
Fazit
Extremer 18-Zoll-Gaming-Laptop mit 4K-MiniLED, RTX 5090 und Thunderbolt 5 für maximale Performance in Spielen, Content Creation und KI-Workflows. Der Fokus liegt auf kompromissloser Rechenleistung, vielfältigen Anschlüssen und einem hochauflösenden 16:10-Panel mit hoher Farbstabilität.
Der umfassende Vergleich aktueller Gaming-Notebooks ist auf unserer Übersichtsseite verfügbar.
Geeignet für AAA-4K-Gaming
Für native 4K-Grafik in aktuellen AAA-Titeln mit hohen bis maximalen Presets, Raytracing und DLSS eignet sich dieses System dank NVIDIA GeForce RTX 5090 und Intel Core Ultra 9 275HX. Ebenso profitieren 3D-Artists, Videocutter und Fotografen vom 18 Zoll großen WQUXGA-MiniLED-Display mit 120 Hz, hoher Pixeldichte und stabilen Blickwinkeln. Auch KI-gestützte Workflows und Softwareentwicklung mit großen Datensätzen profitieren von 192 GB DDR5 RAM, PCIe Gen5 SSD und schneller Anbindung über Thunderbolt 5.
Ungeeignet für mobiles Arbeiten ohne Steckdose
Weniger passend ist dieses Gerät für häufiges Pendeln oder lange Sessions fernab der Steckdose, da ein 18-Zoll-Gaming-Desktop-Replacement primär auf Netzbetrieb ausgelegt ist und die angegebene Akkulaufzeit vor allem Videoszenarien abbildet. Für leise Umgebungen wie Bibliotheken ist die Kühlung unter Dauerlast weniger ideal, und das hohe Gesamtbudget eignet sich nicht, wenn kompakte Maße, geringes Gewicht und lange Laufzeiten im Vordergrund stehen.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Predator Helios 18 (PH18-71) | 2023 | Vorgänger |
Predator Helios 18 (PH18-72) | 2024 | Vorgänger |
Predator Helios 18 AI (PH18-73-927J) | 2025 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Modell | PH18-73-927J |
Farbe | Schwarz |
Release | 2025-04-28 |
Betriebssystem | Windows 11 |
Prozessor | Intel Core Ultra 9 275HX (2,1 GHz, bis 5,4 GHz) |
NPU | Intel AI Boost bis 13 TOPS |
Grafik | NVIDIA GeForce RTX 5090, 24 GB GDDR7 |
Arbeitsspeicher | 192 GB DDR5 RAM |
Speicher | 1 TB M.2 PCIe Gen5 SSD + 1 TB M.2 PCIe Gen4 SSD |
Display | 18 Zoll WQUXGA MiniLED IPS, 120 Hz, 3840 x 2400, 16:10 |
Webcam | FHD IR Webcam |
Anschlüsse | HDMI, DisplayPort über USB-C, Thunderbolt 5 über USB-C, 2x USB 4.0 Type-C, 3x USB 3.2 (2x Type-A Gen2, 1x Type-A Gen1), Ethernet/LAN, Kartenleser, 3,5 mm Audio |
Kabellos | WLAN, Bluetooth 5.4 |
Akku | 4 Zellen, 6578 mAh, 99,98 Wh |
Akkulaufzeit | Bis zu 5,5 Stunden (Video Playback) |
Tastatur | RGB-beleuchtet, QWERTZ |
Netzteil | 400 W |
Garantie | 2 Jahre Hersteller |
Preis | 5.915,24€ |
Merkmale
Die MiniLED-Hinterleuchtung mit 120 Hz sorgt für hohe Helligkeit, starke Kontraste und gleichmäßige Ausleuchtung in 4K-Content. Mit Thunderbolt 5 und USB 4 stehen sehr schnelle Schnittstellen für schnelle Speicher, Docks und Capture-Lösungen bereit. Die Kombination aus PCIe Gen5 System-SSD und zusätzlicher Gen4 SSD beschleunigt Ladezeiten und Medien-Workflows. Ein IR-fähiges Full-HD-Kameramodul ermöglicht komfortables Login und klare Videocalls. Das 16:10-Panel schafft mehr vertikale Fläche für Timelines, Code und Multitasking. Die QWERTZ-RGB-Tastatur bietet zonenweise Beleuchtung und präzises Tippgefühl für lange Sessions. Umfangreiche USB-A- und Kartenleser-Anschlüsse erleichtern den Alltag mit Peripherie und Kameramedien.
Deswegen schätzen Kunden den Acer Predator Helios 18 AI (PH18-73-927J)
Gelobt werden häufig die kompromisslose Gaming- und Creator-Performance, die Vielseitigkeit des Anschluss-Portfolios mit Thunderbolt 5, die hohe Bildschärfe und Farbstabilität des 18-Zoll-WQUXGA-MiniLED-Panels sowie die großzügige Speicher- und RAM-Ausstattung für anspruchsvolle Projekte.
Das sind die größten Kritikpunkte am Acer Predator Helios 18 AI (PH18-73-927J)
Kritisiert werden vor allem das hohe Preisniveau, die auf Netzbetrieb optimierte Mobilität mit begrenzter Akkulaufzeit unter Last, das beachtliche Format eines 18-Zoll-Desktop-Replacements und potenziell wahrnehmbare Lüftergeräusche im Gaming-Einsatz.
Reviews & Tests
- „Leiser als Konkurrenz, Performance im Leistungsmodus unter Klassenschnitt.“ (Quelle: Notebookcheck (DE))
- „4K120 und 1080p240 im Dual Mode Mini LED; HDR mit Halo Effekten, rund zwei Stunden Akku.“ (Quelle: PC Gamer)
- „Extreme Leistung, aber sehr teuer; Gaming Akkulaufzeit teils unter eineinhalb Stunden.“ (Quelle: TechRadar)
- „Gen5 SSD liest über 12 GB pro Sekunde; bis 192 GB RAM möglich.“ (Quelle: TweakTown)
- „Serie mit Helios 18P AI bietet ECC RAM bis 192 GB und Thunderbolt 5.“ (Quelle: ComputerBase)
- „Helios 18 AI startet mit Core Ultra 9 275HX und RTX 5090.“ (Quelle: Netzwelt)
- „Preisvergleich listet Mini LED 250 Hertz und 4K 120 Hertz Varianten.“ (Quelle: heise Preisvergleich, Bewertung: 5.0/5)
- „Dual Mode Display 3840×2400 bei 120 Hertz oder 1080p bei 240 Hertz; bis 192 GB RAM.“ (Quelle: The Verge)
- „Nutzer misst DisplayHDR 1000 mit ungefähr 1015 Nits und aktivem G Sync.“ (Quelle: Reddit)
Abschlussbewertung
Der Predator Helios 18 AI gilt als sehr schnelles Desktop Ersatz Notebook mit starker Grafik und viel Arbeitsspeicher. Das 18 Zoll Mini LED Display bietet einen Modus mit hoher Auflösung bei 120 Hertz und einen schnellen Modus mit 240 Hertz. In HDR berichten Tester über Halo Effekte und teils verwaschene Schrift auf dunklem Hintergrund. Im Modus Leistung arbeitet das System vergleichsweise leise, erzielt aber etwas geringere Bildraten als Spitzenkonkurrenten. Die Laufzeit fällt kurz aus und kann beim Spielen unter zwei Stunden liegen. Pluspunkte sind die umfangreichen Aufrüstmöglichkeiten mit schnellem Gen 5 Laufwerken, mehrere RAM Steckplätze sowie moderne Anschlüsse wie Thunderbolt 5 und Kartenleser. Gewicht, Preis und hörbare Lüfter unter Volllast bleiben klare Nachteile, insgesamt überzeugt die rohe Leistung.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für Anwender mit Fokus auf maximale 4K-Leistung und modernste Schnittstellen ist der Preis durch die Ausstattung erklärbar, für viele Szenarien liefert jedoch ein Lenovo Legion Pro 7i oder ein ASUS ROG Strix Scar mit RTX-40-Top-GPU zu geringerem Preis ein attraktiveres Verhältnis von Kosten zu Performance.