
Fazit
Die Sony Alpha 6700 verbindet einen 26-MP-Exmor-R-Sensor, BionZ XR und eine dedizierte KI-Einheit für präzises Autofokus-Tracking mit 5-Achsen-Stabilisierung und 10-Bit-4:2:2-Video bis 4K/120p. Das leichte, wettergeschützte Gehäuse mit voll schwenkbarem Touchscreen und Creators’ App richtet sich an Hybrid-Creator, die unterwegs hochwertige Foto- und Videoergebnisse benötigen.
Die vollständige Marktübersicht aktueller Systemkameras ist auf unserer Übersichtsseite zusammengefasst.
Geeignet für Hybrid-Fotografie & Vlogging
Für Reise- und Reportagefotografie liefert der rückwärtig belichtete APS-C-Sensor detailreiche Resultate bei dynamischen Motiven, unterstützt durch die Serienaufnahme mit bis zu 11 BpS. Content-Creator nutzen 4K aus 6K-Oversampling, 10-Bit-Farbtiefe, S-Cinetone und S-Log3 sowie den variablen Touchscreen für Selfies, Tutorials und mobile Produktionen. Im Einsatzzweck Streaming oder Videokonferenzen dient die USB-Webcam-Funktion als unkomplizierter Workflow-Baustein.
Ungeeignet für Vollformat-Low-Light & Studio-Workflows
Wer maximale Freistellung mit extrem geringer Schärfentiefe oder High-End-Setups mit mehreren Karten-Slots und umfangreichem Studiozubehör priorisiert, orientiert sich eher an Vollformat-Systemen. Für sehr lange, anspruchsvolle 4K-Drehs mit minimaler Wärmeentwicklung oder besonders großem Sucherkomfort existieren spezialisierte Alternativen im Profi-Segment.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Alpha 6000 | 2014 | Vorgänger |
Alpha 6300 | 2016 | Vorgänger |
Alpha 6500 | 2016 | Vorgänger |
Alpha 6400 | 2019 | Vorgänger |
Alpha 6600 | 2019 | Vorgänger |
Alpha 6700 | 2023 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Sensor | 26 MP Exmor R APS-C |
Bildprozessor | BionZ XR |
Autofokus | KI-gestütztes Tracking mit dedizierter Einheit |
Bildstabilisierung | 5-Achsen intern |
Serienaufnahme | Bis zu 11 BpS |
Video | 4K bis 30p aus 6K Oversampling, 10-Bit 4:2:2 |
Zeitlupe | 4K bis 120p |
Farbprofile | S-Cinetone, S-Log3 |
Display | Schwenkbarer Touchscreen |
Sucher | Elektronischer Sucher |
Konnektivität | Creators’ App, Bluetooth, WLAN |
Webcam | 4K-Streaming-Funktion |
Gehäuse | Magnesiumlegierung, staub- und spritzwassergeschützt |
Akku | NP-FZ100 |
Lieferumfang | A6700 Body, Akku NP-FZ100, ohne USB-C-Kabel/Ladegerät |
Empfohlenes Ladenetzteil | 9V/3A (z. B. Sony BC-QZ1) |
Modell | ILCE-6700 |
Farbe | Schwarz |
Release | 2023-07-31 |
Garantie | 2 Jahre Herstellergarantie |
Preis | 1.699,00€ |
Merkmale
Die KI-gestützte Motiverkennung analysiert Körperpose und Motivwechsel für verlässliches Tracking bei Menschen, Tieren und schnellen Szenen. Die aktive Stabilisierung unterstützt freihändige Gimbal-ähnliche Clips unterwegs. S-Cinetone und S-Log3 eröffnen flexible Color-Grading-Workflows mit natürlicher Hautwiedergabe. Der voll schwenkbare Touchscreen erleichtert Selfie-Frames, Overhead- und Low-Angle-Perspektiven. Dank Creators’ App erfolgt die Datenübertragung und Fernsteuerung nahtlos zwischen Kamera und Smartphone.
Deswegen schätzen Kunden die Sony Alpha 6700
Rückmeldungen betonen das treffsichere Autofokus-Tracking, die nutzerfreundliche Touch-Bedienung und die vielseitige Videoausstattung mit 10-Bit-Profilen für flexible Postproduktion. Auch die Bildqualität des 26-MP-Sensors, die zuverlässige Stabilisierung für mobiles Filmen sowie die kompakte, wettergeschützte Bauweise werden häufig hervorgehoben.
Das sind die größten Kritikpunkte an der Sony Alpha 6700
Diskutiert werden eine begrenzte Wärme-Resilienz bei sehr langen 4K-Aufnahmen, die Wirksamkeit der IBIS bei längeren Brennweiten sowie ein im Lieferumfang fehlendes USB-C-Ladegerät. Zudem wünschen sich einige Anwender einen größeren Sucher und noch mehr Reserven bei extrem schwachem Licht.
Reviews & Tests
- „Starker Autofokus und Ausstattung; kompakt, gute Bildqualität, KI Motiverkennung beeindruckt.“ (Quelle: COMPUTER BILD, Bewertung: 1,7 (gut))
- „Sehr gute Foto und Videoqualität; AF exzellent, viele KI Videofunktionen.“ (Quelle: CHIP)
- „IBIS arbeitet effektiv; bis 11 Bilder pro Sekunde mit zuverlässigem Nachführ AF.“ (Quelle: dkamera.de)
- „APS C Flaggschiff mit vielen Stärken; einzelne Ergonomie Kompromisse bleiben.“ (Quelle: digitalkamera.de)
- „Labor und Praxis überzeugen; aktuelles APS C Topmodell mit breitem Funktionsumfang.“ (Quelle: photoscala)
- „Sehr gutes Gesamturteil; 4,5 von 5 Sternen, EVF Auflösung bleibt Kritik.“ (Quelle: Photography Blog, Bewertung: 4,5/5)
- „Kompakter Hybrid mit KI AF; 4K120 möglich, Sucher wirkt durchschnittlich.“ (Quelle: TechRadar)
- „Sehr gute Ergonomie, Wetter-Schutz; starker Autofokus, gute Akkulaufzeit.“ (Quelle: RTINGS)
- „Kunden loben Bildqualität, Bedienung und Reise-Tauglichkeit.“ (Quelle: Amazon.de, Bewertung: Kundenmeinungen)
- „Nutzer berichten sehr treffsicherem Tracking; einzelne klagen über weichen Sucher.“ (Quelle: Reddit)
Abschlussbewertung
Die Alpha 6700 erhält überwiegend positives Feedback. Gelobt werden der zuverlässige Autofokus mit KI Motiverkennung, die solide Bildqualität und das kompakte Gehäuse. Die interne Stabilisierung funktioniert gut und Serien mit elf Bildern pro Sekunde sind für viele Motive ausreichend. Video überzeugt mit 4K bis 120 Bildern, allerdings mit Crop. Kritik betrifft den elektronischen Sucher mit moderater Auflösung, das einzelne Bedienelemente gewöhnungsbedürftig sind und dass es nur einen UHS II Kartenslot gibt. Nutzer schätzen die Reisefreundlichkeit und die lange Laufzeit. Insgesamt wird die Kamera als starker Hybrid für Foto und Video eingeordnet, besonders geeignet für Enthusiasten, die Leistung und Portabilität kombinieren möchten.
Preis-Leistungs-Bewertung
Im Hinblick auf Ausstattung und Mobilität bietet die Sony Alpha 6700 ein ausgewogenes Gesamtpaket für Hybrid-Creator. Als Alternative empfiehlt sich die Fujifilm X-S20, die mit kompaktem Formfaktor und starker Videoausstattung eine ähnliche Zielgruppe adressiert.