
Fazit: LG UltraGear 45GX950A-B OLED in 5K2K für Pro-Gamer
Der LG UltraGear 45GX950A-B liefert ultrabreites 5K2K-OLED, blitzschnelle 0,03 ms und 165 Hz mit optionalem 330-Hz-Dual-Mode für kompromissloses Competitive- und Erlebnisintensität-Gaming. Dank True Black HDR, 800R-Krümmung, G-SYNC und FreeSync Premium Pro überzeugt die Bildqualität ebenso wie die Bewegungsdarstellung, während USB-C und DP 2.1 das Setup zukunftssicher abrunden. Abzüge gibt es bei Energieeffizienz und der praxistypischen OLED-ABL-Limitierung, der Preis von 1.999,00€ zielt klar auf Enthusiasten.
Die wichtigsten technischen Details zu Monitoren sind auf unserer Übersichtsseite erläutert.
Geeignet für Shooter & Competitive Gaming
Für schnelle Shooter, Battle Royale und E-Sport-Titel ist der Monitor wie geschaffen. Die Kombination aus 0,03 ms Reaktionszeit, VRR, sehr geringer Latenz und dem 330-Hz-Dual-Mode sorgt für außergewöhnliche Klarheit bei hektischen Bewegungen. Das breite 5K2K-Panel bietet mehr Sicht als UWQHD, die 800R-Kurve intensiviert das Raumgefühl und hilft beim Fokussieren. Auch Simracing, Action-RPGs und Streaming profitieren spürbar von Kontrast, Schwarzwerten und dem extrabreiten Sichtfeld.
Ungeeignet für Büro-Alltag und statische Inhalte
Dauerhafte Office-Workflows mit vielen statischen UI-Elementen sind weniger ideal, da OLED-Panels auf lange Sicht ein Einbrennrisiko und ABL-typische Helligkeitsbegrenzungen mitbringen. Die Energieeffizienzklasse F sowie die sehr hohe Auflösung in 5K2K können ältere Anwendungen und schwächere GPUs zusätzlich fordern, was für reinen Text- und Tabellenbetrieb nicht optimal ist.
Modellhistorie: LG UltraGear 45 Zoll OLEDs im Überblick
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
LG UltraGear 45GR95QE-B | 2023 | Vorgänger |
LG UltraGear 45GS95QE | 2024 | Vorgänger |
LG UltraGear 45GX950A-B | 2025 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Panel | OLED |
Diagonale | 45 Zoll |
Auflösung | 5K2K Ultrawide |
Bildwiederholrate | 165 Hz, Dual-Mode bis 330 Hz |
Reaktionszeit (GtG) | 0,03 ms |
Krümmung | 800R |
HDR | DisplayHDR True Black 400 |
Adaptive Sync | G-SYNC Compatible, FreeSync Premium Pro |
Anschlüsse | USB-C, DisplayPort 2.1 |
Modell | 45GX950A-B |
Part Number | 45GX950A |
Farbe | Schwarz |
Garantie | 2 Jahre |
Energieeffizienzklasse | F |
Release | 24.03.2025 |
Preis | 1.999,00€ |
Merkmale
Die ultrabreite 5K2K-Auflösung bringt mehr Übersicht als UHD und setzt Spielewelten mit satten Farben und perfektem Schwarz eindrucksvoll in Szene. Die 0,03-ms-Reaktionszeit sorgt zusammen mit dem 330-Hz-Dual-Mode für eine sichtbare Reduktion von Motion Blur bei schnellen Kameraschwenks. Dank True Black 400 werden feine Schattierungen und Details in dunklen Szenen präzise herausgearbeitet. Die 800R-Krümmung füllt das Sichtfeld ergonomisch aus und steigert die Erlebnisintensität in Renn- und Actionspielen. Mit G-SYNC und FreeSync Premium Pro bleibt das Bild selbst bei variablen Framerates stabil und frei von Tearing. USB-C und DP 2.1 vereinfachen den Anschluss moderner Laptops und High-End-GPUs. Die Verarbeitung mit schlankem Rahmen und durchdachter Bedienung unterstreicht den Premiumanspruch.
Deswegen schätzen Kunden den LG UltraGear 45GX950A-B
Nutzer heben die exzellente Bildqualität mit tiefem Schwarz und kräftigen Farben hervor, loben die außergewöhnliche Bewegungsdarstellung bei 165 bis 330 Hz und die spürbar hohe Erlebnisintensität durch die 800R-Krümmung. Positiv fallen außerdem die einfache Ein-Kabel-Nutzung über USB-C sowie die breite VRR-Kompatibilität auf. Die überdurchschnittliche Nutzerwertung bestätigt den starken Ersteindruck.
Das sind die größten Kritikpunkte am LG UltraGear 45GX950A-B
Häufig genannt werden die begrenzte Spitzenhelligkeit in HDR-Highlights, ABL in großen hellen Flächen sowie der hohe Hardware-Bedarf für 5K2K bei hohen Bildraten. Der Preis liegt klar im Enthusiasten-Segment, und bei viel Textarbeit berichten einige Nutzer von weniger idealer Schriftdarstellung im Vergleich zu klassischen IPS-Displays.
Reviews & Tests: Bewertungen und Labormessungen
- „Nahezu unendlicher Kontrast, tiefe OLED-Schwärzen ohne Blooming, HDR-Highlights wirken eindrucksvoll“ (Quelle: RTINGS)
- „Dual Mode bietet 5K-2K bei 165 Hz oder 1080p bei 330 Hz – idealer Mix aus Detailtreue und Tempo“ (Quelle: Tom’s Guide)
- „Starke Gaming- und Produktivleistung dank 45” 800R-OLED, immersive Darstellung, aber eingeschränkte HDR-Helligkeit“ (Quelle: PCGamer)
- „Erstmals 5K2K-OLED-Spielerferien, hervorragende Details, Burn-In-Warnung, große Fläche auch als TV-Alternative geeignet“ (Quelle: BoringTextReviews)
- „Premium-Preis bleibt hoch, bietet aber scharfe Textdarstellung bei hoher Pixeldichte, Dual Mode steigert Vielseitigkeit“ (Quelle: Meristation)
Abschlussbewertung
Die LG UltraGear 45GX950A-B kombiniert ein riesiges 45-Zoll-OLED-Panel mit ultrahoher Auflösung und flexibler Bildwiederholrate. Dank Dual-Mode verändert sich das Display für filmische Tiefenschärfe oder blitzschnelle Reaktion. Die Darstellung überzeugt mit tiefem Schwarz, hohen Details und Farbraumtiefe. Die gebogene 800 R-Form verstärkt die Erlebnisintensität, unterstützt durch vielseitige Einsatzmöglichkeiten – von Gaming bis Produktivität. Schwächen zeigen sich bei mäßiger HDR-Helligkeit und dem hohen Einstiegspreis. Insgesamt bietet das Modell eine beeindruckende Balance aus Bildqualität, Leistung und Vielseitigkeit. Ideal für visuell anspruchsvolle Nutzer mit ausreichend Platz und Budget.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für Enthusiasten mit High-End-GPU ist der Preis durch Performance, Panelqualität und Anschlussvielfalt gerechtfertigt. Wer sparen möchte, greift zum LG 45GR95QE-B, der deutlich günstiger ist, aber nur UWQHD und 240 Hz ohne 5K2K bietet.