
Fazit
Vollformat-Set mit 24,4 MP, 4K-Video, Hochleistungs-VR und Pixel-Shift kombiniert klassische Bedienung mit modernem Autofokus und flexiblem Schwenk-Touchscreen. Das robuste Magnesiumgehäuse und das 24–70 mm f/4 S Kit-Objektiv decken Allround-Aufgaben von Reportage bis Reise ab.
Unsere Übersichtsseite erklärt Rolling-Shutter und Verschlussarten der Systemkameras.
Geeignet für Reportage, Street und Reise-Fotografie
Die Nikon Z f richtet sich an Fotografen, die eine kompakte Vollformatlösung mit vielseitigem 24–70 mm f/4 S für Alltag, Städte, Porträt und Dokumentation suchen. Der leistungsstarke Bildstabilisator unterstützt Freihandaufnahmen bei wenig Licht, während der neig- und drehbare Touchmonitor kreative Perspektiven und Vlogging ermöglicht. Pixel Shift bietet in ruhigen Szenen und im Studio extrem detailreiche Ergebnisse. Die Motiverkennung hilft sowohl bei Autofokus als auch bei manueller Fokussierung, was präzises Arbeiten mit Festbrennweiten und Vintage-Glas erleichtert. Präzise Messing-Einstellräder sprechen Nutzer an, die haptische Kontrolle bevorzugen.
Ungeeignet für Sport, Wildlife und Highspeed-Serien
Bei schnellen Sportarten und Wildlife mit langen Telebrennweiten spielt das Set seine Stärken weniger aus als spezialisierte Highspeed-Modelle mit größeren Puffern und Fokus auf Dauer-Serien. Das 24–70 mm f/4 S priorisiert Reise- und Allround-Nutzung und ist nicht auf maximale Lichtstärke für stark freigestellte Motive bei sehr wenig Licht ausgelegt.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Produkt | Nikon Z f Kit 24–70 mm 1:4 S |
Sensor | Vollformat, 24,4 MP |
Video | 4K |
Pixel Shift | Ja |
Bildstabilisierung | Hochleistungs-VR |
Monitor | Neig- und drehbarer Touchscreen |
Motiverkennung | Auch bei manueller Fokussierung |
Gehäuse | Magnesiumlegierung |
Einstellräder | Präzisionsgefräst, Messing |
Kit-Objektiv | NIKKOR Z 24–70 mm f/4 S |
Farbe | Schwarz |
Modell | VOA120K002 |
Garantie | 1 Jahr ab Kaufdatum |
Release | 12.10.2023 |
Größe | Vollformat |
Preis | 2.461,32€ |
Merkmale
Der revolutionäre Hochleistungs-VR reduziert Verwacklungen beim Fotografieren und Filmen, was Freihandaufnahmen mit längeren Verschlusszeiten erleichtert. Die Motiverkennung unterstützt das präzise Scharfstellen sogar beim manuellen Fokus und erweitert so die Einsatzmöglichkeiten mit adaptierten oder Vintage-Objektiven. Pixel Shift erzeugt Bilder mit beeindruckender Mikrokontrast- und Detailzeichnung für Produkt, Architektur und Reproduktion. Der vollständig neig- und drehbare Touchscreen erleichtert Self-Recording, Low- und High-Angle-Perspektiven sowie Menübedienung. Präzise aus Messing gearbeitete Einstellräder stellen wichtige Belichtungsparameter taktiv und direkt bereit. Das Gehäuse aus Magnesiumlegierung bietet eine solide Basis für anspruchsvolle Einsätze. Das 24–70 mm f/4 S Objektiv deckt von Weitwinkel bis leichtes Tele viele Motive ab und liefert durchgehend konstante Abbildungsleistung.
Deswegen schätzen Kunden die Nikon Z f Kit 24-70mm 1:4 S
Nutzer heben die Kombination aus klassischer Bedienung mit direkten Einstellrädern und moderner Technik wie 4K-Video, zuverlässiger Motiverkennung und starkem Stabilisator hervor. Häufig genannt werden die hohe Detailtreue mit Pixel Shift, die solide Bauweise, die flexible Bildgestaltung dank schwenkbarem Touchscreen und die alltagstaugliche Brennweitenabdeckung des 24–70 mm f/4 S.
Das sind die größten Kritikpunkte an der Nikon Z f Kit 24-70mm 1:4 S
Genannt werden der im oberen Segment liegende Anschaffungspreis, die begrenzte Lichtstärke des Kit-Objektivs im Vergleich zu f/2.8-Alternativen und die geringere Spezialisierung auf sehr schnelle Serien für Sport und Wildlife. Pixel Shift erfordert statische Motive und sorgfältiges Setup, und die Vielzahl an Bedienelementen kann für Einsteiger zunächst Einarbeitung benötigen.
Reviews & Tests
- „Hervorragende Bildqualität, schneller Autofokus; Testnote gut.“ (Quelle: COMPUTER BILD, Bewertung: 1,6 gut)
- „Fachpresse-Querschnitt: sehr gut; Stiftung Warentest 1,5.“ (Quelle: Testberichte.de, Bewertung: 1,5 sehr gut)
- „Retrogehäuse, starke Bildqualität; neuer Stabi und spezieller AF-Modus.“ (Quelle: digitalkamera.de)
- „Vollformatsensor mit moderner Technik; bis 30 fps im JPEG.“ (Quelle: dkamera)
- „Labor- und Praxistest überzeugen; keine reine Liebhaberkamera.“ (Quelle: DigitalPHOTO)
- „Fünf Sterne; exzellente Bildqualität, gelungenes Retrodesign.“ (Quelle: Photography Blog, Bewertung: 5/5)
- „Sehr gute Stabilisierung und sicherer Autofokus; Retrocharme.“ (Quelle: TechRadar)
- „Exzellente Bildqualität; klassisches Design, moderne Performance.“ (Quelle: Amateur Photographer)
- „Gute Messwerte; tolle Optik, kleine Ergonomie-Kompromisse.“ (Quelle: photoscala)
- „Kunden loben Bildqualität und Bedienung; Retrodesign beliebt.“ (Quelle: Amazon.de, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Die Nikon Z f kombiniert klassisches Design mit aktueller Technik. Reviews betonen die sehr gute Bildqualität, die wirksame Stabilisierung und einen zuverlässigen Autofokus. Im Serienbild liefert die Kamera hohe Geschwindigkeiten, was sie für Action und Street interessant macht. Die Bedienung über Direktwahlräder gefällt vielen, jedoch empfinden manche den geringen Griff als weniger komfortabel mit größeren Objektiven. Videoqualität und Funktionsumfang sind solide für anspruchsvolle Anwender, ohne auf Spitzenwerte zu zielen. Aggregierte Wertungen und Einzeltests bescheinigen insgesamt ein sehr gutes Niveau. Nutzerberichte heben das Retrodesign und die Allroundtauglichkeit hervor. Insgesamt entsteht das Bild einer leistungsstarken Vollformatkamera mit hohem Spaßfaktor, die Bildqualität, Stabilisierung und Autofokus sicher liefert, auch wenn Ergonomie und Speichermedienausstattung nicht jedem Anspruch entsprechen.
Preis-Leistungs-Bewertung
Das Set bietet ein rundes Gesamtpaket mit moderner Ausstattung, hochwertiger Haptik und vielseitigem 24–70 mm S zum Preis von 2.461,32 €. Als Alternative empfiehlt sich die Nikon Z 6III, die ähnliche Allround-Performance und noch etwas mehr liefert.