
Fazit
Die GoPro MAX2 kombiniert 360-Grad-Aufnahmen in True 8K mit klassischem Actioncam-Modus, austauschbaren Glasobjektiven, HyperSmooth-Stabilisierung, Touchscreen und praktischem 1/4-20-Mount. Reframing in der GoPro Quik App ermöglicht flexible Perspektiven wie Selfies im Drohnenlook und weitwinklige POV-Clips, während die unsichtbare Halterung und das robuste Design vielseitige Szenarien abdecken.
Geeignet für Action- und 360°-Creator
Für Sport, Reisen, Vlogs, POV-Content und Social Clips eignet sich die MAX2 dank True-8K-360, 29-MP-360-Fotos, HyperSmooth, Horizontsperre und Reframing-Workflows. Die unsichtbare Halterung erzeugt dynamische Selfie- und Follow-Cam-Perspektiven, die austauschbaren Objektive unterstützen Einsätze in rauer Umgebung, und der Touchscreen erleichtert schnelle Setups unterwegs.
Ungeeignet für Low-Light-Filmer und Longform
Weniger passend ist die Kamera für lichtarme Studio-Setups, lange Interview- oder Eventmitschnitte sowie Workflows, die ohne App-gestütztes Reframing auskommen sollen. Große 8K-360-Dateien beanspruchen Speicher und erfordern Rechenleistung bei der Nachbearbeitung, was lineare, lange Projekte mit einfachem Schnittplan weniger adressiert.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
GoPro Fusion | 2017 | Vorgänger |
GoPro MAX | 2019 | Vorgänger |
GoPro MAX2 | 2025 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Modell | CHDHZ-311-RW |
Garantie | 2 Jahre |
Farbe | Schwarz |
Veröffentlichung | 30.09.2025 |
Video (360) | True 8K |
Foto (360) | 29 MP |
Stabilisierung | HyperSmooth |
Display | Touchscreen |
Montagegewinde | 1/4-20 |
Akku | 1960 mAh Enduro |
Anschluss | USB-C |
Unsichtbare Halterung | Unterstützt |
Austauschbare Objektive | Ja |
App | GoPro Quik |
Wasserdicht | Ja |
Merkmale
True-8K-360 ermöglicht detaillierte Rundumaufnahmen, die sich in der Quik App präzise zu herkömmlichen Clips reframen lassen. Die unsichtbare Halterung erzeugt Selfie- und Follow-Cam-Perspektiven ohne sichtbaren Stick. HyperSmooth stabilisiert actionreiche Sequenzen und die Horizontsperre sorgt für ausgerichtete Bilder. Austauschbare, wasserabweisende Glasobjektive erhöhen die Einsatzsicherheit und halten die Bildqualität. Das 1/4-20-Gewinde erweitert die Montageoptionen an Stangen, Stativen und Rigs.
Deswegen schätzen Kunden die GoPro MAX2
Rückmeldungen betonen die Flexibilität des 360-Workflows mit Reframing zu 4K, die Detailtreue der True-8K-360-Aufnahmen, stabile POV-Clips mit HyperSmooth und die Wirkung der unsichtbaren Halterung für eindrucksvolle Selfie-Perspektiven. Positiv hervorgehoben werden zudem die austauschbaren Glasobjektive für sorglosen Einsatz sowie der Touchscreen und das 1/4-20-Gewinde für unkomplizierte Bedienung und Montage.
Das sind die größten Kritikpunkte der GoPro MAX2
Anmerkungen betreffen typischerweise den hohen Speicherbedarf und die Rechenleistung, die 8K-360-Projekte bei Schnitt und Export beanspruchen. Ergänzend wird der app-zentrierte Workflow als zusätzlicher Schritt im Vergleich zu linearem Videodreh gesehen, und lange Aufnahmeszenarien erfordern ein Akkumanagement sowie ausreichend Speicherkartenkapazität.
Reviews & Tests
- „Sehr gute Tageslichtqualität, starke Stabilisierung; Low-Light und Akkulaufzeit nur mittel.“ (Quelle: COMPUTER BILD)
- „Echte 8K-360-Aufnahme, austauschbare Frontlinsen und Audio-Upgrades bestätigt.“ (Quelle: Notebookcheck)
- „Überarbeitetes System, nutzbares 8K und zahlreiche Hero-Features integriert.“ (Quelle: DC Rainmaker)
- „Exzellente Tageslichtvideos, schwaches Low-Light, thermische Limits bei langen Clips.“ (Quelle: TechRadar)
- „5 Meter wasserdicht, robuste Bauweise, wechselbare Linsen überzeugen im Hands-on.“ (Quelle: Digital Camera World)
- „8K30, 1,82-Zoll-Touchscreen, Bluetooth-Mikrofone; 66 Minuten 8K genannt.“ (Quelle: The Verge)
- „Heise-Test berichtet Überhitzungsabschaltung nach 25 Minuten bei Raumtemperatur.“ (Quelle: Photografix)
- „Gute App-Unterstützung, überzeugende 8K-Ergebnisse im 360-Workflow.“ (Quelle: Apfeltalk)
- „Neu: 8K30, 29-MP-Fotos und wechselbare Linsen offiziell bestätigt.“ (Quelle: dkamera.de)
- „Käufer loben 8K-360 und einfache Bedienung.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Die Stimmen zeichnen eine stark verbesserte 360 Grad Kamera mit echter 8K Auflösung, stabiler Verarbeitung und praktischen Wechsellinsen. Gelobt werden Tageslichtqualität, die zuverlässige Stabilisierung und der runde App-Workflow inklusive Reframing. Kritisch sind die Low Light Leistung, teils thermische Limitierungen bei längeren Clips und eine Akkulaufzeit um etwa eine Stunde in hohen Modi. Die Bedienung profitiert vom größeren Touchscreen und Bluetooth-Mikrofon Unterstützung. Wasserdicht bis fünf Meter bleibt die Kamera für Action und Vlogging geeignet. Insgesamt wirkt die Max 2 als konkurrenzfähiges 360 Modell, das besonders bei gutem Licht und für flexible Nachbearbeitung punktet, während Energie und Wärmehaushalt Aufmerksamkeit verlangen.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für Creator, die 360-Grad-True-8K plus klassischen Actioncam-Modus suchen, bietet die MAX2 ein rundes Paket; als Alternative mit starkem 360-Ökosystem empfiehlt sich die Insta360 X4 für Nutzer mit Fokus auf mobilen Reframing-Workflows. Wer überwiegend lineare Actionclips benötigt, findet in der GoPro HERO-Serie eine fokussierte und oft günstigere Option.






