
Fazit
Die JBL Bar 500 MK2 positioniert sich als leistungsstarke Dolby-Atmos-Soundbar mit breiter Klangbühne, druckvollem 10-Zoll-Subwoofer und smarter Raumkalibrierung. HDMI eARC, Wi-Fi, 4K-Passthrough, PureVoice 2.0 und MultiBeam 3.0 bilden ein modernes Feature-Set für Filme, Musik und Gaming.
Auf unserer Übersichtsseite erleichtern Ranglisten die schnelle Auswahl passender Soundbars.
Geeignet für Heimkino und Dolby-Atmos-Streaming
Für Nutzer, die in Wohnzimmern ohne separates Lautsprecher-Setup räumlichen Klang mit deutlichem Bassfundament wünschen, bietet sich dieses 5.1-System an. Streaming-Fans profitieren von WLAN, App-Steuerung und eARC für verlustarme Signalwege mit kompatiblen TVs und Diensten.
Ungeeignet für kleine Räume und flüsterleises Hören
In sehr kompakten Wohnungen oder bei nächtlicher Zimmerlautstärke kann der große 10-Zoll-Subwoofer seine Stärken kaum ausspielen. Wer echte Deckenlautsprecher oder rückwärtige Rear-Speaker bevorzugt, wird mit einer reinen Soundbar-Lösung ohne separate Rears weniger adressiert.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Produktname | JBL Bar 500 MK2 |
Modellnummer | JBLBAR500M2BLKEP |
Kanäle | 5.1 |
Gesamtausgangsleistung | 750 W |
Subwoofer | 10 Zoll, kabellos |
Dolby | Dolby Atmos |
HDMI | eARC |
Video | 4K Passthrough |
WLAN | Ja |
Bluetooth | Ja |
Sprachoptimierung | PureVoice 2.0 |
Raumkalibrierung | Ja |
Klangtechnik | MultiBeam 3.0 |
App-Steuerung | JBL One App |
Farbe | Schwarz |
Garantie | 2 Jahre |
Release | 16.06.2025 |
Preis zum Release | 649,99€ |
Merkmale
Die Kombination aus MultiBeam 3.0 und Dolby Atmos erzeugt eine breite, immersive Klangbühne aus nur einer Leiste. Der 10-Zoll-Subwoofer sorgt für spürbaren Tiefton bei Actionfilmen, Musik und Games. PureVoice 2.0 hebt Dialoge aus dem Mix hervor, damit Sprache auch bei komplexen Szenen verständlich bleibt. Die automatische Kalibrierung passt den Klang an Raumgeometrie und Möblierung an. Über HDMI eARC gelangen unkomprimierte Audiosignale zum System, während 4K-Passthrough die Bildqualität erhält. Die JBL One App bündelt Einrichtung, EQ-Feinschliff und Musikdienste für eine zentrale Steuerung.
Deswegen schätzen Kunden die JBL Bar 500 MK2
Hervorgehoben werden der kräftige, präzise Bass des 10-Zoll-Subwoofers, die klare Sprachverständlichkeit durch PureVoice und die große Bühne durch MultiBeam in Verbindung mit Dolby Atmos. Positiv fallen die einfache Einrichtung per HDMI eARC, die effektive Raumkalibrierung sowie die komfortable Steuerung über die JBL One App und WLAN auf.
Das sind die größten Kritikpunkte die JBL Bar 500 MK2
Öfter genannt werden der Verzicht auf mitgelieferte Rear-Speaker und die Tatsache, dass Atmos-Höhenkanäle virtuell abgebildet werden. In sehr kleinen Räumen kann der Subwoofer zu dominant wirken, zudem erfordert die App-Infrastruktur regelmäßige Updates und eine stabile Netzwerkumgebung.
Reviews und Tests
- „Gewaltiger Bass und hohe Lautstärke; echter Surround fehlt.“ (Quelle: COMPUTER BILD, Bewertung: 1,9 gut)
- „5.1 Kanäle, 750 W und 10-Zoll-Sub; HDMI eARC bestätigt.“ (Quelle: JBL)
- „UVP 649,99 Euro, 750 W; Marktstart Juni 2025.“ (Quelle: Notebookcheck)
- „MK2 Reihe bringt mehr Features bei gleichem Preis.“ (Quelle: HIFI.DE)
- „Bar 500MK2 als preisgünstigere MK2 Option mit JBL One App.“ (Quelle: LikeHifi)
- „Neun Treiber und 10-Zoll-Sub; schlanke Atmos-Bar.“ (Quelle: Crutchfield)
- „750 W, 5.1 mit Dolby Atmos und 10-Zoll-Subwoofer.“ (Quelle: B&H Photo)
- „Käufer loben kräftigen Bass und einfache Einrichtung.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
- „Nutzer berichten weniger Bassdruck als größere Systeme.“ (Quelle: Reddit)
Abschlussbewertung
Die JBL Bar 500 MK2 kombiniert eine schlanke Soundbar mit großem 10-Zoll-Subwoofer und liefert laut Tests sehr hohen Pegel sowie spürbaren Tiefbass. Dolby Atmos wird virtuell umgesetzt, wodurch die Bühne breit wirkt, echter Surround bleibt ohne Rears begrenzt. Die Ausstattung umfasst HDMI eARC mit 4K Dolby Vision Passthrough, WLAN, Bluetooth und die JBL One App inklusive Einmessung. Dialoge sind gut verständlich, der Hochton kann je nach Material etwas hart wirken. Preislich startet das Set bei rund 650 Euro und positioniert sich als starke Mittelklasse für Filme, Serien und Musik. Käufer loben den unkomplizierten Aufbau und den kräftigen Bass. Für Gaming und große Räume ist die Leistung ausreichend, wer mehr Höhenwirkung oder echtes Rundumgefühl wünscht, muss zu höherklassigen Modellen mit Upfiring Rears greifen.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für die obere Mittelklasse bietet die JBL Bar 500 MK2 mit 750 W, 10-Zoll-Subwoofer, Dolby Atmos und eARC ein rundes Technikpaket zum aufgerufenen Preis. Als Alternative empfiehlt sich die Samsung HW-Q800C, wenn spätere Erweiterung mit Rear-Speakern und herstellerspezifische TV-Synergien gewünscht sind.