
Fazit
Die Alienware Pro Wireless-Gamingmaus liefert esports-taugliche Performance mit 4.000 Hz kabellos und 8.000 Hz per Kabel, kombiniert mit einem ultraleichten Gehäuse unter 60 g und einem universell griffigen, symmetrischen Design. Für kompetitive FPS-Spieler überzeugt sie mit extrem niedriger Latenz und präziser Kontrolle zu einem Premiumpreis von 148,75€.
Sowohl kabelgebundene als auch kabellose Gaming-Mäuse werden auf unserer Übersichtsseite vorgestellt.


Geeignet für FPS- und Esports-Shooter
Für schnelle FPS- und Arena-Shooter ist diese Maus ideal: Das extrem geringe Gewicht fördert flinke Flicks, während die hohen Abfrageraten für unmittelbares Aim-Feedback sorgen. Dank des schlichten, symmetrischen Körpers passt sie zu Claw-, Fingertip- und leichten Palm-Griffen und wurde mit Feedback von Team-Liquid-Profis für maximale Wettkampftauglichkeit optimiert.
Ungeeignet für MMO/Makro-lastige Games
Für MMORPGs, MOBAs oder Arbeits-Workflows mit vielen Makros ist sie weniger passend, da hier meist mehr programmierbare Tasten und spezielle Layouts gefragt sind. Auch wer keinen Nutzen aus 4K/8K-Polling zieht, profitiert seltener vom Mehrwert gegenüber günstigeren Allround-Mäusen.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Alienware AW610M | 2019 | Vorgänger |
Alienware AW720M | 2022 | Vorgänger |
Alienware Pro Wireless-Gamingmaus | 2024 | Aktuell |

Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Modell | 545-BBFP |
Part Number | 2021Y |
Release | 11.01.2024 |
Farbe | Dark Side of the Moon |
Garantie | 2 Jahre |
Gewicht | unter 60 g |
Abfragerate | 4.000 Hz (kabellos), 8.000 Hz (kabelgebunden) |
Formfaktor | Symmetrisch |
Größe | One Size |
Preis | 148,75€ |
Merkmale
Ultraleicht konzipiert, setzt die Alienware Pro Wireless auf maximale Agilität und präzise Mausführung auch in langen Matches. Die hohe Polling-Rate minimiert Eingabeverzögerungen spürbar und sorgt für direkte Cursor-Rückmeldung. Das symmetrische, schnörkellose Gehäuse ermöglicht stabile Griffe für unterschiedliche Handgrößen und Spielstile. Im E-Sport-Umfeld erprobt, fließen Feedback und Praxiswissen von Team-Liquid-Profis in die Ergonomie und Klick-Performance ein. Kabellos überzeugt sie durch reaktionsschnelle Verbindung, während der Kabelbetrieb für 8K-Polling Reserven für ambitionierte Aim-Trainings bietet.
Deswegen schätzen Kunden die Alienware Pro
Nutzerbewertungen signalisieren eine sehr hohe Zufriedenheit (9/10): Hervorgehoben werden das extrem geringe Gewicht, die spürbar niedrige Latenz mit 4K/8K-Polling und die sichere Form für Claw- und Fingertip-Griffe. Positiv fallen auch die zuverlässige Verbindung und der kompetitive Fokus auf klare, präzise Klicks auf.
Das sind die größten Kritikpunkte an der Alienware Pro Wireless-Gamingmaus
Kritik gibt es vor allem am Preisniveau sowie am begrenzten Mehrwert der 8K-Abtastrate für Spieler außerhalb des Esports-Umfelds. Zudem werden der potenziell höhere Energiebedarf bei hohen Polling-Raten und der eher reduzierte Tastenumfang genannt, der für MMO/Makro-Workflows weniger geeignet ist.
Reviews & Tests
- „Ultraleicht mit unter 60 g, 4 kHz-Wireless und 8 kHz-Wired-Polling – minimaler Input-Lag.“ (Quelle: Dell Produktspezifikation)
- „Tippgeschwindigkeit, gummierte Daumenablage und rundes Gehäuse bieten lange Einsatzfähigkeit – zuverlässiger Begleiter für lange Sessions.“ (Quelle: Laptop Mag)
- „Premium-Sensor PAW3395, 26 000 DPI, starke Akkulaufzeit und cleveres Lade-Konzept (5 Min laden → 6 Std Spielzeit).“ (Quelle: LTT Labs)
- „Gewicht und Form sind super – aber der Preis ist hoch, besonders wenn günstigere Mäuse ähnlich performen.“ (Quelle: Reddit r/MouseReview, Bewertung: Nutzermeinung)
- „Kundenmeinungen loben präzise Kontrolle, langlebige Klickmechanik und vielseitige Verbindung – klassisch Alienware-Look zum stolzen Preis.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Die Alienware Pro Wireless Gaming Mouse bietet erstklassige Performance mit äußerst geringem Gewicht, extrem schneller Reaktionsfähigkeit und starker Akkulaufzeit. Der präzise PAW3395-Sensor und die hohe Polling-Rate machen sie zur aktuellen Referenz für Esports-Ansprüche. Das Design ist elegant, die Haptik solide und die Ladeoptionen praktisch – fünf Minuten Ladezeit für sechs Stunden Spielzeit ermöglichen langfristiges Spielen ohne Unterbrechung. Der Preis liegt deutlich über dem Durchschnitt, was für Gelegenheitsspieler abschreckend sein kann. Für anspruchsvolle Gamer, die Wert auf Geschwindigkeit, Präzision und Komfort legen, ist die Pro eine hochwertige Wahl mit zukunftssicherer Ausstattung.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für ambitionierte FPS-Spieler ist die Preis-Leistung trotz 148,75€ stark, da Polling, Gewicht und Form klar auf Wettbewerbserfolg einzahlen. Wer preisbewusst ist, findet mit der Logitech G Pro X Superlight 2 oder der Razer Viper V3 Pro attraktive Alternativen mit ähnlich fokussierter Esports-Performance.