
Fazit: Logitech G PRO X SUPERLIGHT 2 im Praxis-Check
Ultraleicht, ultraschnell, ultrapräzise: Die Logitech G PRO X SUPERLIGHT 2 setzt mit 60 g, HERO-2-Sensor bis 44.000 DPI, LIGHTFORCE-Schaltern und optionaler 4K-Abtimmung Maßstäbe für kompetitives Gaming. Die Kombination aus 95 Stunden Laufzeit, USB-C, POWERPLAY-Support und reibungsarmen PTFE-Skates liefert Top-Performance ohne Schnickschnack. Für ambitionierte FPS-Spieler ist sie eine verlässliche Turnierwaffe – mit Premiumpreis von 169,00€ und einer starken Nutzerwertung von 9,5/10.
Hier erhalten Sie alle Empfehlungen im Gaming-Maus Vergleich.
Geeignet für Esports & FPS-Shooter: Aim-Perfektion
Wer in Valorant, CS2 oder Apex Legends feinste Flicks und Micro-Adjustments verlangt, bekommt mit dem HERO-2-Sensor präzises Tracking ohne Glättung, Beschleunigung oder Filterung. Die hybride LIGHTFORCE-Schalter-Technik verbindet knackiges Klickgefühl mit optischer Auslösung bei minimaler Latenz, während das 60-g-Gewicht schnelle, ermüdungsarme Bewegungen ermöglicht. In Verbindung mit LIGHTSPEED Wireless und optionaler 4000‑Hz‑Abtastrate überzeugt sie als kompetitive Allrounderin für Claw-, Fingertip- und entspannten Palm-Grip auf Mid-Size-Formfaktor.
Ungeeignet für MMO-Makros und Linkshänder
Makro-intensive MMOs oder komplexe Productivity-Workflows profitieren selten von nur fünf programmierbaren Tasten, und Linkshänder müssen wegen der einseitigen Seitentasten Abstriche machen. Wer viele Seitenbuttons, Scroll-Neigung oder besonders griffige, strukturierte Oberflächen erwartet, findet in spezialisierten MMO- oder Ergo-Modellen passendere Alternativen.
Modellhistorie: Logitech G Pro-Serie im Überblick
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Logitech G Pro Wireless | 2018 | Vorgänger |
Logitech G Pro X Superlight | 2020 | Vorgänger |
Logitech G Pro X Superlight 2 | 2023 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Sensor | Logitech HERO 2 |
Max. Auflösung | bis 44.000 DPI |
Tracking | 500+ IPS |
Schalter | Hybride optisch-mechanische LIGHTFORCE |
Gewicht | ca. 60 g |
Tasten | 5 programmierbare |
Verbindung | LIGHTSPEED Wireless |
Polling-Rate | bis 4000 Hz (separater Empfänger erforderlich) |
Akkulaufzeit | bis zu 95 Stunden |
Ladeanschluss | USB-C |
Gleitfüße | PTFE ohne Zusatzstoffe |
Kompatibilität | PC & Mac |
POWERPLAY | kompatibel |
Farbe | Schwarz |
Part Number | 910-006631 |
Garantie | 2 Jahre Hersteller |
Release-Datum | 25.09.2023 |
Preis (UVP) | 169,00€ |
Merkmale
Die SUPERLIGHT 2 wurde zusammen mit Esports-Profis auf kompromisslose Siegesleistung getrimmt und bietet mit dem HERO-2-Sensor präzises, latenzarmes Tracking ohne künstliche Glättung. Die LIGHTFORCE-Schalter kombinieren das klare, mechanische Klickgefühl mit der Geschwindigkeit optischer Auslösung. Dank 60 g Gesamtgewicht und reibungsarmen PTFE-Skates gleitet die Maus kontrolliert und ermüdungsarm über schnelle Mousepads. Die Akkulaufzeit von bis zu 95 Stunden und das moderne USB‑C‑Laden erhöhen alltagstauglichen Komfort. Für Enthusiasten erschließt die 4K-Abtimmung mit separat erhältlichem Receiver zusätzliche Reserven bei der Abtastrate, während POWERPLAY die Maus im Betrieb kabellos mit Strom versorgt.
Deswegen schätzen Kunden die Logitech G PRO X SUPERLIGHT 2
Nutzer loben das federleichte Handling, die hervorragende Sensorpräzision und die knackigen, konsistenten Klicks der LIGHTFORCE-Schalter. Ein großes Plus sind die lange Akkulaufzeit, die stabile LIGHTSPEED-Verbindung sowie der Wechsel auf USB‑C im Vergleich zum Vorgänger. Die sauberen PTFE-Füße und die ausgewogene, kompetitiv erprobte Form werden für FPS als besonders treffsicher und ermüdungsarm beschrieben. Insgesamt spiegelt die starke Nutzerwertung die hohe Zufriedenheit wider.
Das sind die größten Kritikpunkte der Logitech G PRO X SUPERLIGHT 2
Kritik gibt es am Premiumpreis und daran, dass die 4000‑Hz‑Abstimmung nur mit separatem Receiver nutzbar ist. Die limitierte Tastenanzahl eignet sich weniger für MMO-Spieler, und Linkshänder bemängeln die einseitigen Seitentasten. Einzelne Nutzer wünschen sich griffigere Beschichtungen sowie sichtbare DPI-Anzeigen und optionales Scroll‑Tilt.
Reviews & Tests
- „Hervorragende Präzision dank HERO 2-Sensor, leichtem Gewicht und hoher Polling-Rate – ein Performance-Upgrade zum Klassiker.“ (Quelle: Tom’s Hardware)
- „Nur 60 g, LIGHTSPEED-Wireless mit bis zu 8 kHz Polling, hybrid Licht-/Mechanik-Schalter – auf High-End-Level für Esports.“ (Quelle: Logitech Herstellerseite)
- „Rtings nennt sie ein Spitzenmodell mit minimalem Gewicht, ausgezeichneter Verarbeitung und ideal für schnelle Bewegungen im Spiel.“ (Quelle: Rtings)
- „TweakTown hebt die ergonomische Bauform, stabile Leistung und lange Akkulaufzeit als klare Stärken des Designs hervor.“ (Quelle: TweakTown)
- „Ultraschnelles, präzises Handling, aber Mausrad kann manchmal ungewollt scrollen – bei mir passierte das in CS:GO während Kämpfen.“ (Quelle: Reddit r/MouseReview, Bewertung: Nutzermeinung)
Abschlussbewertung
Die Logitech G PRO X SUPERLIGHT 2 bietet ein Höchstmaß an Gaming-Performance, besonders durch ultraleichtes Design, präzisen HERO 2-Sensor und LIGHTSPEED-Wireless mit bemerkenswert niedriger Latenz. Hybrid-Lightforce-Schalter kombinieren Klickgefühl mit Geschwindigkeit. Die Verarbeitung ist robust und ergonomisch, ideal für schnelle Shooter. Die Akkulaufzeit ist lang und zuverlässig. Einzelne Nutzer berichten jedoch von gelegentlichen Problemen mit dem Scrollrad, was für Leichtgewichtsmäuse typisch sein kann. Für ambitionierte Spieler, die Wert auf Tempo und Präzision legen, bleibt sie eine der besten Wireless-Mäuse.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für 169,00€ bietet die SUPERLIGHT 2 eine der besten wettbewerbsorientierten Wireless-Performances am Markt; wer maximale Zielkontrolle sucht, bekommt erstklassige Technik ohne Ballast. Als Alternative empfiehlt sich die Razer DeathAdder V3 Pro für ergonomische Rechtshänderformen oder die oft günstigere Pulsar X2 für viel Leistung zum kleineren Preis.
Dieser Beitrag wurde mit Unterstützung generativer Künstlicher Intelligenz erstellt und durch die Fachabteilung von 1aus3.net redaktionell geprüft.