
Fazit
Vollformat-Hybrid mit teilweise gestapeltem 24,5-MP-Sensor, extrem heller 5,76-MP-Sucheranzeige, 6K-RAW-Workflow und bis zu 120 B/S mit Pre-Release-Capture; das 24–200-mm-VR-Kit deckt Reise, Reportage und Action ab und bietet robuste Abdichtung bis −10 °C.
Die Energieversorgung und Ladeoptionen moderner Systemkameras werden auf unserer Übersichtsseite erklärt.
Geeignet für Action-, Wildlife- und Content-Creator
Für schnelle Motive in Sport, Wildlife und Reportage prädestiniert dank 120 Bilder pro Sekunde mit Pre-Release-Capture, reaktionsschneller Auslesung des teilweise gestapelten Sensors und hellem 5,76-MP-EVF mit DCI-P3. Videografen erhalten 6K-RAW-Aufzeichnung mit Line-in-Audio für professionelle Setups. Reisefotografen nutzen das flexible 24–200-mm-Zoom mit VR für weitwinklige Szenen bis Tele ohne Objektivwechsel, kombiniert mit wetterfester Bauweise und Kältebeständigkeit.
Ungeeignet für Low-Light- und Bokeh-Enthusiasten
Für Szenarien mit maximaler Lichtstärke und cremiger Hintergrundfreistellung liefert das 24–200-mm-f/4–6.3-Kitobjektiv weniger Spielraum, sodass Porträt- oder Available-Light-Spezialisten eher zu lichtstarken Festbrennweiten oder f/2.8-Zooms greifen.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Nikon Z6 | 2018 | Vorgänger |
Nikon Z6 II | 2020 | Vorgänger |
Nikon Z6 III | 2024 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Sensor | Vollformat-CMOS, teilweise gestapelt, 24,5 MP |
Serienbild | Bis 120 Bilder/Sek. mit Pre-Release-Capture |
Video | 6K RAW-Video |
Sucher | 5,76 MP, 4.000 nits, DCI-P3-Farbraum |
Monitor | Neig- und drehbar |
Kältebeständigkeit | Bis −10 °C |
Mikrofoneingang | Line-in |
Objektiv im Kit | NIKKOR Z 24–200 mm f/4–6.3 VR |
Bajonett | Nikon Z |
Farbe | Schwarz |
Modell | VOA130K003 |
Herstellergarantie | 1 Jahr ab Kaufdatum |
Release | 20.07.2024 |
Sprache | Deutsch |
Merkmale
Der teilweise gestapelte Sensor reduziert Auslesezeiten und ermöglicht schnelle Serien inkl. Pre-Release-Capture für entscheidende Momente. Ein 5,76-MP-EVF mit bis zu 4.000 nits und DCI-P3-Farbraum sorgt für klare Sicht in hellem Umgebungslicht und präzise Farbbeurteilung. Das 6K-RAW-Format eröffnet flexible Postproduktion mit hoher Detailtiefe und professionellem Audiopfad via Line-in. Ein neig- und drehbarer Monitor erleichtert Low- und High-Angle-Perspektiven sowie Self-Recording. Das 24–200-mm-VR-Zoom deckt Reise bis Tele ab und stabilisiert für ruhige Aufnahmen. Die wetterfeste Konstruktion arbeitet auch bei bis zu −10 °C zuverlässig im Außeneinsatz.
Deswegen schätzen Kunden die Nikon Z6III mit 24-200mm VR
In Community-Threads und Nutzerkommentaren werden die hohe Serienbildrate mit Pre-Release-Capture, die helle und farbtreue EVF-Darstellung bei Sonnenlicht, die Vielseitigkeit des 24–200-mm-Reisezooms und der Spielraum des 6K-RAW-Workflows hervorgehoben; ebenso finden der flexible Klapp-Schwenkmonitor und die robuste Abdichtung für Outdoor-Sessions häufig Zustimmung.
Das sind die größten Kritikpunkte der Nikon Z6III 24-200mm
Rückmeldungen bemängeln die eingeschränkte Lichtstärke des 24–200-mm-Kitobjektivs für Low-Light und Freistellung, den erhöhten Speicher- und Rechenaufwand bei 6K-RAW-Projekten sowie den im Kit veranschlagten Gesamtpreis von 3.609,00€ im Vergleich zu Kombinationen mit lichtstärkeren Einzelobjektiven.
Reviews & Tests
- „Sehr helles 4000-Nits-Sucherbild, 6K-RAW intern.“ (Quelle: CHIP, Bewertung: Sehr gut (1,3))
- „Sehr hohe Foto- und Videoqualität; schneller Autofokus.“ (Quelle: COMPUTER BILD, Bewertung: 1,5 gut)
- „Gesamt 94,7 Prozent; Sucher und Video überzeugen.“ (Quelle: DigitalPHOTO, Bewertung: 94,7 % SUPER)
- „Bis 60 B/s in Vollauflösung, 120 B/s im DX-Modus.“ (Quelle: dkamera)
- „Neuer teilweise gestapelter Sensor; starke Serienbildraten.“ (Quelle: digitalkamera.de)
- „Aggregiert sehr gut; Sucher, Tempo und AF mit KI gelobt.“ (Quelle: Testberichte.de, Bewertung: Sehr gut (1,4))
- „Allround-Fähigkeiten setzen Maßstäbe in der Mittelklasse.“ (Quelle: DPReview)
- „4,5/5 Sterne; 6K60 RAW, 4K120, sehr wirksamer IBIS.“ (Quelle: Photography Blog, Bewertung: 4.5/5)
- „Deutlich schnellerer AF und Performance; starke Videofunktionen.“ (Quelle: TechRadar)
- „Kunden loben Bildqualität, Autofokus und hellen Sucher.“ (Quelle: Amazon.de, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Die Berichte zeichnen ein klares Bild eines sehr starken Hybriden. Hervorgehoben werden der außergewöhnlich helle Sucher, die spürbar schnellere Autofokusleistung und hohe Serienbildraten. Video gilt als große Stärke mit interner Aufnahme in sechs K sowie vier K bis einhundertzwanzig Bildern pro Sekunde. Der Bildstabilisator arbeitet wirkungsvoll und die zwei Kartenslots bieten Flexibilität. Kritik betrifft vor allem den gestiegenen Preis und eine im Vergleich moderat wirkende Akkulaufzeit. Die neue Sensorgeneration liefert praxisrelevante Vorteile bei Geschwindigkeit und Autofokus, ohne die Bildqualität drastisch zu verändern. Insgesamt wird die Kamera als ausgewogener Allrounder für anspruchsvolle Fotografie und Video empfohlen, der sich für Sport, Reportage und Reisen gleichermaßen eignet und in seiner Klasse als Referenz gilt.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für einen hybriden Workflow mit 6K-RAW, 120-B/S-Foto und robustem Body bietet das Set einen kompletten Einstieg, während eine Alternative wie die Nikon Z f gleichen Klasse zählt und mit lichtstärkerem Glas andere Prioritäten setzen kann. Wer mehr Low-Light-Reserve wünscht, erhält mit einem separaten Z 24–70 mm f/2.8 eine fokussierte Alternative, allerdings zu höheren Gesamtkosten.

