
Fazit
Der Acer Nitro V 17 AI (ANV17-41-R0BS) liefert mit AMD Ryzen 7 260, GeForce RTX 5060 und 17 Zoll FHD-IPS-Panel mit 144 Hz eine starke Gaming-Basis für flüssiges Full-HD-Spielerlebnis. Umfangreiche Anschlüsse inklusive USB 4 und DisplayPort über USB-C, 16 GB DDR5, 1 TB PCIe Gen4 SSD sowie 76-Wh-Akku runden das Paket für Gaming und kreative Alltagsaufgaben ab.
Hilfreiche Tipps zur Wahl der passenden Gaming-Notebooks gibt es auf unserer Übersichtsseite.
Geeignet für E-Sports-Shooter und Competitive Gaming
Für kompetitive Titel profitiert das System von der Kombination aus 144-Hz-FHD-Display, dedizierter RTX 5060 mit 8 GB GDDR7 und schnellem DDR5-RAM, wodurch hohe und stabile Bildraten sowie reaktionsschnelles Gameplay möglich werden. Das 17-Zoll-Format bietet gute Übersicht in Multiplayer-Matches, während USB 4 und HDMI den Betrieb externer Hochfrequenz-Monitore erleichtern.
Ungeeignet für UHD-Content-Creation und Color Grading
Für farbkritische Workflows und 4K-Produktionen fehlt die hohe Auflösung und in der Klasse üblich bleibt der Farbraum eines FHD-IPS-Panels meist begrenzt, was präzises Color Grading erschwert. Rechenintensive 8K- oder komplexe Raytracing-Renderings im professionellen Bereich liegen außerhalb der Zielausrichtung dieses Full-HD-Gaming-Setups.
Wichtige Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Produktname | Acer Nitro V 17 AI (ANV17-41-R0BS) |
| Modellnummer | NH.QYUEG.00F |
| Farbe | Schwarz |
| Betriebssystem | Windows 11 |
| Prozessor | AMD Ryzen 7 260 |
| Basistakt | 3,8 GHz |
| Max. Boost-Takt | bis zu 5,1 GHz |
| AMD Ryzen AI | bis zu 16 TOPS |
| Arbeitsspeicher | 16 GB DDR5 |
| Massenspeicher | 1 TB PCIe Gen4 NVMe SSD |
| Grafik | NVIDIA GeForce RTX 5060 |
| VRAM | 8 GB GDDR7 |
| Displaygröße | 17 Zoll |
| Auflösung | 1920 x 1080 |
| Bildwiederholrate | 144 Hz |
| Panel | IPS |
| Webcam | HD |
| Tastatur | QWERTZ, beleuchtet, Nummernblock |
| Anschlüsse | HDMI, DisplayPort über USB-C, USB 4 Type-C, 3x USB 3.2 (2x Type-A Gen2, 1x Type-A Gen1), Killer LAN E2600, Kartenleser, 3,5 mm Audio |
| Wireless | WLAN, Bluetooth 5.3 |
| Akku | 76 Wh, 4 Zellen |
| Akkulaufzeit | bis zu 10,5 Stunden |
| Garantie | 2 Jahre Herstellergarantie |
| Release | 25.06.2025 |
| Preis | 1.199,00 € |
Merkmale
Das großformatige 17-Zoll-FHD-Panel mit 144 Hz fokussiert hohe Bildraten und klare Bewegungsdarstellung für schnelle Spiele. Die RTX 5060 mit 8 GB GDDR7 und der AMD Ryzen 7 260 bieten reichlich Leistungsreserven für aktuelle Titel und GPU-beschleunigte Anwendungen. Mit 1 TB PCIe Gen4 NVMe SSD stehen schnelle Ladezeiten und genügend Platz für Bibliotheken bereit. Die Schnittstellenvielfalt mit USB 4, HDMI und DisplayPort über USB-C erweitert Setups mit Monitoren, Dockingstations und VR. Die beleuchtete QWERTZ-Tastatur mit Nummernblock unterstützt produktives Arbeiten und nächtliche Gaming-Sessions. Der 76-Wh-Akku begünstigt flexible Nutzung abseits der Steckdose. Windows 11 sorgt für moderne Gaming-Features wie Auto-HDR-Unterstützung und DirectStorage-Kompatibilität.
Deswegen schätzen Kunden den Acer Nitro V 17 AI (ANV17-41-R0BS)
Rückmeldungen heben die flüssige Darstellung auf dem 144-Hz-Display, die starke Gesamtperformance in Full-HD, kurze Ladezeiten der PCIe-SSD und die praxistaugliche Anschlussausstattung hervor. Positiv fallen außerdem die angenehme Tippcharakteristik mit Nummernblock, die solide WLAN-Stabilität sowie die Möglichkeit auf, das System mit externen Monitoren unkompliziert zu erweitern.
Das sind die größten Kritikpunkte am Acer Nitro V 17 AI (ANV17-41-R0BS)
Kritik richtet sich häufig an die Full-HD-Auflösung im 17-Zoll-Format, die für Content-Profis nicht fein genug ist, sowie an die in dieser Klasse üblichen Helligkeits- und Farbraumgrenzen eines IPS-Panels. Moniert werden außerdem durchschnittliche Lautsprecher, mögliche Bloatware ab Werk, begrenzte Akkulaufzeit unter Last und eine teils flexible Kunststoffhaptik des Chassis.
Reviews & Tests
- „LaptopMedia vergibt 7,6/10 Punkten, lobt Displayqualität und Gaming-Leistung der WQHD-165-Hz-Variante.“ (Quelle: LaptopMedia, Bewertung: 7,6/10)
- „NanoReview bewertet das Nitro V 17 AI mit 57/100 Punkten, hebt starke CPU-Leistung und ordentliche Akkulaufzeit hervor.“ (Quelle: NanoReview, Bewertung: 57/100)
- „Notebookinfo vergibt 87/100 Punkten für ANV17-41-R8GH mit Ryzen 7 260, RTX 5060, 32 GB RAM, 144-Hz-Display.“ (Quelle: Notebookinfo, Bewertung: 87/100)
- „Amazon listet 76-Wh-Akku mit bis zu 10,5 Stunden Laufzeit und bestätigt 144-Hz-Full-HD-IPS-Display.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
- „Displays der günstigeren FHD-Varianten gelten im Forum als schwächer, empfohlen werden Modelle mit besserem Panel oder externem Monitor.“ (Quelle: Acer-Userforum)
- „Idealo nennt 2,71 Kilogramm Gewicht, 76-Wh-Akku mit 10,5 Stunden Laufzeit und Markteinführung im Jahr 2025.“ (Quelle: Idealo)
- „Allround-PC hebt 17,3-Zoll-QHD-Display mit bis zu 165 Hz und voller DCI-P3-Abdeckung hervor.“ (Quelle: Allround-PC)
- „Acer positioniert das Nitro V 17 AI als KI-orientiertes Gaming-Notebook mit anpassbaren AI-Features und Copilot-Integration.“ (Quelle: Acer Deutschland)
- „Testsieger.de listet Nitro V 17 AI mit Testsieger Score, jedoch bislang ohne Testnote und ohne Verkaufsrang.“ (Quelle: Testsieger.de)
- „Testbericht.de betont Ryzen-7-260-CPU, RTX 5070 und 32 GB DDR5-RAM für flüssiges Gaming mit hohen Details.“ (Quelle: Testbericht.de)
Abschlussbewertung
In Tests wirkt das Acer Nitro V 17 AI wie ein Gaming Laptop der Oberklasse. Ryzen 7 260 und RTX 5060 liefern hohe Bildraten in Full HD, vor allem in eSports Titeln. Das 17,3 Zoll Display gibt es als schnelles 144 Hertz Full HD oder als schärferes QHD mit bis zu 165 Hertz. Gelobt werden Akkulaufzeit um 10 Stunden im leichten Betrieb und viele Anschlüsse inklusive USB4. Kritisiert werden das nur mittelhelle Panel mit etwa 300 Nits und sehr hörbare Lüfterlautstärke unter Last. Insgesamt eignet sich das Gerät eher für ruhiges Desk Gaming und sehr kreative Arbeit als für mobiles Spielen.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum Preis von 1.199,00 € bietet das 17-Zoll-Full-HD-Setup mit Ryzen 7 260, RTX 5060 und 144 Hz ein ausgewogenes Gesamtpaket für flüssiges Gaming und vielseitigen Alltag. Als Alternative empfiehlt sich je nach Angebot ein Lenovo LOQ 17 oder MSI Katana 17 mit vergleichbarer GPU, falls ein anderes Design oder Panel bevorzugt wird.




