stabile Bluetooth-Verbindung mit Multipoint und die alltagstaugliche Akkulaufzeit auf. Häufig gelobt wird zudem die flexible Aufstellung mit automatischer Klanganpassung durch PositionIQ sowie die Möglichkeit, zwei Geräte für Stereo oder Party zu koppeln.
Das sind die größten Kritikpunkte am Bose SoundLink Flex
Kritische Stimmen verweisen auf die naturgemäß begrenzte Maximalpegel- und Tiefbass-Reserve eines kompakten Monolautsprechers, was große Räume oder laute Gartenpartys einschränkt. Vereinzelt wird der aufgerufene Preis im Vergleich zu ähnlich ausgestatteten Konkurrenzmodellen diskutiert.
Reviews & Tests
- „Kraftvoller, ausgewogener Klang; IP67; gute Freisprechfunktion; kein AUX und keine Schnellladung.“ (Quelle: Heise)
- „Gute Sprachverständlichkeit, flache Mitten; kein EQ; ausreichend laut im Raum, draußen begrenzt.“ (Quelle: RTINGS)
- „Warmer Klang mit kräftigem Bass, aber nicht sehr laut.“ (Quelle: COMPUTER BILD, Bewertung: 2,4 gut)
- „Outdoor-tauglich mit IP67 und Party/Stereo; Klang teils unausgewogen.“ (Quelle: HIFI.DE)
- „Bassstark, warm, Multipoint und 3-Band-EQ; größte Schwäche ist die Akkulaufzeit.“ (Quelle: kopfhoerer.de, Bewertung: 3.88/5)
- „Robust, wasserdicht, klare Wiedergabe; Tasten schwer unterscheidbar; kein AUX.“ (Quelle: SoundGuys)
- „Lob für Klang und Verarbeitung; verweist auf etwa 30.000 Amazon-Bewertungen mit 4,7/5.“ (Quelle: inside digital)
- „Kunden loben Klang, Robustheit und Bedienung; Erfahrungen zur Akkulaufzeit sind uneinheitlich.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
- „Gen 2 klingt offener, etwas tieferer Bass; EQ als wichtigstes Upgrade.“ (Quelle: Reddit)
Abschlussbewertung
Der SoundLink Flex überzeugt in Tests mit warmem, kräftigem Klang und sehr robuster Bauweise mit IP67. PositionIQ passt den Sound je nach Ausrichtung an und die Freisprechfunktion funktioniert gut. Für Innenräume reicht die Lautstärke, draußen wirkt er in größeren Bereichen begrenzt. Negativ fallen fehlender AUX-Eingang und die durchschnittliche Laufzeit von rund zwölf Stunden auf. Beim ersten Modell fehlen zudem EQ-Optionen, die zweite Generation bietet einen 3-Band-EQ und schnelleres Stereo-Pairing. Nutzerberichte heben Verarbeitung, Handhabung und Bass hervor, weisen aber auf unterschiedliche Erfahrungen zur Akkulaufzeit hin. Insgesamt eignet sich der Lautsprecher als kompakter Begleiter für Alltag, Reisen und Podcasts, weniger für sehr laute Gartenpartys oder audiophile Ansprüche.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum Preis von 179,95€ richtet sich das Modell an Nutzer, die robustes IP67-Design, PositionIQ und unkomplizierte Stereo-/Party-Kopplung im kompakten Format priorisieren. Als Alternative empfiehlt sich der JBL Flip 6, der ähnliche Mobilitäts- und Outdoor-Eigenschaften oft zu einem niedrigeren Straßenpreis bietet.