
Fazit: OLED-240Hz-Referenz für kompromissloses Gaming
Der ASUS ROG Swift OLED PG27AQDM liefert dank 240 Hz, 0,03 ms und perfektem Schwarzwert eine exzellente Bewegtbildschärfe und Bildqualität in WQHD. HDR-Punch, präzise Farbwiedergabe und sinnvolle Komfortfunktionen wie Uniform Brightness und DisplayWidget Center machen ihn zur Spitzenwahl für anspruchsvolle Gamer. Der aufgerufene Preis von 850,70€ ist für die gebotene Performance gerechtfertigt.
Eine große Sammlung geprüfter Monitore ist auf unserer Übersichtsseite verfügbar.
Geeignet für Shooter & E-Sport: maximale Geschwindigkeit und Klarheit
Für schnelle Shooter, Battle Royale und kompetitive Titel spielt der PG27AQDM seine Stärken voll aus: 240 Hz mit extrem niedriger Latenz (GameFast Input), nahezu verzögerungsfreie Pixelreaktionen und OLED-Kontrast für beste Gegnererkennung in dunklen Szenen. G-Sync/FreeSync sorgen für sauberes Tearing-freies Gameplay, während WQHD bei 27 Zoll einen scharfen Sweet-Spot aus Detail und Framerate bietet. Auch Singleplayer-Action- und Rennspiele profitieren sichtbar von HDR10 und dem enormen Kontrastumfang.
Ungeeignet für Office & statische Inhalte im Dauerbetrieb
Längere Office-Sessions mit viel Text sind wegen OLED-typischer Subpixel-Darstellung weniger ideal, was zu leichtem Farbsäumen an Schriften führen kann. Wer viele Stunden statische Inhalte anzeigt, sollte Burn-in-Risiken im Blick behalten und Schutzfunktionen nutzen oder zu IPS/VA greifen. Das reflektierende, glänzende Panel verlangt zudem eine kontrollierte Beleuchtung.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Produktname | ASUS ROG Swift OLED PG27AQDM |
Modellnummer | 90LM08Q0-B01A70 |
Paneltyp | OLED, 10-bit |
Bildschirmdiagonale | 27 Zoll (26,5″) |
Auflösung | 2560 x 1440 (WQHD) |
Bildformat | 16:9 |
Bildwiederholrate | 240 Hz |
Reaktionszeit (GtG) | 0,03 ms |
Adaptive Sync | G-Sync Compatible, FreeSync |
HDR-Standard | HDR10 |
Spitzenhelligkeit | bis zu 1000 nits (Peak) |
Farbraumabdeckung | 99 % DCI-P3 |
Farbgenauigkeit | Delta E < 2 |
Anschlüsse | DisplayPort 1.4, HDMI, USB-Hub |
Software | DisplayWidget Center |
Besondere Funktionen | Uniform Brightness |
Ergonomie | Höhe, Neigung, Drehung, Pivot |
Energieeffizienzklasse | G |
Farbe | Schwarz |
Veröffentlichungsjahr | 2023 |
Preis | 850,70€ |
Merkmale
Die 240-Hz-OLED-Engine kombiniert perfekte Schwarzwerte mit überragender Bewegungsdarstellung, was in dunklen Szenen einen klaren Sichtvorteil schafft. Die HDR10-Performance profitiert von hoher Spitzenhelligkeit und breiter DCI-P3-Abdeckung für kräftige, dennoch akkurate Farben. Adaptive Sync verhindert Tearing auch in Framerate-Schwankungen, während GameFast Input den Input-Lag minimiert. Mit Uniform Brightness bleibt die Helligkeit auch bei großflächigen Inhalten konsistent, was lange Sessions angenehmer macht. Das ergonomische Standdesign ermöglicht präzise Ausrichtung, und per DisplayWidget Center lassen sich Einstellungen komfortabel am Desktop steuern.
Deswegen schätzen Kunden den ASUS ROG Swift OLED PG27AQDM
Hervorgehoben werden die makellosen Schwarztöne, der starke HDR-Eindruck und die außergewöhnliche Bewegungs- und Eingabereaktivität bei 240 Hz. Positives Feedback erhält die werkseitige Farbabstimmung, die leise, lüfterlose Kühlung sowie die komfortable Steuerung per Software. Die allgemeine Nutzerwertung spiegelt die hohe Zufriedenheit mit Bildqualität, Gaming-Performance und Verarbeitungsqualität wider.
Das sind die größten Kritikpunkte am ASUS ROG Swift OLED PG27AQDM
Kritisiert werden potenzielles Burn-in bei Daueranzeigen, leichte Farbsäume an feinen Schriften durch die OLED-Subpixelstruktur und die spiegelnde Oberfläche in hellen Umgebungen. Zudem bemängeln einige die fehlenden HDMI-2.1-Features für Konsolen-120-Hz-Szenarien und gelegentliche Helligkeitsbegrenzungen in sehr hellen Vollbildinhalten, obwohl Uniform Brightness hier hilft.
Reviews & Tests
- „Extrem schnelle Reaktionszeit und flüssige 240 Hz-Bewegung mit nahezu perfektem Motion-Clarity“ (Quelle: RTINGS)
- „Intensive HDR-Darstellung bei kleinen Highlights, custom Heatsink und Voltage-Optimierung schützen vor Burn-In“ (Quelle: ASUS)
- „Herausragende Gaming-Performance mit plastischer Bildwirkung trotz ‚nur‘ 1440 p“ (Quelle: Tom’s Hardware)
- „Extrem immersive HDR-Gaming-Erfahrung mit perfektem Schwarzwert und top Motion-Clarity“ (Quelle: DisplayNinja)
Abschlussbewertung
Der ROG Swift OLED PG27AQDM liefert außergewöhnliche Gaming-Leistung durch sein 240-Hz-OLED-Panel mit nahezu sofortiger Reaktionszeit. Die schwarze Darstellung ist perfekt und kontrastreich, Motion-Clarity wirkt flüssiger als bei vergleichbaren LCD-Modellen. Ergänzt wird das durch speziellen Wärmeschutz und intelligente Spannungssteuerung, die Burn-In mindern. Seine HDR-Darstellung überzeugt mit starken Highlights, auch wenn er auf 1440 p limitiert ist. Insgesamt ist er eine beeindruckende Wahl für wettkampforientierte Nutzer, die visuelle Klarheit und Bildtiefe priorisieren – visuelle Spitzenleistung mit OLED-Vorteilen, auch wenn höhere Auflösungen derzeit fehlen.
Preis-Leistungs-Bewertung
In Anbetracht der OLED-240-Hz-Performance, HDR-Qualität und Ergonomie ist der Preis fair; wer sparen will, kann den LG 27GR95QE-B erwägen, der ähnlich schnelle OLED-Performance bietet, jedoch teils weniger Spitzenhelligkeit und Software-Komfort mitbringt.