
Fazit
Großes 1,6″-AMOLED-Display, lange Laufzeit bis zu 13 Tagen und schnelle Teilaufladung in 30 Minuten prägen die Samsung Galaxy Fit3. Mehr als 100 Workouts, Schlaf- und SpO2-Tracking sowie Benachrichtigungen und Musiksteuerung runden das Paket zu 47,90€ mit 36 Monaten Herstellergarantie in Deutschland ab.
Unsere Übersichtsseite zu Smartwatches zeigt Varianten für Sport, Alltag und Gesundheit.
Geeignet für Fitness-Alltag, Schlaf- und Workout-Tracking
Alltagssportlerinnen und -sportler profitieren von der klar ablesbaren Anzeige, der hohen Ausdauer und der automatischen Workout-Erkennung. Pendlerinnen und Pendler behalten mit dezenten Benachrichtigungen sowie Gestensteuerung den Überblick. Einsteigerinnen und Einsteiger erhalten einen unkomplizierten Fitness-Tracker mit großer Trainingsvielfalt und verlässlichem Schlaf- sowie SpO2-Überblick.
Ungeeignet für GPS-intensives Outdoor-Tracking
Ambitionierte Outdoor-Fans, die autarke Routenaufzeichnung und erweiterte App-Integrationen erwarten, finden hier weniger passende Optionen. Wer umfangreiche Smartwatch-Funktionen und tiefe App-Ökosysteme anstrebt, sollte Alternativen mit entsprechendem Fokus prüfen.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Galaxy Fit | 2019 | Vorgänger |
Galaxy Fit e | 2019 | Vorgänger |
Galaxy Fit2 | 2020 | Vorgänger |
Galaxy Fit3 | 2024 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Modellnummer | SM-R390 |
Part Number | SM-R390 |
Farbe | Gray |
Display | 1,6″ AMOLED |
Abmessungen | 43 x 29 x 9,9 mm |
Release | 24.09.2024 |
Akku-Laufzeit | bis zu 13 Tage |
Schnellladen | bis zu 65% in 30 Minuten |
Workouts | über 100, automatische Erkennung |
Schlaf & SpO2 | ja |
Benachrichtigungen | ja |
Musiksteuerung | ja |
Gestensteuerung | ja |
Garantie | 36 Monate (DE) |
Lieferumfang | Tracker, USB‑C-Ladekabel, Bedienungsanleitung |
Preis | 47,90€ |
Merkmale
Das rechteckige 1,6″-AMOLED-Panel sorgt für eine klare Darstellung von Trainings- und Gesundheitsdaten. Die lange Akkulaufzeit mit schneller Teilaufladung unterstützt aktive Routinen mit wenigen Ladepausen. Über 100 Trainingsmodi inklusive automatischer Erkennung erleichtern spontane Workouts. Schlafanalyse mit SpO2-Auswertung liefert Hinweise für erholsamen Nachtschlaf. Benachrichtigungen, Text-Checks, Musiksteuerung und Gesten erleichtern die Nutzung im Alltag. Eine 36-monatige Herstellergarantie in Deutschland sorgt für zusätzliche Planungssicherheit.
Deswegen schätzen Kunden die Samsung Galaxy Fit3 Smartwatch
Häufig hervorgehoben werden die gute Ablesbarkeit des großen AMOLED-Displays, die ausdauernde Batterie und der angenehme Tragekomfort im Alltag. Positiv fallen die schnelle Teilaufladung, die unkomplizierte Bedienung mit Gesten sowie die zuverlässige automatische Workout-Erkennung auf. Praktisch sind zudem Schlaf- und SpO2-Insights und die schlanke Umsetzung von Benachrichtigungen und Musiksteuerung.
Das sind die größten Kritikpunkte der Samsung Galaxy Fit3 Smartwatch
Wünsche nach autarker GPS-Aufzeichnung tauchen bei sportlich ambitionierten Nutzerinnen und Nutzern häufiger auf. Angemerkt werden außerdem begrenzte Erweiterungsmöglichkeiten über Apps sowie eine eher zweckorientierte Umsetzung der Smartwatch-Funktionen im Vergleich zu umfangreicheren Uhren.
Reviews & Tests
- „Genaues Herzfrequenztracking, kein GPS; mit Always on nur zwei Tage Akkulaufzeit im Test.“ (Quelle: COMPUTER BILD, Bewertung: 2,5 befriedigend)
- „Schickes AMOLED und solide Fitnessfunktionen, aber wenige smarte Features.“ (Quelle: NETZWELT, Bewertung: 2,9 befriedigend)
- „Warentest 2,4 gut; lange Laufzeit, gutes Display; proprietäres Ladegerät, nicht iPhone-kompatibel.“ (Quelle: Testberichte.de, Bewertung: gut (2,4))
- „Großes AMOLED und 5 ATM; Praxislaufzeit bis zu einer Woche.“ (Quelle: ergometer.de, Bewertung: 4/5)
- „Ohne Always on etwa eine Woche Laufzeit, mit Always on rund drei Tage.“ (Quelle: Allround-PC)
- „Kein integriertes GPS; im Test mindestens 10 Tage Laufzeit; keine iPhone-Kompatibilität.“ (Quelle: TechRadar)
- „Always on ergab circa vier Tage Laufzeit; Schlaf und Puls teils ungenau.“ (Quelle: Android Authority)
- „Lange Laufzeit, einige Smartwatch Funktionen; kein GPS.“ (Quelle: PhoneArena, Bewertung: 7,5/10)
- „Kein Mikrofon oder Assistent; Antworten nur mit Schnellantworten, laut Nutzern.“ (Quelle: Reddit)
- „Kunden loben Preis-Leistung und Display, bemängeln fehlendes GPS.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Die Einschätzungen zeigen einen günstigen Tracker mit großem AMOLED und einfacher Bedienung. Die Akkulaufzeit variiert stark und reicht ohne Always on bis zu zehn Tage, mit Always on oft nur wenige Tage. GPS fehlt grundsätzlich und die iPhone-Kopplung ist nicht vorgesehen. Pulsmessung gilt in mehreren Tests als zuverlässig, während Schlaf und Spitzenbelastungen teils ungenau erfasst werden. Smarte Funktionen sind reduziert, es gibt keine Sprachassistenten und kein Bezahlen. Das Gerät ist bis 5 ATM wasserdicht und eignet sich für viele Trainingsarten. Nutzer betonen gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein helles Display. Insgesamt empfiehlt sich der Fit3 für Android Einsteiger und Gelegenheitssport, weniger für ambitioniertes Training oder vollwertige Smartwatch Funktionen.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für den geforderten Funktionsumfang bietet die Galaxy Fit3 ein stimmiges Gesamtpaket zu 47,90€. Wer integriertes GPS priorisiert, kann als Alternative die Amazfit Bip 3 Pro in Betracht ziehen.