Die besten Gaming-Notebooks aus High-End, Oberklasse und Mittelklasse im praxisnahen Vergleich mit kompakten Reviews, klaren Testsiegern und nachvollziehbaren Erklärungen zu CPU- und Grafikleistung, Display-Qualität, Lautstärke, Temperaturen, Akkulaufzeit, Mobilität, Verarbeitung und Anschlussvielfalt.

Das Wichtigste in Kürze
Gaming-Laptops KaufberatungKurz prüfen, dann zu Tests und Konfig-Empfehlungen wechseln.
CPU & GPU
Die GPU bestimmt die FPS; wähle nach Zielauflösung. Höhere TGP/TBP liefert mehr Leistung als gleiche Chipklasse. 8-14 Kerne halten 1%-Lows stabil in CPU-lastigen Titeln.
Display
240 Hz/3 ms wirkt sehr flüssig bei E-Sport-Spielen. QHD (2560×1440) trifft Schärfe und FPS am besten. IPS ist alltagstauglich; OLED bietet perfektes Schwarz.
Kühlung & Lautstärke
Vapor-Chamber kühlt leiser als einfache Heatpipes. Mittelprofil hält < 45 dB(A) und spart Temperaturspitzen. Frische Paste und saubere Lüfter sichern Dauerleistung.
Akku & Netzteil
70-99 Wh schaffen 6-10 Std. Office/Streaming. USB-C PD lädt mobil; volle GPU braucht das Netzteil. Hybrid-Grafik spart Strom im Alltag deutlich ein.
RAM & Speicher
16-32 GB DDR5 ist der Sweet Spot für neue Games. Zwei M.2-Slots erlauben 1-2 TB NVMe-SSDs ohne Aufwand. Dual-Channel erhöht FPS und Stabilität der Frametimes.
Anschlüsse & Mobilität
USB-C mit DP/Thunderbolt treibt Monitor und Dock. 2.5G-LAN und Wi-Fi 6E/7 sorgen für stabile Pings. Gewicht unter 2,5 kg erleichtert tägliches Pendeln.
- Alle Notebooks
- High-End
- Oberklasse
- Mittelklasse
Alles über Laptops für Gamer
Vorteile und Nachteile
Welcher Preis
Wer auf der Suche nach einem neuen Gaming Laptop ist, sollte einige wichtige Faktoren beachten. Zunächst ist es erforderlich, festzulegen, welche Größe das neue Laptop haben soll. Zudem sollten Sie für sich klären, ob Sie die Kompaktheit und die Transportfähigkeit im Fordergrund sehen, oder ist es Ihnen eher wichtig, dass da Display groß und die Tastatur bequem ist? Auch die Akkulaufzeit und die Performance sind wesentliche Kriterien hinsichtlich der Auswahl eines passenden Produkts. Bei der Performance kommt es vor allem auf die Grafikkarte an: Je höher die Auflösung und je mehr Details in den Spielen dargestellt werden sollen, desto leistungsstärker muss auch die Grafikkarte sein. Aber auch der Prozessor und der Arbeitsspeicher sind entscheidende Faktoren für die Performance des Gaming-Laptops. Ein gutes Gaming Laptop der Mittelklasse sollte nicht mehr als 1000 € kosten und gute High-End Varianten eines Laptops sollten bereits ab ca. 3000 € zu erwerben sein.
HDMI Geschwindigkeiten
Viele der neuen Laptops verfügen über einen HDMI 2.0 Anschluss, der eine Auflösung von 4k mit maximal 60 Hz wiedergeben kann. Um eine höhere Bildwiederholfrequenz auf externen Geräten zu erreichen, kann ein entsprechender USB-C Adapter verwendet werden.
| HDMI | Bildschirmauflösung | Hz |
|---|---|---|
| 1.0 – 1.2a | 1920 x 1080p | 60 |
| 1.3 – 1.3c | 2560 x 1440p | 60 |
| 1.4 – 1.4a | 3840 x 2160p 1920 x 1080p (3D) | 24 24 |
| 1.4b | 4096 x 2160p 3840 x 2160p 2560 x 1600p 1920 x 1080p | 24 30 60 120 |
| 2.0 – 2.0b | 3840 x 2160p 1920 x 1080p (3D) | 60 48 |
| 2.1 – 2.1a | 7680 x 4320p 3840 x 2160p (3D) | 60 120 |

Graphics Processing Unit (Mobil)
Die Graphics Processing Unit (GPU) ist die wichtigste Komponente in einem Gaming System, da sie die Berechnung für 2D und 3D Grafiken übernimmt. Im Gegensatz zur CPU rechnet der Prozessor einer GPU viele Operationen gleichzeitig. Mobile Grafikkarten sind dabei deutlich kompakter als die Desktop-Versionen, allerdings muss durch die kompakte Bauweise bei den mobilen GPUs auf Kühlelemente verzichtet werden und das zeigt sich in der Leistung. Folglich ist eine mobile GeForce 3080 nicht ganz so leistungsstark wie die normale GeForce 3080.
Central Processing Unit (Mobil)
Die Central Processing Unit (CPU) ist für alle, von der Grafik unabhängigen, Berechnungen zuständig. Ein Prozessor mit einer Taktfrequenz von 5 GHz kann umgerechnet 5 Milliarden Rechenschritte pro Sekunde durchführen. Verfügt der Prozessor dabei über z.B. 6 Kerne, dann können 6 mal 5 Milliarden Rechenschritte pro Sekunde durchgeführt werden. Die mobilen Prozessoren werden hier genau wie die Desktop-Versionen betitelt, nur mit dem Unterschied, dass hinten ein „H“ angefügt wird. Außerdem haben die mobilen CPUs, ähnlich wie bei den Grafikkarten, einen optimierten Energieverbrauch und somit auch eine etwas geringere Leistung.
Mainboard
Das Mainboard verbindet alle Komponenten miteinander. Dabei ist der Chipsatz für die Ansteuerung von den einzelnen Komponenten und der Peripherie verantwortlich. Auch die Datenübertragung zwischen Arbeitsspeicher, Grafikkarte und der CPU werden vom Chipsatz des Mainboards geregelt. Im Gegensatz zum Mainboard eines Gaming PCs hat das Mainboard eines Laptops viele unterschiedliche Layouts.
Arbeitsspeicher (Mobil)
Im Random Access Memory (RAM) werden alle ausgeführten Anwendungen und die dazugehörenden Prozesse zwischengespeichert. Der RAM kann im Gegensatz zur SSD direkt von der CPU angesprochen werden und der allokierte Speicherbereich des RAMs wird wieder freigegeben, sobald eine Anwendung oder ein Prozess geschlossen wird. Jeder RAM Arbeitsspeicher ist dabei auf Latenz optimiert. Im mobilen Bereich spricht man oft von SO DIMM (Small Outline Dual Inline Memory Module), die in der Bauform und Energieeffizienz für den mobilen Bereich angepasst wurden.
Solid State Drive
Auf einer SSD befinden sich Betriebssysteme, Anwendungen oder Spiele und werden auch von dem Speichermedium geladen. Wenn größere Daten im Spiel geladen werden müssen, wie z. B. eine Map, dann erfolgt das über die SSD. Umso wichtiger ist es, dass das Medium eine möglichst hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeit aufweist. Aus diesem Grund ist eine M.2 SSD hier besonders empfehlenswert. Leistungsstarke M.2 SSDs können mit bis zu 7000 MB/s lesen und 6000 MB/s schreiben.
High-End Gaming Laptop
Bester Oberklasse Gaming Laptop
Bester Mittelklasse Gaming Laptop
Welche Gaming-Laptops haben wir berücksichtigt?
| Hersteller | Bezeichnung | Größe / Auflösung | Jahr | CPU / GPU / RAM / Speicher |
|---|---|---|---|---|
| ASUS | ROG Zephyrus G16 (GU605) | 16″ bis QHD+/3K OLED | 2024 | Intel Core Ultra (bis 9 185H) / RTX 40 (bis 4090) / bis 32-64 GB / bis 2 TB |
| ASUS | ROG Zephyrus G14 | 14″ QHD+ OLED | 2024 | Ryzen 9 8945HS / RTX 40 (bis 4070) / bis 32 GB / bis 2 TB |
| Razer | Blade 14 | 14″ QHD+ 240 Hz | 2024 | Ryzen 9 8945HS / RTX 4070 / 32 GB / 1 TB |
| Razer | Blade 14 (2025) | 14″ 3K OLED 120 Hz | 2025 | Ryzen AI 9 365 / RTX 5070/5060 / bis 64 GB / bis 2 TB |
| Lenovo | Legion 7i Gen 9 | 16″ WQXGA 240 Hz | 2024 | Intel Core i9-14900HX (Optionen) / RTX 40 (bis 4090) / bis 64 GB / bis 2 TB+ |
| Lenovo | Legion Pro 7i Gen 9 | 16″ WQXGA 240 Hz | 2024 | Intel Core i9-14900HX / RTX 4090/4080 / 32-64 GB / bis 2 TB |
| Acer | Predator Helios 18 | 18″ WQXGA 240-250 Hz | 2024 | Intel Core i9-14900HX / RTX 4090 / bis 64 GB / 1-2 TB+ |
| MSI | Stealth 16 AI Studio | 16″ QHD+ 240 Hz | 2024 | Intel Core Ultra 9 185H / RTX 40 (bis 4090/4070) / 32-64 GB / 1-2 TB |
| HP | OMEN Transcend 14 | 14″ 3K OLED | 2024 | Intel Core Ultra 9 185H / RTX 4070 bis 5070 / 32-64 GB / bis 2 TB |
| Dell | Alienware m16 R2 | 16″ QHD+ 240 Hz | 2024 | Intel Core Ultra 7/9 / RTX 4050-4070 / 16-32 GB / 1-2 TB |
| GIGABYTE | AORUS 16X (2024) | 16″ WQXGA 165 Hz | 2024 | Intel Core HX / RTX 40 (bis 4070/4060) / 16-32 GB / 512 GB-1 TB+ |
| ASUS | TUF Gaming A15 (2024) | 15.6″ FHD/QHD 144-165 Hz | 2024 | Ryzen 7/9 (8845HS/8945H) / RTX 4060/4070 / 16-64 GB / 512 GB-2 TB |
| HP | OMEN 16 Slim (2025) | 16″ 2560×1600 240 Hz | 2025 | Intel Arrow/Ultra (bis 285H) / RTX 5070 / 16-32 GB / 512 GB-1 TB+ |
| ASUS | ROG Strix Scar 18 (2025) | 18″ QHD+ 240 Hz | 2025 | Intel Core Ultra 9 (HX-Serie) / RTX 5090 (lt. Auswahl 2025) / 32-64 GB / 1-2 TB+ |
| MSI | Raider A18 HX (2025) | 18″ QHD+ | 2025 | bis Ryzen 9 9955HX3D / RTX 5090 (lt. 2025-Guides) / 32-64 GB / 1-2 TB+ |
FAQ zu Laptops für Gamer
Ein Gaming Laptop ist ein leistungsstarkes Laptop, das speziell für anspruchsvolles Gaming entwickelt wurde.
Ein gutes Gaming Laptop sollte eine starke GPU, einen leistungsfähigen Prozessor, ausreichenden Arbeitsspeicher und eine schnelle Festplatte haben.
Ja, Gaming Laptops sind darauf ausgelegt, hohe Leistung über längere Zeiträume zu bieten, aber sie heiß werden können und Lüftergeräusche erzeugen.
Absolut! Gaming Laptops sind auch gut für Aufgaben, wie Videobearbeitung, Grafikdesign oder Softwareentwicklung, geeignet.
Gaming Laptops haben leistungsfähigere Hardware, bessere Kühlung und oft eine RGB Beleuchtung, während normale Notebooks leichter und weniger spezialisiert sind.








