
Fazit
Das Razer BlackShark V2 Pro (2023) liefert präzises, latenzarmes Wireless-Audio mit starkem HyperClear Super-Breitband-Mikrofon, langer Akkulaufzeit bis 70 Stunden und komfortablen, schallisolierenden Ohrpolstern. Die TriForce Titanium 50 mm Treiber sorgen für klare Höhen, definierte Mitten und kräftige Bässe, während pro-abgestimmte FPS-Profile ein konsistentes, positionsgenaues Klangbild für kompetitives Gaming bieten. Der Preisbereich von 229,99€ ordnet das Headset im Premium-Segment ein.
Vor- und Nachteile verschiedener Gaming-Headsets sind auf unserer Übersichtsseite erklärt.
Geeignet für Esports und FPS-Shooter
Für Spieler, die Wert auf exakte Ortung, schnelle Sprachverständlichkeit im Team und ein leichtes, gut abdichtendes Over-Ear-Design legen, spielt das Headset seine Stärken aus. Latenzarme 2,4 GHz HyperSpeed Wireless-Verbindung und die integrierten, von Profis feinabgestimmten FPS-Profile unterstützen kompetitives Gameplay am PC und an Konsolen mit USB-Dongle. Lange Sessions profitieren von atmungsaktivem Memory-Schaum und der ausdauernden Batterie.
Ungeeignet für Mobile und Bluetooth-Nutzung
Wer unterwegs häufig mit Smartphone oder Tablet ohne USB-Dongle spielt oder Streams per Bluetooth konsumieren möchte, findet hier keine native Bluetooth-Option. Auch Anwender, die aktive Geräuschunterdrückung erwarten oder ohne Software umfassend personalisieren wollen, sollten alternative Modelle prüfen.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Razer BlackShark V2 Pro | 2020 | Vorgänger |
Razer BlackShark V2 Pro (2023) | 2023 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Treiber | Razer TriForce Titanium 50 mm |
Mikrofon | HyperClear Super-Breitband, abnehmbar |
Wireless | HyperSpeed 2,4 GHz |
Akkulaufzeit | Bis zu 70 Stunden |
Laden | USB Typ C |
Ohrpolster | Schallisolierend, ultra weicher Memory-Schaum |
Audio-Profile | Integrierte, professionell abgestimmte FPS-Profile |
Farbe | Weiß |
Modell | RZ04-04530200-R3M1 |
Part Number | 8887910060131 |
Garantie | 2 Jahre |
Release | 27.04.2023 |
Preis | 229,99€ |
Merkmale
Das abnehmbare Super-Breitband-Mikrofon erfasst Stimmen detailreich, was die Verständlichkeit im Voice-Chat verbessert. Die TriForce Titanium Treiber trennen Höhen, Mitten und Bässe für eine klare, dynamische Wiedergabe bei Spielen und Musik. Die 2,4 GHz HyperSpeed Funktechnik minimiert Latenzen für präzise Spielsounds. Schallisolierende Ohrmuscheln mit Memory-Schaum steigern den Tragekomfort über viele Stunden. Integrierte FPS-Audio-Profile liefern ohne langes Tuning eine zuverlässige Raumabbildung. USB-C beschleunigt das Nachladen und erleichtert das Kabelmanagement. Die Laufzeit bis 70 Stunden reduziert Ladepausen im Alltag.
Deswegen schätzen Kunden das Razer BlackShark V2 Pro (2023)
Nutzer heben die gelungene Mischung aus leichtem Tragekomfort, starker Ortung in Shootern und der klaren Sprachübertragung des neuen Mikrofons hervor. Häufig wird die stabile 2,4 GHz Verbindung mit geringer Latenz gelobt, ebenso die lange Akkulaufzeit und der bequeme USB-C Ladevorgang. Positiv fallen außerdem die pro-tuned FPS-Profile auf, die ohne großes Feintuning funktionierende Presets bereitstellen.
Größte Kritikpunkte am Razer BlackShark V2 Pro (2023)
Kritik betrifft vor allem die fehlende Bluetooth-Konnektivität für mobile Geräte und die eingeschränkte Vielseitigkeit außerhalb des USB-Dongles. Einige Stimmen wünschen sich mehr On-Headset-Optionen zur Klangpersonalisierung ohne Software sowie eine noch stärkere Geräuschunterdrückung bei lauten Umgebungen.
Reviews & Tests
- „Sehr gutes Mikro, 70 Stunden Laufzeit; kein Klinkenanschluss, kein ANC.“ (Quelle: RTINGS, Bewertung: 7.3/10)
- „Akkulaufzeit deutlich verlängert und Mikro stark verbessert zum Vorgänger.“ (Quelle: PC Gamer, Bewertung: 83/100)
- „Komfortabel mit langer Laufzeit; Bluetooth und 2,4 GHz, keine Kabelnutzung.“ (Quelle: TechRadar, Bewertung: 4.5/5)
- „Im Test 55 Stunden Laufzeit gemessen; kein 3,5 mm Port; Mikro überzeugt.“ (Quelle: SoundGuys, Bewertung: 7.7/10)
- „Mikro stark, Klang nasal und dumpf; Ortung teils schwierig.“ (Quelle: COMPUTER BILD, Bewertung: 2,6 (befriedigend))
- „Gute Ortung und klare Stimmen; Bassbereich wirkt zurückhaltend.“ (Quelle: HIFI.DE)
- „Sehr lange Akkulaufzeit und präziser Klang; Software mit Schwächen.“ (Quelle: STEREO GUIDE, Bewertung: 89%)
- „Sehr gute Sprachverständlichkeit und hoher Tragekomfort; Bass wenig ausgeprägt.“ (Quelle: kopfhoerer.de, Bewertung: 3.75)
- „Sehr gutes Mikrofon; Klang neutral mit wenig Bass; nur kabelloser Betrieb.“ (Quelle: Notebookcheck)
- „Kunden loben Mikrofon und Laufzeit, vereinzelt Kritik an Bass und Haltbarkeit.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Das Gesamtbild zum Razer BlackShark V2 Pro 2023 ist klar. Gelobt werden vor allem das sehr gute Mikrofon und die lange Akkulaufzeit. Mehrere Tests messen Laufzeiten zwischen 55 und 70 Stunden. Die Ortung von Schritten und Geräuschen gelingt sehr präzise und der Tragekomfort ist hoch. Positiv ist auch die flexible Funknutzung per Bluetooth und per 2,4 GHz. Kritisiert werden ein zurückhaltender Bass und eine eher nüchterne Abstimmung, die bei Filmen und Musik weniger Druck liefert. Eine analoge Klinke fehlt und aktive Geräuschunterdrückung gibt es nicht. Die Software bietet nützliche Profile, zeigt aber gelegentlich Schwächen. Insgesamt eignet sich das Headset besonders für kompetitives Spielen am PC oder an PlayStation, weniger für Xbox und weniger für Nutzer mit starkem Basswunsch.
Preis-Leistungs-Bewertung
Im Premium-Segment bietet das Paket aus Mikrofonqualität, Latenz und Akkulaufzeit eine stimmige Leistung zum Preis von 229,99€. Wer Bluetooth und parallele Verbindungen benötigt, findet mit dem SteelSeries Arctis Nova 7 eine flexible Alternative mit breiterer Konnektivität.