
Fazit: Kabellose TKL Gaming-Tastatur für Pros
Die Logitech G PRO X TKL LIGHTSPEED richtet sich mit kompaktem Tenkeyless Design, schneller LIGHTSPEED Verbindung, PBT Tastenkappen und GX Brown Tactile Switches an ambitionierte Spieler und Turniernutzer. Das Paket kombiniert tri-mode Konnektivität, dedizierte Mediensteuerung und LIGHTSYNC RGB mit einem robusten, mobilfreundlichen Aufbau.
Die wichtigsten technischen Details zu modernen Gaming-Tastaturen sind auf unserer Übersichtsseite erläutert.
Geeignet für Esport und Competitive Gaming
Für intensive Multiplayer Sessions bietet die Tastatur mit der LIGHTSPEED Funktechnologie eine latenzarme Verbindung und zuverlässige Signalerfassung. Das TKL Format schafft zusätzlichen Platz für große Mausbewegungen, während die PBT Tastenkappen widerstandsfähig gegenüber Abrieb sind. Profile und RGB lassen sich per Software steuern, und dedizierte Medienkeys samt Lautstärkerad unterstützen schnelle Anpassungen im Match. Durch Bluetooth und USB Kabelbetrieb ist außerdem der Gerätewechsel zwischen PC und mobilen Setups unkompliziert möglich.
Ungeeignet für Buchhaltung und Zahlenarbeit
Anwendungen mit hohem Zahlenanteil profitieren in der Regel von einem Ziffernblock, den das TKL Format nicht mitbringt. Wer häufig switchen oder personalisieren möchte, findet bei Hot Swap Modellen mehr Spielraum, während die taktilen Schalter akustisch im ruhigen Office Umfeld auffallen können. Das fokussierte Gaming Design adressiert primär Spielbetrieb und Turniertransport.
Modellhistorie: Logitech G Pro Serie im Überblick
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Logitech G Pro Keyboard | 2017 | Vorgänger |
Logitech G Pro X (Wired) | 2019 | Vorgänger |
Logitech G PRO X TKL LIGHTSPEED | 2023-09-25 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen der Logitech G PRO X TKL
Spezifikation | Wert |
---|---|
Preis | 229,00€ |
Formfaktor | Tenkeyless ohne Ziffernblock |
Layout | QWERTZ Deutsch |
Schalter | GX Brown Tactile |
Keycaps | Dual-Shot PBT |
Beleuchtung | LIGHTSYNC RGB |
Verbindung | LIGHTSPEED 2.4 GHz, Bluetooth, USB-C |
Mediensteuerung | Dedizierte Tasten, Lautstärkerad |
Spielmodus | Aktivierbar |
Kompatibilität | PC |
Farbe | Schwarz |
Modellnummer | 920-012130 |
Part Number | SYktcjgs |
Garantie | 2 Jahre Herstellergarantie |
Release | 2023-09-25 |
Merkmale: LIGHTSPEED, PBT und TKL Layout im Fokus
Die kabellose LIGHTSPEED Technologie zielt auf eine stabile, schnelle Verbindung im Turnierbetrieb und lässt sich mit einer kompatiblen Maus über einen Adapter bündeln. Das kompakte TKL Gehäuse erleichtert den Transport und schafft mehr Mausfreiraum auf dem Schreibtisch. Dual Shot PBT Tastenkappen widerstehen Glanzbildung und halten Beschriftungen dauerhaft lesbar. Taktile GX Brown Schalter liefern spürbaren Auslösepunkt für präzise Eingaben. LIGHTSYNC RGB erlaubt per Taste Profilwechsel und farbliche Anpassungen, während dedizierte Mediensteuerung und Lautstärkerad den Alltag am PC vereinfachen.
Deswegen schätzen Kunden die Logitech G PRO X TKL LIGHTSPEED
In Nutzerberichten werden die zuverlässige Funkleistung über LIGHTSPEED, die angenehme Haptik der GX Brown Schalter und die robusten PBT Tastenkappen hervorgehoben. Häufig gelobt werden das platzsparende TKL Format für schnelle Mausbewegungen, die hochwertigen Bedienelemente inklusive Lautstärkerad sowie die flexible Dreifach-Konnektivität mit USB, Bluetooth und LIGHTSPEED für verschiedene Setups. Ebenso positiv fällt die einfache Mitnahme durch das ultramobile Design auf.
Das sind die größten Kritikpunkte der Logitech G PRO X TKL
Kritik bezieht sich vor allem auf den hohen Preis in der kabellosen TKL Klasse und den fehlenden Ziffernblock für Office Aufgaben. Zudem wird vereinzelt auf den Ressourcenbedarf der G Hub Software, auf eingeschränkte Modding Optionen ohne Hot Swap Sockel und auf hörbare Stabilisatoren bei bestimmten Tasten hingewiesen. Über Bluetooth berichten einige Nutzer von spürbar höherer Latenz im Vergleich zu LIGHTSPEED.
Reviews & Tests: Bewertungen und Praxisberichte
- „Technisch stark mit drei Verbindungen; Funktionen begrenzt, UVP deutlich zu hoch.“ (Quelle: ComputerBase)
- „Magnetische Schalter funktionieren gut; Funktionsumfang überzeugt, angemessen bepreist.“ (Quelle: Heise)
- „Fantastisches Tastenfeedback und präzise Rapid Trigger; starker Klang für Shooter.“ (Quelle: GameStar)
- „Lightspeed sehr reaktionsschnell; Bluetooth für professionelles Gaming zu langsam.“ (Quelle: PCtipp)
- „Hochwertige Verarbeitung, vielseitige Konnektivität, überzeugende Leistung im Alltag.“ (Quelle: connect-living)
- „Sehr hochwertige Verarbeitung; präzises Tippverhalten, gut für schnelle Spiele.“ (Quelle: MYC Media)
- „Sehr niedrige Latenz, gute Bauqualität; hohes Profil ermüdet ohne Handballenauflage.“ (Quelle: RTINGS, Bewertung: 8.3/10)
- „Turnierbereites Wireless mit guter Software; Hot Swap fehlt, Akkulaufzeit mittelmäßig.“ (Quelle: Reviewed)
- „Viele Analog Einstellungen; dickes Gehäuse und fehlende Auflage mindern Komfort.“ (Quelle: TechRadar)
- „Kunden loben Verbindung und Haptik; Meinungen zur Lautstärke gemischt.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Die Einschätzungen zu Logitechs G Pro X TKL fallen insgesamt positiv aus. Die Lightspeed Variante punktet mit sehr niedriger Latenz, solider Verarbeitung, PBT Kappen und stabiler Funkverbindung. Die Rapid Version ergänzt analoge Schalter mit einstellbarem Auslösepunkt und Rapid Trigger, was vor allem Shooter Spielern nützt. Gelobt werden zudem Mediensteuerung und Software Bedienung. Kritik betrifft den Preis, der zur Markteinführung als zu hoch galt, sowie das hohe Profil, das ohne Handballenauflage ermüden kann. Mehrere Tests erwähnen eine eher laute Schreibakustik und begrenzte Anpassungsmöglichkeiten, Hot Swap fehlt ebenfalls. Bluetooth eignet sich weniger für wettbewerbsorientiertes Spielen, Lightspeed bleibt die beste Wahl. Unterm Strich überzeugt das TKL Modellspektrum durch Geschwindigkeit und Qualität, mit Abstrichen bei Komfortoptionen und Preisgestaltung.
Preis-Leistungs-Bewertung mit Alternative
Im Premiumsegment bietet die Tastatur ein stimmiges Gesamtpaket für kompetitives Spielen, preislich jedoch mit klarer Profi Ausrichtung. Als Alternative empfiehlt sich die SteelSeries Apex Pro TKL Wireless, die mit verstellbaren magnetischen Schaltern punktet und je nach Angebot ein ähnliches Funktionsspektrum abdeckt.

