
Fazit
Kompaktes Gehäuse mit Flaggschiff-Performance für Foto und Video, stacked 45,7-MP-CMOS, Deep-Learning-AF mit 493 Messfeldern sowie 8K-RAW-Optionen und hohen Serienraten bis 120 B/s ergeben ein vielseitiges Hybrid-Werkzeug für professionelle Workflows.
Auf unserer Übersichtsseite sind Wetterschutz-Angaben und Abdichtungen von Systemkameras gelistet.
Geeignet für Hybrid-Fotografie & Videografie
Professionelle Foto- und Videoproduzenten profitieren von hoher Auflösung, zuverlässig trackendem Autofokus und internen RAW-Formaten bis 8K, die flexible Postproduktion erlauben. Sport-, Wildlife- und Event-Fotografen nutzen das schnelle Auslöseverhalten mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde und die Motiverkennung für Menschen, Tiere und Fahrzeuge. Studio- und Landschaftsanwender erhalten detailreiche 45,7-MP-Dateien mit großem Dynamikumfang und konsistenter Farbwiedergabe für präzise Retusche und hochwertige Prints.
Ungeeignet für leichtes Reisegepäck und Einsteigerbudgets
Reisende mit Fokus auf Minimalgepäck und Nutzer mit begrenztem Budget greifen eher zu kompakteren, günstigeren Modellen ohne 8K-Video und Spitzen-Serienbildraten. Wer hauptsächlich einfache Motive bei gutem Licht fotografiert, schöpft die tiefen Videofunktionen und den High-End-AF oft nicht aus.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Nikon Z 7 II | 2020 | Vorgänger |
Nikon Z 8 | 2023 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Sensor | 45,7 MP gestapelter CMOS (Vollformat) |
Autofokus | 493 AF-Messfelder, Deep-Learning-AF |
Serienbild | bis zu 120 Bilder pro Sekunde |
Video | 8K RAW Video |
Speicherkarten | 2 Fächer (CFexpress Typ B/XQD und SD UHS-II) |
Modell | VOA100AE |
Farbe | Schwarz |
Release | 10.05.2023 |
Sprache | Deutsch |
Garantie | 1 Jahr Herstellergarantie ab Kaufdatum |
Preis | 4.599,00€ |
Merkmale
Die Kamera verbindet die Rechenleistung eines Flaggschiffs mit einem handlicheren Body und deckt damit professionelle Foto- und Videoprofile ab. Ein gestapelter 45,7-MP-Sensor minimiert Rolling Shutter und ermöglicht hohe Bildraten sowie sauberes 8K-RAW-Material für flexible Grading-Pipelines. Der Deep-Learning-Autofokus erkennt Menschen, Tiere und Fahrzeuge und verfolgt Motive präzise bei schwachem Licht. Zwei Kartenslots kombinieren CFexpress Typ B/XQD für maximale Geschwindigkeit mit SD UHS-II für universelle Verfügbarkeit. Der elektronische Verschluss arbeitet lautlos und prädestiniert die Kamera für geräuschempfindliche Umgebungen. Ein ausgereiftes Ökosystem aus Z-Objektiven und Adaptern erweitert den Einsatzbereich vom Dokumentarfilm bis zur High-End-Porträtstrecke.
Deswegen schätzen Kunden den Nikon Z 8 Body
Nutzerberichte auf Reddit und in Foren loben die Kombination aus Z9-Leistung im kompakteren Gehäuse, die zuverlässige Motivverfolgung bei Action, die interne 8K-RAW-Aufzeichnung für anspruchsvolle Videoprojekte sowie die hohe Detailtreue und Dynamik der 45,7-MP-Dateien für Print und Retusche.
Das sind die größten Kritikpunkte am Nikon Z 8 Body
Kritisiert werden eine im Vergleich zu größeren Flaggschiffen geringere Ausdauer durch den kleineren Akku, die gemischte Slot-Konfiguration aus CFexpress und SD als potenzieller Flaschenhals sowie vereinzelte Berichte zu Gurtösen-Servicefällen und potenzieller Flimmeranfälligkeit des elektronischen Verschlusses unter problematischer Beleuchtung.
Reviews & Tests
- „Sehr hohe Bildqualität und schneller Autofokus; Gesamtpaket kompakter als Z9.“ (Quelle: COMPUTER BILD, Bewertung: 1,5 (gut))
- „Überzeugt bei Foto und Video; Akkulaufzeit niedriger als Z9.“ (Quelle: CHIP)
- „Erstklassige Bildqualität und schneller elektronischer Verschluss; kompaktes Profi Gehäuse.“ (Quelle: dkamera.de)
- „Z9 Technik im kleineren Gehäuse; professionelle Ausstattung und starke Videooptionen.“ (Quelle: digitalkamera.de)
- „Leistung auf Top Niveau; Test vergleicht umfassend im Z System.“ (Quelle: fotoMAGAZIN)
- „Sehr gut bewertet; scharfes EVF, Schulterdisplay, kein Aufklappblitz.“ (Quelle: DigitalPHOTO, Bewertung: SEHR GUT)
- „Aggregat 1,1 sehr gut; kleinere Akkukapazität als Z9.“ (Quelle: Testberichte.de, Bewertung: 1,1 (sehr gut))
- „Z9 Niveau für weniger Geld; reaktionsschneller Sucher trotz 3,69 Millionen Punkte.“ (Quelle: DPReview)
- „Sehr gute Allround Leistung; 4,5 von 5 Sternen im Test.“ (Quelle: Photography Blog, Bewertung: 4,5/5)
- „Kunden loben AF, Verarbeitung und Bildqualität; Preis und Akkulaufzeit kritisiert.“ (Quelle: Amazon.de, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Die Z8 liefert durch ihren 45 Megapixel Stacked Sensor sehr detailreiche Fotos und überzeugt mit schnellem Autofokus. Viele Tests sehen sie als kompaktere Alternative zur Z9 mit ähnlich hohem Leistungsniveau. Lob erhalten Verarbeitung, Sucherreaktion und Videooptionen bis zu hohen Formaten. Häufige Kritik betrifft die geringere Akkulaufzeit im Vergleich zur Z9 sowie das insgesamt hohe Preisniveau. Nutzerstimmen bestätigen starke Bildqualität und robustes Handling, verweisen aber gelegentlich auf Akkuthemen. Insgesamt gilt die Z8 als professioneller Allrounder für Foto und Video, der Spitzentechnik in ein handlicheres Gehäuse bringt und damit Studios, Reportagen und Reisen gleichermaßen adressiert.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für 4.599,00 € bietet die Kamera professionelle Hybrid-Leistung mit 8K-RAW und High-Speed-AF, bleibt aber kostenintensiv. Als Alternative empfiehlt sich die Sony A7CR für hochauflösende Fotografie mit starkem AF, wenn 8K-RAW und extreme Serienraten weniger Priorität haben.



