
Fazit
Der TOPSTAR Open Point SY kombiniert eine atmungsaktive Netz-Rückenlehne mit verstellbarer Kopfstütze, höhenverstellbaren Armlehnen und einer federkraftverstellbaren Punktsynchronmechanik für ergonomisches Sitzen im Arbeitsalltag. Für Arbeitsphasen bis zu 8 Stunden ausgelegt, ergänzt ein verchromtes Stahl-Fußkreuz die robuste Konstruktion, während eine 3-jährige Herstellergarantie zusätzlichen Schutz bietet.
Die besten ergonomischen Gaming-Stühle sind auf unserer Übersichtsseite hervorgehoben.
Geeignet für Homeoffice & Büroarbeit
Im Homeoffice und in klassischen Büro-Umgebungen bietet der Stuhl variable Einstellmöglichkeiten für Rückenlehnenhöhe und -neigung sowie eine anpassbare Sitzdynamik, wodurch wechselnde Aufgaben am Schreibtisch komfortabel unterstützt werden. Für Nutzer, die eine luftige Netzlehne und eine Kopfstütze bevorzugen, liefert das Modell eine funktionale Ausstattung für den regulären Arbeitstag.
Ungeeignet für Dauereinsatz über 8 Stunden
Für Langzeiteinsätze jenseits der empfohlenen 8 Stunden oder für Arbeitsplatzszenarien mit 24/7-Besetzung ist dieses Modell weniger ausgelegt. Wer überdurchschnittlich lange Sitzzeiten oder spezialisierte Anpassungen benötigt, sollte auf Stühle mit ausgewiesenem Extended-Use-Design setzen.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Produkttyp | Syncro-Bandscheiben-Drehstuhl |
Modell | OP290UCR5XAZ |
Farbe | Petrol |
Größe | One Size |
Sprache | Deutsch |
Armlehnen | Höhenverstellbar |
Kopfstütze | Vorhanden |
Rückenlehne | Netzbezug, höhen- und neigungsverstellbar (Rastermechanik) |
Mechanik | Punktsynchronmechanik, federkraftverstellbar, arretierbar |
Sitz | Bandscheibensitz mit Abstützung im Beckenbereich |
Fußkreuz | Verchromter Stahl |
Empfohlene Sitzdauer | Bis 8 Stunden |
Garantie | 3 Jahre Herstellergarantie |
Einsatzbereich | Privat und gewerblich |
Preis | 257,75€ |
Merkmale
Die Netz-Rückenlehne lässt die Luft zirkulieren und unterstützt durch die höhen- und neigungsverstellbare Rastermechanik eine rückenschonende Sitzposition. Eine federkraftverstellbare Punktsynchronmechanik passt den Widerstand an das Nutzergewicht an und ermöglicht dynamisches Sitzen. Der Bandscheibensitz ist auf Abstützung im Beckenbereich ausgelegt und ergänzt die ergonomische Ausrichtung. Höhenverstellbare Armlehnen entlasten Schultern und Nacken in verschiedenen Tischkonfigurationen. Die integrierte Kopfstütze unterstützt den Nacken bei entspannter Haltung. Das verchromte Stahl-Fußkreuz verleiht Stabilität und einen modernen Look. Eine 3-jährige Herstellergarantie rundet das Gesamtpaket ab.
Deswegen schätzen Kunden den TOPSTAR Open Point SY
In Nutzerberichten werden häufig die atmungsaktive Netzlehne, die einfache Anpassbarkeit von Rückenlehne, Armlehnen und Kopfstütze sowie die solide Basis mit verchromtem Fußkreuz genannt. Erwähnungen betreffen zudem die zügige Montage und das alltagstaugliche Setup für typische Büroaufgaben.
Das sind die größten Kritikpunkte am TOPSTAR Open Point SY
Rückmeldungen verweisen auf die empfohlene Sitzdauer von bis zu 8 Stunden, was den Dauereinsatz einschränkt. Angemerkt wird auch die Größenangabe „One Size“, wodurch Passformdetails für sehr kleine oder sehr große Nutzer nicht explizit ausgewiesen sind. Teilweise fehlen im Datenblatt weiterführende Angaben wie zertifizierte Belastungswerte.
Reviews & Tests
- „Synchronmechanik verriegelbar, bequemer Sitz; Armlehnen-Verstellung umständlich“ (Quelle: Testberichte.de, Bewertung: 2,4 gut)
- „Netzrücken angenehm; Hersteller empfiehlt Nutzung bis acht Stunden täglich“ (Quelle: Buerostuhl-Test-24)
- „Rückenlehne höhen- und neigungsverstellbar; Synchronmechanik mit Gewichtsfeineinstellung“ (Quelle: Engelbert Strauss)
- „Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis; vereinzelt Defekte nach einem Jahr gemeldet“ (Quelle: Galaxus)
- „Ausreichend für 3–4 Stunden tägliches Sitzen, nicht High-End“ (Quelle: Reddit)
- „Schneller Aufbau, atmungsaktive Lehne; Sitzkomfort wird gelobt“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
- „Stabiler Eindruck; sichtbare Schweißnähte am Fußkreuz möglich“ (Quelle: Orthochecker)
- „Vergleich lobt Preis-Leistung; bemängelt fehlende höhenverstellbare Lordose“ (Quelle: WELT Vergleich, Bewertung: sehr gut)
Abschlussbewertung
Der Gesamteindruck: Der Open Point SY setzt auf einen luftigen Netzrücken und eine Synchronmechanik mit Gewichtsverstellung, was für angenehmes, bewegtes Sitzen sorgt. Die Rückenlehne lässt sich in Höhe und Neigung anpassen und vermittelt im Alltag einen stabilen Eindruck. Mehrere Quellen berichten von gutem Preis-Leistungs-Verhältnis und einfachem Aufbau. Kritikpunkte sind umständlich verstellbare Armlehnen, gelegentlich sichtbare Schweißnähte am Fußkreuz sowie vereinzelt gemeldete Defekte nach längerer Nutzung. Die Auslegung auf bis zu acht Stunden tägliches Sitzen passt zu Homeoffice und Büro, während High-End-Ergonomie mit noch mehr Feineinstellungen fehlt. Nutzerfeedback beschreibt den Sitzkomfort überwiegend positiv, erwähnt aber unterschiedliche Eindrücke zur Langlebigkeit und Rollenqualität auf Hartböden. Insgesamt ein solider, erschwinglicher Netzstuhl mit praxisnaher Ergonomie und kleinen Abstrichen bei Details.
Preis-Leistungs-Bewertung
Bei 257,75€ steht eine praxisorientierte Ergonomie mit Netzlehne, Kopfstütze und verchromtem Fußkreuz im Vordergrund. Als Alternative bietet sich der Sihoo M57 an, der mit verstellbarer Lordosenstütze und breiter Mesh-Rückenlehne in ähnlicher Preisklasse häufig in Betracht gezogen wird.