
Fazit
16 Zoll OLED mit 240 Hz, Intel Core Ultra 9 275HX, 64 GB DDR5, 2 TB SSD und RTX 5090 mit 24 GB adressieren High-End-Gaming und anspruchsvolle Content-Creation. QHD im 16:10-Format, Windows 11 Home, 2,75 kg und ein Preis von 5.204,52€ positionieren das Gerät im absoluten Spitzenfeld mobiler Workstations und Gaming-Laptops.
Hilfreiche Tipps zur Wahl der passenden Gaming-Notebooks gibt es auf unserer Übersichtsseite.
Geeignet für AAA-Gaming und Content-Creation
Für aktuelle AAA-Spiele in QHD mit hohen Bildraten bietet die Kombination aus RTX 5090 und 240-Hz-OLED die passende Basis. Video-Editing, 3D-Rendering, KI-Workloads und große Multitrack-Audio-Projekte profitieren von 64 GB DDR5 und der 2-TB-SSD. Das 16:10-Panel mit WQXGA-Auflösung unterstützt produktives Arbeiten in Schnitt- und Coding-Umgebungen.
Ungeeignet für mobiles Arbeiten mit langer Akkulaufzeit
Mobiles Dauerarbeiten ohne Steckdose zählt nicht zur Stärke eines 240-Hz-OLED-Gaming-Laptops dieser Leistungsklasse. Das Gewicht von 2,75 kg und der Fokus auf maximale Performance sprechen weniger reiseorientierte Nutzer an, die Leichtbau und lange Laufzeiten priorisieren.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Produktname | HP Omen MAX 16-ah0199ng |
Display | 16 Zoll OLED, 2560 x 1600, 240 Hz, WQXGA |
Prozessor | Intel Core Ultra 9 275HX |
Prozessor Boost | 5,40 GHz |
Grafik | NVIDIA GeForce RTX 5090 |
Dedizierter Grafikspeicher | 24 GB |
Arbeitsspeicher | 64 GB DDR5 |
Speicher | 2 TB SSD |
Betriebssystem | Windows 11 Home |
Abmessungen | 356,5 x 269 x 24,5 mm |
Gewicht | 2,75 kg |
Farbe | Schwarz |
Modell | BJ5E5EA |
Sprache | Deutsch |
Preis | 5.204,52€ |
Merkmale
Das 240-Hz-OLED-Panel verbindet hohe Schärfe in WQXGA mit sehr schneller Bildwiedergabe. Die Intel Core Ultra 9 275HX CPU stellt viele Kerne und eine hohe Boost-Frequenz bereit. Mit 64 GB DDR5 steht reichlich Arbeitsspeicher für große Projekte zur Verfügung. Die 2 TB SSD bietet schnellen NVMe-Speicher für Spielebibliotheken und Medien. Die RTX 5090 mit 24 GB VRAM zielt auf hohe QHD-Settings und speicherintensive Creator-Workloads. Windows 11 Home sorgt für breite Softwarekompatibilität. Das 16:10-Format verbessert Platz für Timelines, Code und Multifenster-Layouts.
Reviews & Tests
- „Sehr schnell, doch CPU erreicht unter Spielelast deutlich über 90 Grad Celsius.“ (Quelle: Notebookcheck, Bewertung: Gut (82%))
- „Akkulaufzeit im Videoloop Test liegt bei ungefähr fünfeinhalb Stunden.“ (Quelle: PC-WELT)
- „Omen AI passt Leistung und Temperatur automatisch für unterbrechungsfreies Spielen an.“ (Quelle: CHIP)
- „Omen AI sorgt für optimale Bildfrequenz im Omen Max 16.“ (Quelle: COMPUTER BILD)
- „Algorithmische Gesamtbewertung ergibt 90 von 100 möglichen Punkten.“ (Quelle: Notebookinfo, Bewertung: 90/100)
- „Mehrere 240 Hertz Optionen mit G SYNC Unterstützung verfügbar.“ (Quelle: RTINGS)
- „Akkulaufzeit im Test lediglich drei Stunden und zwanzig Minuten.“ (Quelle: Laptop Mag)
- „RTX 5090 Aufpreis bringt laut Test kaum spürbaren Gaming Mehrwert.“ (Quelle: Windows Central)
- „Als bestes Gaming Notebook 2025 gelistet, schwache Ausdauer bleibt Kritikpunkt.“ (Quelle: GamesRadar)
- „Käuferstimmen zu Display und Leistung überwiegend positiv, Eindrücke variieren nach Konfiguration.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Die Tests bescheinigen dem HP Omen Max 16 sehr hohe Gesamtleistung und ein ausgezeichnetes 240 Hertz Display. Die Ausführung mit OLED wird oft gelobt, die G Sync Unterstützung und die flüssige Darstellung überzeugen. Im Gegenzug fällt die Ausdauer je nach Messung von etwa dreieinhalb bis fünfeinhalb Stunden klar unterdurchschnittlich aus. Die CPU erreicht unter Last hohe Temperaturen, was Enthusiasten beachten sollten. Omen AI soll Bildfrequenz und Leistung automatisch anpassen und die Kühlung optimieren, die Praxisberichte bestätigen solide Thermik bei höherer Lüfterlautstärke. Die Aufpreise auf die stärkste Grafikkarte bringen im Spielen laut einem Test nur geringe Vorteile. Käufermeinungen heben Ausstattung und Display hervor, kritisieren je nach Variante jedoch Preis und Gewicht. Insgesamt ein sehr starkes Gaming Notebook mit Schwächen bei Mobilität und Laufzeit.
Preis-Leistungs-Bewertung
Gemessen an der extremen Ausstattung ist der Preis sehr hoch, wodurch Alternativen wie Asus ROG Zephyrus G16 OLED oder Lenovo Legion Pro 7i mit RTX-40-GPU für deutlich weniger Geld eine attraktivere Balance aus Leistung und Kosten bieten. Wer maximale GPU-Reserven und OLED-240-Hz priorisiert, nimmt den Aufpreis in Kauf.