
Fazit
Die GoPro HERO13 Black überzeugt mit 5,3K60-Video, 27-MP-Fotos, robustem Gehäuse bis 10 m und der neuen HB-Series-Objektivkompatibilität samt automatischer Objektiverkennung. Für Actionaufnahmen, POV-Clips und kreative Effekte mit ND-, Ultraweit-, Makro- und Anamorph-Lens Mods liefert sie vielseitige, hochwertige Ergebnisse.
Geeignet für Action-Sport & Outdoor-Abenteuer
Für Mountainbiking, Snowboarden, Surfen, Tauchen bis 10 m und Reisen spielt die HERO13 Black ihre Stärken aus: 5,3K60 für scharfe, dynamische Clips, beeindruckende Zeitlupen mit bis zu 13-facher Verlangsamung und 4x Slo-Mo in 5,3K, sowie 24,7-MP-Framegrabs aus der GoPro Quik App. Die HB-Series-Objektive erweitern die kreativen Möglichkeiten von extremen POVs mit dem Ultraweit-Lens Mod über kinolastige Anamorph-Looks bis zu detailreichen Makro-Shots. Dank wasserabweisender Objektivabdeckung, stabiler Bauweise und Enduro-Akku bleibt die Kamera auch bei wechselhaften Bedingungen einsatzbereit.
Ungeeignet für Profi-Kinofilm & Low-Light-Drehs
Für szenische Produktionen mit umfangreicher Lichtsetzung und Wechselobjektivsystemen ist die HERO13 Black weniger prädestiniert, ebenso für sehr dunkle Umgebungen, in denen größere Sensoren Vorteile haben. Längere stationäre 5,3K60-Aufnahmen können je nach Umgebung zusätzliche Kühlung und Energieversorgung erfordern, und wer auf erweiterte Audio-Setups setzt, sollte passendes Zubehör einplanen.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
HERO9 Black | 2020 | Vorgänger |
HERO10 Black | 2021 | Vorgänger |
HERO11 Black | 2022 | Vorgänger |
HERO12 Black | 2023 | Vorgänger |
HERO13 Black | 2024 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Modell | CHDHX-131-RW |
Farbe | Black |
Garantie | 2 Year Manufacturer |
Release Date | 2024-09-10 |
Größe | Standard |
Videoauflösung max. | 5,3K bei 60 fps |
Fotoauflösung | 27 MP |
Slo-Mo | bis zu 13x Verlangsamung; 4x in 5,3K |
Wasserdicht | bis 10 m |
Kompatible Objektive | HB-Series (Ultraweit, Makro, ND, Anamorph) |
Lieferumfang | HERO13 Black, Enduro Akku, Gebogene Klebehalterung, Befestigungsclip + Flügelschraube, USB-C-Kabel |
Merkmale
Die automatische Objektiverkennung passt die Kameraeinstellungen selbstständig an den jeweils montierten HB-Series-Lens Mod oder Filter an. 5,3K-Aufnahmen bieten hohe Detailtreue mit reichlich Spielraum für Crops und gestochen scharfe 24,7-MP-Standbilder aus Clips. Die stark verlangsamten Slo-Mo-Optionen eröffnen kreative Perspektiven für Action und Naturaufnahmen. Ein robustes, bis 10 m wasserdichtes Gehäuse und eine wasserabweisende Objektivabdeckung halten Bildqualität und Klarheit selbst bei Regen, Spritzwasser und Schnee hoch. Die Quik App vereinfacht das schnelle Bearbeiten und Teilen unterwegs.
Deswegen schätzen Kunden die GoPro HERO13 Black
Hervorgehoben werden die Detailauflösung in 5,3K, die flexiblen Kreativoptionen mit Ultraweit-, Makro-, ND- und Anamorph-Lens Mods sowie die zuverlässige Robustheit im Outdoor-Einsatz. Positives Feedback nennt die unkomplizierte Handhabung dank automatischer Objektiverkennung, die Möglichkeit, hochwertige Standbilder aus Videos zu ziehen, und die praktische Quik App für schnelle Edits. Auch der Lieferumfang mit Enduro-Akku und die starke Ökosystem- und Zubehörunterstützung werden oft genannt.
Das sind die größten Kritikpunkte die GoPro HERO13 Black
Kritik bezieht sich vor allem auf den Anschaffungspreis und Zusatzkosten für Lens Mods und Filter. In sehr dunklen Szenen berichten Nutzer von Bildrauschen und begrenzter Dynamik, und bei langen 5,3K60-Sessions können Temperatur- oder Akkulaufzeitgrenzen eine Rolle spielen. Gelegentliche App- oder Firmware-Feinheiten werden ebenfalls erwähnt, ebenso der Wunsch nach noch besserem Windgeräusch-Handling ohne Zubehör.
Reviews & Tests
- „Sehr gute Tageslichtqualität, starke Stabilisierung; Low-Light schwächer.“ (Quelle: CHIP)
- „Bei 5,3K60 fast 80 Minuten Laufzeit gemessen.“ (Quelle: COMPUTER BILD)
- „400 fps in 720p und optional 10-Bit-Video bestätigt.“ (Quelle: c’t/heise)
- „Rund 88 Minuten Ausdauer in 4K genannt.“ (Quelle: NETZWELT)
- „Gesamtwertung 1,4 sehr gut; 5,3K-Qualität und Ausdauer gelobt.“ (Quelle: Testberichte.de, Bewertung: 1,4 sehr gut)
- „Kein 8K, aber bessere Laufzeit und starke Lens-Mods.“ (Quelle: TechRadar)
- „Wi-Fi 6, GPS zurück und neue HB-Lens-Mods.“ (Quelle: Digital Camera World)
- „Magnetisches Mounting, neue Linsen, Akku plus zehn Prozent.“ (Quelle: The Verge)
- „Startet sehr schnell, starke Farben; Akku bleibt Schwachpunkt.“ (Quelle: WIRED)
- „Käufer loben Bildqualität, Stabilisierung und Zubehör.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Die Stimmen zeigen eine ausgereifte Actioncam mit exzellenter 5,3K Bildqualität bei Tageslicht, sehr guter Stabilisierung und flexiblem Zubehörsystem. Wichtige Neuerungen sind HB Lens Mods, magnetische Halterung, GPS Rückkehr und Wi Fi 6 für schnellere Transfers. Die Laufzeit verbessert sich moderat und bewegt sich je nach Auflösung zwischen gut und durchschnittlich. Messwerte nennen knapp achtzig Minuten bei 5,3K60 und rund achtundachtzig Minuten in 4K. Low Light bleibt eine Schwäche, wobei 10 Bit und HLG HDR die Dynamik sichtbar stützen. Nutzer loben Bild, Stabilisierung und Ökosystem, verweisen aber auf weiterhin begrenzte Akkulaufzeit. Insgesamt wirkt die Hero13 Black als zuverlässiges Flaggschiff für Sport, Reisen und Vlogging mit kreativen Objektiv Optionen.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum Preis von 449,99€ bietet die HERO13 Black starke 5,3K60-Qualität und viel Kreativpotenzial durch HB-Series-Lens Mods; wer primär ein günstigeres Setup mit sehr guter Low-Light-Performance sucht, kann die DJI Osmo Action 4 als Alternative prüfen. Die Wahl hängt von Prioritäten wie POV-Ultrawinkel, Zubehör-Ökosystem und Slo-Mo-Fokus ab.