☆ ★ ☆ Wählen Sie 1 aus 3 Produkten in verschiedenen Preisklassen

Arctis Nova 3 Review: Klarer Klang, hoher Komfort

Fazit

Das SteelSeries Arctis Nova 3 positioniert sich als vielseitiges, verkabeltes Gaming-Headset mit Fokus auf klarer Teamkommunikation, anpassbarem Klang und immersivem 360°-Audio für PC und Konsole. Die Kombination aus USB‑C‑Multiplattform-Support, ClearCast Gen 2-Mikrofon mit KI-Noise-Cancellation, parametrischem Equalizer in der Sonar-Software sowie leichter Bauweise mit AirWeave-Memory-Foam richtet sich an Spieler, die Komfort und Software-Features priorisieren. Mit dynamischer RGB-Beleuchtung und Kompatibilität zu Tempest 3D Audio (PS5) und Microsoft Spatial Sound bietet das Headset eine breite Feature-Abdeckung zum Einstiegspreis von 109,99€.

Geeignet für kompetitives Gaming & Shooter

Für kompetitive Titel mit Fokus auf Positionsaudio empfiehlt sich das Arctis Nova 3 dank 360°-Audio, zielgerichteter Klangabstimmung via parametrischem Equalizer und zuverlässiger Stimmübertragung über das ClearCast Gen 2-Mikrofon. Längere Sessions profitieren vom leichten ComfortMax-Design mit höhenverstellbaren, drehbaren Ohrmuscheln und AirWeave-Memory-Foam. Über USB‑C funktioniert das Headset nahtlos an PC, PS5, PS4 und Nintendo Switch, während die Sonar-Software auf dem PC differenzierte Feintuning-Profile ermöglicht.

Ungeeignet für kabelloses Gaming

Wer absolute Bewegungsfreiheit oder eine Funkverbindung bevorzugt, findet im rein kabelgebundenen Nova 3 keine Lösung. Bestimmte Audio- und Mikrofonfunktionen sind an die PC-Software gekoppelt, und die Konfigurierbarkeit der RGB-Beleuchtung ist auf dem PC am größten. Für Nutzer, die primär ein Headset ohne Software-Abhängigkeit oder mit integrierter ChatMix-Hardware suchen, kommen andere Modelle eher in Frage.

Wichtige Spezifikationen

SpezifikationWert
ProduktnameSteelSeries Arctis Nova 3
ModellArctis Nova 3
Baujahr/Release24.11.2022
FarbeSchwarz
AnschlussUSB‑C
PlattformenPC, PS5, PS4, Nintendo Switch
Surround360° Audio
Kompatibilität (3D/Spatial)Tempest 3D Audio (PS5), Microsoft Spatial Sound
MikrofonClearCast Gen 2, einziehbar, KI-Noise-Cancellation (über Sonar)
OhrpolsterAirWeave Memory Foam
BeleuchtungDynamische RGB, 16,8 Mio. Farben
SoftwareSteelSeries GG/Engine, Sonar
Garantie2 Jahre Herstellergarantie
Preis109,99€

Merkmale

Das Nova-Audiosystem mit HiFi-Treibern liefert detailreichen Gaming-Sound, der sich per professionellem, parametrischem Equalizer präzise anpassen lässt. Die 360°-Abbildung sorgt für räumliche Ortung von Schritten und Bewegungen, was in schnellen Spielen Orientierung erleichtert. Das ClearCast Gen 2-Mikrofon reduziert Störgeräusche mithilfe der Sonar-Algorithmen und lässt sich bei Bedarf vollständig einziehen. Das ComfortMax-System kombiniert ein geringes Gewicht mit drehbaren, höhenverstellbaren Ohrmuscheln und atmungsaktiven AirWeave-Memory-Foam-Polstern. Die adressierbare RGB-Beleuchtung bringt ein individuelles Erscheinungsbild und kann auf PC-Spielereignisse reagieren.

Deswegen schätzen Kunden das SteelSeries Arctis Nova 3

Nutzer heben häufig den hohen Tragekomfort über viele Stunden, die solide Sprachverständlichkeit des ClearCast-Gen-2-Mikrofons sowie die gute Räumlichkeit mit Tempest 3D Audio und Microsoft Spatial Sound hervor. Positives Feedback erhält die Sonar-Software für ihre präzisen Einstellmöglichkeiten inklusive parametrischem EQ und Profilen für unterschiedliche Spiele. Auch die unkomplizierte Multiplattform-Nutzung via USB‑C und die dezente, konfigurierbare RGB-Beleuchtung werden wiederholt gelobt.

Das sind die größten Kritikpunkte am SteelSeries Arctis Nova 3

Kritische Stimmen bemängeln die ausschließliche Kabelanbindung und den damit verbundenen Verzicht auf kabellose Freiheit. Zudem werden fortgeschrittene Funktionen wie KI-Noise-Cancellation und tiefgehendes Audio-Tuning an die PC-Software gebunden, was auf Konsole weniger Flexibilität lässt. Gelegentlich wird ein Wunsch nach einer dedizierten ChatMix-Hardware geäußert, und ohne Sonar empfinden einige das Mikrofon als weniger akzentuiert.

SteelSeries Arctis Nova 3 Gaming-Headset

Mit KI-gestütztem Mikrofon und RGB-Beleuchtung
79,99€ 109,99€
PRIMEPRIME
auf Lager
Amazon.de
Amazon Preis aktualisiert am: 12. September 2025 22:06
Für diesen Link erhält 1aus3.net ggf. eine Provision vom Händler.

Reviews & Tests

  • „Boomiger Standardklang, gutes Mikro; stark für kabelgebundenes Gaming.“ (Quelle: RTINGS, Bewertung: 7.6/10)
  • „Vielseitig am PC; Software verbessert Klang; Höhen teils problematisch.“ (Quelle: SoundGuys, Bewertung: 6.7/10)
  • „Komfortabel mit kräftigem Bass, durchschnittliche Höhen; fair bepreist.“ (Quelle: TechRadar, Bewertung: 4/5)
  • „Satter Klang, hoher Tragekomfort, sehr gutes Mikro.“ (Quelle: Basic-Tutorials, Bewertung: 91/100)
  • „Perfekt abgestimmter Bass, gutes Mikro Rauschfilter; keine kabellose Option.“ (Quelle: Testberichte.de, Bewertung: 1,8 gut)
  • „Vielseitig mit klarem Klang und Mikro; überzeugend für viele Plattformen.“ (Quelle: GamingTrend, Bewertung: Great)
  • „Nova 3 Wireless: Dual Wireless, abnehmbares Mikro, 30 bis 40 Stunden Laufzeit.“ (Quelle: GamesRadar+)
  • „Nova 3 Wireless: einfacher Aufbau, guter Klang, rund 40 Stunden Akku.“ (Quelle: TechRadar)
  • „3P Wireless: guter Klang und Komfort; Nova 5 bietet meist mehr.“ (Quelle: Basic-Tutorials)
  • „Kunden loben Komfort und Klang; teils Kritik an Kabelhandhabung.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)

Abschlussbewertung

Das Arctis Nova 3 wird als komfortables, vielseitiges kabelgebundenes Headset mit klarem Mikrofon und kräftigem Bass beschrieben. Der Standardklang wirkt teils höhenbetont oder boomy und profitiert merklich von EQ und Sonar Presets am PC. Verarbeitung und Tragekomfort werden gelobt, während echte Geräuschunterdrückung fehlt und die Isolierung nur durchschnittlich ausfällt. Für den Preisbereich um 100 Euro gilt es vielen als solide Empfehlung für PC und Konsole per USB-C oder Klinke. 2025 ergänzen Nova 3 Wireless Varianten mit 2,4 Gigahertz und Bluetooth, abnehmbarem Mikro und etwa 30 bis 40 Stunden Laufzeit. Diese gelten als stimmig, werden jedoch teils vom funktionsstärkeren Nova 5 verdrängt. Unterm Strich überzeugt das Nova 3 durch Komfort, gutes Mikro und flexible Software, mit Abstrichen bei Höhenabstimmung und fehlender kabelloser Option beim Kabelmodell.

Preis-Leistungs-Bewertung

Zum Kurs von 109,99€ bietet das Arctis Nova 3 eine softwarestarke, komfortable Lösung für PC- und Konsolen-Gaming mit klarem Fokus auf 360°-Audio und Sprachqualität. Als Alternative empfiehlt sich das Razer BlackShark V2, wenn eine leichtere, wettbewerbsorientierte Abstimmung mit starkem passivem Klangtuning ohne RGB priorisiert wird.

Setzen Sie einen kostenfreien Preiswecker!
Preiswecker SteelSeries Arctis Nova 3 Gaming-Headset - 79,99€
×

    Fehler melden
    Ratgeber
    Logo
    Compare items
    • Total (0)
    Compare
    0