
Fazit
Das Turtle Beach Stealth 700 in Kobalt liefert kabelloses CrossPlay mit zwei Sendern, simultanes 2.4‑GHz und Bluetooth 5.2, kräftige 60‑mm‑Treiber mit 24‑Bit‑Audio, ein Flip‑to‑mute‑Mikrofon sowie bis zu 80 Stunden Akkulaufzeit mit Schnellladen. Die Swarm II App samt Waves 3D Audio und 10‑Band‑EQ, brillenfreundliche Memory‑Foam‑Polster und ein stahlverstärktes Design runden das Multiplattform‑Paket für Xbox, PlayStation, PC und Mobilgeräte ab.
Sowohl Einsteiger- als auch Profi-Modelle von Gaming-Headsets sind auf unserer Übersichtsseite vertreten.
Geeignet für kompetitive Shooter und Crossplay-Gaming
Durch die niedrige Latenz im 2.4‑GHz‑Betrieb, das simultane Bluetooth für Voice‑Chat oder Mobile‑Apps und Features wie Superhuman Hearing eignet sich das Headset für Online‑Shooter, Battle Royale und Team‑Play. Auf Konsolen und PC punktet die Multiplattform‑Konnektivität einschließlich Xbox Series X|S, Xbox One, PS5 und Windows, während der anpassbare 10‑Band‑EQ und Waves 3D Audio flexible Klangprofile für unterschiedliche Spielgenres erlauben.
Ungeeignet für audiophile Musikliebhaber und Studioeinsatz
Wer eine lineare, studioreife Abstimmung, verlustfreie kabelgebundene Signalwege oder professionelle Monitoring‑Funktionen erwartet, findet in diesem Gaming‑Headset nicht die optimale Lösung. Für rein akustische Detailarbeit, Mixing oder lange Hi‑Fi‑Sessions mit neutraler Referenzabstimmung sind dedizierte Studiokopfhörer besser geeignet.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Turtle Beach Stealth 700 Gen 1 | 2017 | Vorgänger |
Turtle Beach Stealth 700 Gen 2 | 2020 | Vorgänger |
Turtle Beach Stealth 700 Gen 2 MAX | 2022 | Vorgänger |
Turtle Beach Stealth 700 (Multiplattform) | 2024 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Preis | 199,99€ |
Treiber | 60‑mm Eclipse Dualtreiber |
Audioqualität | 24‑Bit High‑Fidelity |
Mikrofon | Flip‑to‑mute, 16‑Bit, 32‑kHz Abtastrate |
Konnektivität | 2.4‑GHz Low‑Latency und Bluetooth 5.2, gleichzeitig nutzbar |
Plattformen | Multiplattform |
Akkulaufzeit | Bis zu 80 Stunden, Schnellaufladung |
App | Swarm II Desktop und Mobile |
Audiofunktionen | Waves 3D Audio, 10‑Band EQ, Superhuman Hearing |
Komfort | Memory‑Foam‑Ohrpolster, brillenfreundlich |
Bauweise | Flaches, stahlverstärktes Design |
Bedienelemente | Zuweisbares Rad und Modus‑Taste |
Farbe | Kobalt |
Modell/Teilenummer | TBS‑2101‑25 |
Merkmale
Das CrossPlay‑Audiosystem mit zwei Sendern ermöglicht nahtlose Verbindungen über Konsolen, PC und Mobilgeräte, inklusive paralleler 2.4‑GHz‑ und Bluetooth‑Streams. Die 60‑mm‑Eclipse‑Treiber liefern ein detailreiches Klangbild mit 24‑Bit‑Signalverarbeitung, das per 10‑Band‑EQ in der Swarm II App feinjustiert werden kann. Ein hochbandiges Flip‑to‑mute‑Mikrofon sorgt für klare Sprachübertragung im Voice‑Chat. Die Akkulaufzeit von bis zu 80 Stunden reduziert Ladepausen, Schnellladen bringt in kurzer Zeit spürbar Spielzeit zurück. Memory‑Foam‑Polster mit brillenfreundlicher Ausführung erhöhen den Komfort bei langen Sessions, während das stahlverstärkte, flache Design auf Haltbarkeit und einen sicheren Sitz ausgelegt ist. Waves 3D Audio und Superhuman Hearing bieten zusätzliche Raum‑ und Detailwahrnehmung für kompetitives Gameplay.
Deswegen schätzen Kunden das Turtle Beach Stealth 700
Nutzerberichte auf Plattformen wie Amazon und in Gaming‑Subreddits heben die stabile 2.4‑GHz‑Verbindung, die gleichzeitige Bluetooth‑Nutzung für Voice‑Chat oder Musik, die lange Akkulaufzeit und den bequemen Sitz mit brillenfreundlichen Polstern hervor. Die umfangreiche App‑Steuerung mit 10‑Band‑EQ und Profilen sowie Features wie Superhuman Hearing und 3D Audio werden als praktische Ergänzung für verschiedene Spielegenres beschrieben.
Das sind die größten Kritikpunkte am Turtle Beach Stealth 700
Rückmeldungen thematisieren gelegentlich die Größe und das Gewicht bei sehr langen Sessions, seltene Pairing‑Hürden beim Wechsel zwischen Geräten sowie die Lernkurve der App, bis individuelle Profile optimal eingestellt sind. Manche Hinweise betreffen die Isolation in lauten Umgebungen und den Wunsch nach noch mehr Feintuning für Musik außerhalb des Gaming‑Kontexts.
Reviews & Tests
- „Fantastischer Sound mit exzellenter Akkulaufzeit, komfortabel und vielseitig” (Quelle: God Is a Geek)
- „Mehrere Plattformen, lange Laufzeit, solide Verarbeitung, aber klobiges Design” (Quelle: SoundGuys)
- „Tiefer klarer Sound, exzellente Konnektivität, bequem, aber zu hoher Preis” (Quelle: PC Gamer)
- „Bis zu 80 Stunden Akku, vielseitige Kombination aus Bluetooth und 2,4 GHz” (Quelle: Tom’s Guide)
- „Vielseitiges, drahtloses Gaming-Headset mit starker Akkuleistung und Multi-Plattform-Kompatibilität” (Quelle: TechRadar)
- „Preislich attraktiv reduziert, hohe Audioqualität und extrem bequemer Sitz” (Quelle: Windows Central)
- „Multiplattform-Headset mit schlichtem Design, beeindruckender Akku-Dauer und Klang” (Quelle: Meristation (Spanisch))
- „Sound verbessert, deutlich immersiver als Vorgänger, Akku hält enorm lange” (Quelle: TheSixthAxis)
Abschlussbewertung
Das Turtle Beach Stealth 700 Gen 3 bietet beeindruckenden Klang, außergewöhnliche Akkulaufzeit und flexible Konnektivität, ideal für Multi-Plattform-Nutzer. Komfort ist hoch, wobei das voluminöse Design und mäßig gepolsterter Kopfbügel lange Sessions etwas einschränken können. Klanglich liefert es vollen Bass und klare Höhen, jedoch hängt die Mikrofonqualität laut einiger Meinungen hinter den Erwartungen zurück. Der Preis ist vergleichsweise hoch, doch Rabatte verbessern das Preis-Leistungs-Verhältnis deutlich. Insgesamt überzeugt das Headset durch Vielseitigkeit, Klangstärke und Tragkomfort und bleibt trotz kleinerer Schwächen eine empfehlenswerte Wahl für Vielzahler und Vielnutzer.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum aufgerufenen Preis bietet das Stealth 700 breite Plattformunterstützung, simultane Funkwege und eine sehr lange Akkulaufzeit. Wer primär PC und PlayStation nutzt, kann als Alternative das SteelSeries Arctis Nova 7 in Betracht ziehen, das eine neutrale Klangabstimmung und ebenfalls Dual‑Wireless bietet.