
Fazit
TP-Link RE305 AC1200 erweitert die WLAN-Abdeckung in Wohnungen und kleinen Häusern um bis zu 120 m² mit Dual-Band bis 1167 Mbit/s. Die Einrichtung per WPS oder Tether-App erfolgt schnell, der 10/100M-Ethernet-Port bindet auch kabelgebundene Geräte ein. Für 30,39€ adressiert das Gerät typische Funklöcher und ergänzt vorhandene Router ohne Systemwechsel.
Auf unserer Übersichtsseite werden Unterschiede zwischen Dual-Band- und Tri-Band-WLAN-Repeatern erklärt.
Geeignet für Heimnetz mit Funklöchern und Streaming
Für Nutzer, die in Randzimmern, auf der Terrasse oder im Homeoffice stabileres WLAN für 4K-Streaming, Videokonferenzen und Online-Gaming benötigen, passt der RE305 als unkomplizierte Erweiterung zu bestehenden Routern. In Wohnungen und kleinen Einfamilienhäusern steigert das Dual-Band-Design die nutzbare Reichweite, während der AP-Modus Access-Point-Szenarien an Ethernet-Dosen ermöglicht.
Ungeeignet für Gigabit-Backhaul und latenzkritisches Gaming
Für Setups mit hohen Durchsatzansprüchen über Kabel oder mit nahtlosem Mesh-Roaming eignet sich der Fast-Ethernet-Port nicht als Gigabit-Backhaul. In Umgebungen mit vielen Betonwänden oder sehr dichten 2,4-GHz-Netzen reduziert sich die effektive Geschwindigkeit, was bei sehr latenzkritischen Anwendungen störend sein kann.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Produktbezeichnung | TP-Link RE305 AC1200 WLAN Repeater |
Modell | RE305 |
Baujahr/Release | 2016-11-17 |
WLAN-Standard | 802.11ac/n Dual-Band |
Max. Datenrate | 1167 Mbit/s (867 Mbit/s 5 GHz, 300 Mbit/s 2,4 GHz) |
Abdeckung bis | 120 m² |
Unterstützte Geräte | bis zu 18 |
Antennen | 2 externe, flexibel ausrichtbar |
App-Steuerung | TP-Link Tether (iOS/Android) |
Einrichtung | WPS-One-Touch, App-Setup |
Betriebsmodi | Repeater, Access Point |
Ethernet-Port | 1x 10/100M |
Kompatibilität | funktioniert mit allen WLAN-Routern |
Farbe | Weiß |
Preis | 30,39€ |
Merkmale
Die kompakte Steckdosen-Bauform nimmt wenig Platz ein und lässt sich flexibel positionieren. Zwei externe Antennen verbessern die Ausrichtung und optimieren die Funkabdeckung. Dual-Band mit 5 GHz für hohe Durchsätze und 2,4 GHz für Reichweite adressiert unterschiedliche Szenarien. Die Tether-App vereinfacht Installation, Monitoring und Kanalwahl. Ein Fast-Ethernet-Port bindet Smart-TVs, Konsolen oder Desktop-PCs per Kabel an. Der AP-Modus verwandelt vorhandene Netzwerkdosen in zusätzliche WLAN-Zellen. WPS ermöglicht die Kopplung mit gängigen Routern ohne manuelle Eingaben.
Deswegen schätzen Kunden den WLAN-Repeater TP-Link RE305
Kunden heben die schnelle Einrichtung per WPS und App, den spürbaren Reichweitengewinn in Wohnungen sowie die stabile 5-GHz-Performance in kurzer bis mittlerer Distanz hervor. Positiv fallen die flexible Antennenausrichtung, der zuverlässige Betrieb im AP-Modus und die Kompatibilität mit unterschiedlichsten Routermodellen auf. Auch die Möglichkeit, einzelne Geräte über den Ethernet-Port störungsarm anzubinden, wird häufig als Mehrwert genannt.
Das sind die größten Kritikpunkte am TP-Link RE305
Nutzer berichten von reduzierter Nettodatenrate im Repeater-Betrieb, insbesondere durch das geteilte Funkband bei gleicher Frequenz. Der 10/100M-Ethernet-Port begrenzt kabelgebundenen Durchsatz und eignet sich nicht für Gigabit-Backhaul. In baulich anspruchsvollen Umgebungen mit vielen massiven Wänden sinkt die Reichweite, und in stark belegten 2,4-GHz-Umgebungen nimmt die Stabilität ab. Teilweise wird ein weniger nahtloses Roaming zwischen Router und Repeater sowie die Abhängigkeit von einer guten Platzierung zwischen Router und Zielbereich angemerkt.
Reviews & Tests
- „Gesamtnote 1,7 gut; solider Dualband-Repeater mit einfacher Einrichtung.“ (Quelle: Testberichte.de, Bewertung: 1,7 gut)
- „Günstig und effektiv; begrenzte 5-GHz-Reichweite im Test.“ (Quelle: TechAdvisor)
- „Preiswert mit guter Leistung; Tether App vereinfacht Setup.“ (Quelle: TopTenReviews)
- „Bewertungen gemischt; solide Ausstattung für AC1200-Klasse.“ (Quelle: Testbericht.de, Bewertung: 3,4/5)
- „AC1200 Dualband 867+300 Mbit/s; Signal-LED hilft bei Platzierung.“ (Quelle: TP-Link)
- „Meinungen gespalten; teils Tempoverlust, Einrichtung gelingt schnell.“ (Quelle: Testsieger.de)
- „Nutzer vergeben 4,6/5; verbesserte Abdeckung oft bestätigt.“ (Quelle: Alza, Bewertung: 4,6/5)
- „Community: Kein echter Ethernet-Clientmodus vorhanden.“ (Quelle: ComputerBase Forum)
- „Kunden loben einfache Einrichtung und Reichweitengewinn.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Der RE305 liefert solide Leistung für Wi-Fi 5 Haushalte und punktet mit unkomplizierter Einrichtung über App oder WPS. Die Signal-LED erleichtert die Platzwahl und unterstützt so reproduzierbare Ergebnisse. In vielen Szenarien verbessert sich die Abdeckung spürbar, besonders auf dem Fünf Gigahertz Band. Einige Tests berichten jedoch von reduzierter Reichweite auf diesem Band, wodurch sich die Geschwindigkeit in Randbereichen verringern kann. Nutzermeinungen sind insgesamt positiv, benennen aber vereinzelt Tempoverluste und empfehlen sorgfältige Standortwahl. Für einfache Erweiterungen mit Gigabit Anschluss und Access Point Modus eignet sich das Gerät gut. Wer maximale Durchsätze und modernes Roaming wünscht, sollte Wi-Fi 6 Alternativen prüfen. Als günstige AC1200 Lösung bleibt der RE305 eine verlässliche Option mit guter Alltagstauglichkeit.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum Preis von 30,39 € adressiert der RE305 grundlegende Reichweitenanforderungen im Dual-Band-Heimnetz mit einfacher Einrichtung. Als Alternative für modernere Mesh-Funktionen oder Gigabit-LAN empfiehlt sich je nach System der TP-Link RE305 oder der AVM FRITZ!Repeater 1200.



