☆ ★ ☆ Wählen Sie 1 aus 3 Produkten in verschiedenen Preisklassen

ASTRO A50 5. Gen Test: Kabelloses Headset für PC, Xbox & PS5

Logitech ASTRO A50 5. Gen im Test

Mit der fünften Generation des kabellosen Gaming-Headsets bringt Logitech G einige der am häufigsten geforderten Funktionen in die ASTRO-Serie: Bluetooth-Audio, USB-C-Anbindung an mehrere Systeme gleichzeitig und neu entwickelte Graphen-Treiber mit verbesserter Klangtreue. Das ASTRO A50 der 5. Generation wurde im Oktober 2024 veröffentlicht und richtet sich an PC-, Xbox- und PlayStation-Spieler, die kabellos zwischen mehreren Quellen wechseln möchten. Die magnetische Dockingstation mit integriertem Akku-Management bleibt erhalten, wurde jedoch technisch überarbeitet und erlaubt nun die gleichzeitige Verbindung mit bis zu drei Geräten.

High-End Gaming
Konsolenspieler
Musik
Office Konferenzen
Streamer
Mobile Nutzung
Reine Officeanwendung
Laute Umgebungen
Spontanen Akkutausch
Budget-Käufer

Wie wir getestet haben

Für den Test der ASTRO A50 5. Generation standen uns drei identische Testexemplare zur Verfügung, die unabhängig voneinander von drei verschiedenen Personen genutzt wurden. Die Headsets kamen sowohl am PC als auch an der Xbox Series X und der PlayStation 5 zum Einsatz. Getestet wurden Klangqualität, Mikrofonleistung, Bluetooth-Mischung, Akkulaufzeit und die Bedienung der PLAYSYNC-Dockingstation im Alltag. Die Bewertungen basieren auf längeren Gaming-Sessions, systemübergreifender Nutzung und realen Szenarien mit Discord, Voice-Chat und Musikstreaming. Alle Beobachtungen wurden anschließend zusammengetragen und gemeinsam bewertet.

Logitech G Astro A50 LIGHTSPEED kabellose Gaming-Headset Verpackung

Logitech ASTRO A50 5. Gen im Alltag

Im Alltag punktet das Headset vor allem durch seine unkomplizierte Handhabung. Das automatische Ein- und Ausschalten beim Aufsetzen und Ablegen funktioniert zuverlässig, die Akkustand-Anzeige ist jederzeit klar erkennbar und die Verbindung zu PC, Xbox oder PS5 steht innerhalb weniger Sekunden. Die Bluetooth-Funktion erwies sich im Test als besonders praktisch, um parallel mit Musik-Apps zu arbeiten. Trotz fehlender EQ-Taste ist das Soundprofil alltagstauglich abgestimmt, sodass keine ständige Nachjustierung nötig ist. Auch bei längeren Sessions bleibt das Tragegefühl angenehm, wobei der offene Aufbau leise Umgebungsgeräusche durchlässt, was im Büroalltag teils gewünscht, in lauter Umgebung jedoch störend sein kann.

Logitech G Astro A50 LIGHTSPEED kabellose Gaming-Headset + Basisstation (Gen 5) Zubehör
Positives
  • Klarer Bass
  • Bluetooth integriert
  • PLAYSYNC-Wechsel
  • Starke Akkulaufzeit
  • Multi-Plattform-Support
Negatives
  • Keine EQ-Taste
  • Geringe Abschirmung
  • Hoher Preis

Design & Verarbeitung

Optisch setzt das ASTRO A50 der 5. Generation auf ein offenes, funktionales Design mit sichtbaren Kabelverbindungen und freischwebenden Ohrmuscheln. Rote Akzente innerhalb der Kabelführung sorgen für gezielte Farbtupfer, ohne optisch zu dominieren. Klappbar bleibt das Mikrofon weiterhin und schaltet sich beim Hochklappen automatisch stumm. Als zentraler Lade- und Verbindungspunkt dient die zugehörige Dockingstation, die PC, Xbox und PS5 über drei USB-C-Eingänge für PLAYSYNC einbindet. Verwendete Materialien wirken hochwertig, die Haptik ist stabil, und sämtliche Bedienelemente sind gut erreichbar positioniert.

Logitech G Astro A50 LIGHTSPEED kabellose Gaming-Headset + Basisstation (Gen 5) seitlich

Klangqualität

Im ASTRO A50 5. Generation Test fällt besonders die Bassabstimmung auf: Tiefe Frequenzen werden betont, bleiben aber kontrolliert und übersteuern auch bei hoher Lautstärke nicht. Die neu eingesetzten PRO-G Graphene-Treiber sorgen durch ihre steife und zugleich leichte Membranstruktur für eine präzise, verzerrungsarme Darstellung im gesamten Frequenzbereich. Gerade in Shootern profitieren Xbox- und PS5-Spieler von einer klaren Trennung zwischen leisen Umgebungsgeräuschen und lauten Effekten. Dank 24-bit LIGHTSPEED-Funkübertragung (48 kHz) bleibt das Signal dabei stabil und latenzfrei, auch bei maximalem Pegel. In Tests wird der Klang als detailreich, ausgewogen und für kompetitives Gaming geeignet beschrieben.

Logitech G Astro A50 LIGHTSPEED kabellose Gaming-Headset

Mikrofon & Kommunikation

Ausgestattet ist das ASTRO A50 der 5. Generation mit einem omnidirektionalen Mikrofon, das mit 48 kHz abtastet und direkt am Kopfhörerarm angebracht ist. Stufenlos lässt es sich nach oben klappen, wobei die Mute-Funktion automatisch aktiviert wird, sobald das Mikrofon oben anliegt. In der Praxis fällt die Sprachübertragung durch Klarheit und geringe Nebengeräusche positiv auf, sodass auch ohne Nachbearbeitung eine streamingtaugliche Qualität erreicht wird. Vor allem in Voice-Chats auf PS5, Xbox oder Discord bleibt die Verständlichkeit konstant, selbst bei leichten Hintergrundgeräuschen. Geeignet ist die Mikrofoncharakteristik sowohl für Gaming als auch für einfache Online-Meetings ohne zusätzliche Hardware.

Logitech G Astro A50 LIGHTSPEED kabellose Gaming-Headset + Basisstation (Gen 5), Vorderseite

Konnektivität & Funktionen

Erstmals unterstützt die ASTRO A50 5. Generation Bluetooth-Audio, wodurch sich Inhalte von Mobilgeräten parallel zum Spielsound auf Xbox, PS5 oder PC wiedergeben lassen. Der PLAYSYNC-Schalter am Headset ermöglicht das Umschalten zwischen bis zu drei verbundenen Systemen. So kann beispielsweise zwischen PS5, Nintendo Switch 2 und PC per Knopfdruck gewechselt werden, ohne Umstecken oder Menünavigation. Bluetooth-Inhalte wie Discord oder Spotify werden automatisch in den Game-Sound integriert. Die Verbindung zur Dockingstation erfolgt kabellos über LIGHTSPEED-Funk und erlaubt eine latenzfreie Audioübertragung mit 24-bit bei 48 kHz. Für Xbox, PS5 und Nintendo Switch 2 stehen dedizierte Audiokanäle zur Verfügung, die klar getrennt erkannt und verwaltet werden.

Logitech G Astro A50 LIGHTSPEED kabellose Gaming-Headset + Basisstation (Gen 5), Rückseite

Software & Feintuning

Zur Anpassung des Sounds bietet Logitech für die ASTRO A50 5. Generation zwei Anwendungen: G HUB für Windows und macOS sowie die Logitech G App für iOS und Android. In beiden Tools lassen sich Equalizer-Profile bearbeiten, Mikrofon-Filter wie Rauschunterdrückung aktivieren und Lautstärkeverhältnisse zwischen Spiel- und Sprachkanal individuell regeln. Auch Funktionen wie Sidetone (Mithören der eigenen Stimme) oder Audio-Presets für bestimmte Spielgenres sind enthalten. Alle Einstellungen werden direkt im Headset gespeichert, sodass Xbox-, PS5- oder PC-Nutzer keine zusätzliche Software starten müssen, sobald die Konfiguration abgeschlossen ist.

Logitech G Astro A50 LIGHTSPEED Basisstation (Gen 5), Ladekontakte

Ergonomie, Akku & Reichweite

Mit etwa 363 Gramm und weichen Memory-Foam-Polstern sitzt das ASTRO A50 5. Generation über Stunden angenehm. Die offene Ohrmuschel-Bauweise sorgt bewusst für eine gewisse Außenschall-Durchlässigkeit, was in ruhigen Umgebungen neutral wirkt. Der integrierte Akku bietet laut Hersteller und mehreren Testberichten eine Laufzeit von rund 24 Stunden auf einer Ladung. Unsere Messungen zeigen im Durchschnitt ebenfalls etwa 24 Stunden, wobei das magnetische Ladedock das Headset lädt, sobald es abgelegt wird, und damit kontinuierliche Einsatzbereitschaft ermöglicht. Die LIGHTSPEED-Funkübertragung bleibt bei Verbindungen mit PC, Xbox und PS5 in Entfernungen bis zu etwa 12 Metern stabil

Logitech G Astro A50 LIGHTSPEED Basisstation (Gen 5), Ausgänge hinten

Fazit und Empfehlung

Im Test der 5. Generation zeigt sich das ASTRO A50 als durchdachtes All-in-One-Headset für PC, Xbox und PS5. Der Klang ist bassbetont, bleibt aber selbst bei hoher Lautstärke stabil und detailreich. Besonders positiv fällt die neu integrierte Bluetooth-Funktion auf, mit der sich mobile Inhalte direkt beim Spielen einbinden lassen. Das ist ein klarer Mehrwert, den die vorgänger Modelle bislang nicht geboten haben. Die Dockingstation ermöglicht zuverlässiges Laden. Das Headset erlaubt schnelle Systemwechsel per PLAYSYNC-Taste. Gewöhnungsbedürftig sehen wir die veränderte Tastenbelegung, denn die direkte Umschaltung von EQ-Presets und Raumklangprofilen ist nicht mehr möglich. Die Polsterung bleibt angenehm, bietet allerdings nur eine begrenzte Abschirmung. Insgesamt überzeugt das ASTRO A50 der 5. Generation durch starke Audioleistung, funktionale Multi-Plattform-Fähigkeit und gezielte Modernisierungen.

Logitech G Astro A50 LIGHTSPEED kabellose Gaming-Headset + Basisstation (Gen 5), PRO-G GRAPHENE, 3-System-Umschaltung, USB-C für Xbox, PS5, PC/Mac oder…

ab 239,99€
9.1Expert Score
Exzellent

Bewertung in der Kategorie Oberklasse Gaming-Headset

Klang und Akkulaufzeit
9
Verarbeitung
9.3
Preis-Leistung
8.5
Funktionen und Design
9.5
Ratgeber
Logo
//----------------------------------------------------
Compare items
  • Total (0)
Compare
0