
Fazit: Kurzfazit zum Sedus se:Lab E-Desk A
Der elektrisch höhenverstellbare Sedus se:Lab E-Desk A bietet einen breiten Verstellbereich von 65 bis 128 cm, ein ausziehbares Bedienpanel mit vier Speicherplätzen und ein integriertes Kabelmanagement mit Kabelwanne und zwei 70 mm Durchlässen. Die 19 mm melaminbeschichtete Platte, das moderne A-Säulen-Gestell mit verdeckten Motoren, die nachhaltige Fertigung mit 100 Prozent Ökostrom und Zertifizierungen wie AGR, TÜV, Greenguard und Öko-Tex unterstreichen die hochwertige Ausrichtung Made in Germany. Der Preis liegt bei 1.729,99€.
Unsere Übersichtsseite zeigt empfehlenswerte Gaming-Tische für Multi-Monitor-Setups.
Geeignet für Home-Office und Steh-Sitz-Arbeit
Im Home-Office sowie in Büros mit wechselnden Arbeitspositionen spielt der se:Lab E-Desk A seine Stärken aus, da sich die Arbeitshöhe schnell und präzise anpassen lässt. Nutzer, die häufig zwischen Sitzen und Stehen wechseln, profitieren von den vier speicherbaren Höhenprofilen. Teams mit Shared-Desk-Konzepten, die Wert auf Ordnung legen, nutzen die abklappbare Kabelwanne und die zwei Kabeldurchlässe für eine saubere Verkabelung. Nachhaltigkeitsorientierte Anwender schätzen Materialien aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft und eine energieeffiziente Fertigung.
Ungeeignet für Budgetkäufer und sehr knappe Räume
Für strenge Budgets ist der se:Lab E-Desk A weniger geeignet, da der Preis im Premiumsegment liegt. In sehr kleinen Nischen kann die 140 x 80 cm große Platte zu viel Platz beanspruchen. Wer nur eine einfache, fixe Tischhöhe ohne Zusatzfunktionen benötigt, findet bei Basismodellen eine pragmatische Alternative.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Produktname | Sedus se:Lab E-Desk A |
Kategorie | Elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch |
Verstellbereich | 65 bis 128 cm |
Bedienung | Ausziehbares Bedienpanel mit 4 Speicherplätzen |
Tischplatte | 19 mm, melaminbeschichtet |
Plattengröße | 140 x 80 cm |
Farbe | Ahorn |
Kabelmanagement | Abklappbare Kabelwanne, 2 Kabeldurchlässe 70 mm |
Gestell | A-Säulen, Rundrohr-Optik, Motoren verdeckt |
Zertifizierungen | AGR, TÜV-geprüft, Greenguard, Öko-Tex |
Produktion | Made in Germany |
Nachhaltigkeit | Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, wasserbasierte Klebstoffe, 100 Prozent Ökostrom |
Normen | DIN ISO 14001, DIN ISO 50001, DIN EN 45001 |
Preis | 1.729,99€ |
Merkmale
Der se:Lab E-Desk A ermöglicht ergonomisches Arbeiten durch einen großen elektrischen Hubbereich, der den Wechsel zwischen Sitzen und Stehen erleichtert. Das ausziehbare Bedienpanel mit vier Speicherplätzen erlaubt schnelle Positionswechsel auf Knopfdruck. Eine abklappbare Kabelwanne und zwei eingelassene Kabeldurchlässe führen Kabel geordnet und zugentlastet. Die 19 mm starke, melaminbeschichtete Platte ist pflegeleicht und in klassischer oder abgerundeter Kantenform verfügbar. Ein modernes A-Säulen-Gestell mit Rundrohr-Optik und verdeckten Motoren sorgt für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild. Nachhaltige Materialien und Fertigung nach anerkannten Normen runden das Konzept ab.
Deswegen schätzen Kunden den Sedus se:Lab E-Desk A
Hervorgehoben werden die komfortable Höhenverstellung mit speicherbaren Presets, das durchdachte Kabelmanagement und die saubere Optik mit verdeckten Motoren. Positiv fallen die nachhaltige Materialauswahl, die Fertigung in Deutschland und die breite Zertifizierungsbasis auf, die Vertrauen in Ergonomie, Sicherheit und Emissionen schafft. Die Materialgüte der 19 mm Platte sowie die Verarbeitungsdetails wie eingelassene Kabeldurchlässe liefern einen stimmigen Gesamteindruck.
Das sind die größten Kritikpunkte am Sedus se:Lab E-Desk A
Als häufigster Kritikpunkt gilt der hohe Anschaffungspreis im Vergleich zu einfacher ausgestatteten Modellen. Die Standardgröße von 140 x 80 cm passt nicht in jedes kleine Arbeitszimmer, was die Platzplanung einschränkt. Zudem fehlen in der Kurzbeschreibung spezifische Angaben wie Traglast oder Hubgeschwindigkeit, was den Vergleich mit alternativen Tischen erschwert.
Reviews und Tests
- „Elektromotorische Höhenverstellung 650–1280 mm; runde Motorsäulen, harmonisches Design“ (Quelle: Sedus)
- „Elektrisch höhenverstellbar 65–128 cm; Kollisionsschutz und Sensorabschaltung“ (Quelle: Sedus Shop)
- „Geschwindigkeit bis 35 mm/s, Soft-Start-Stop; T-Gestell platzsparend“ (Quelle: WORKWELL)
- „Varianten mit Handschalter Display, Memory oder USB auswählbar“ (Quelle: Büro-Point)
- „Maße Beispiel 160×80 cm; Plattenstärke ca. 1,9 cm, Melamin“ (Quelle: Esmeyer)
- „Produktstart 2020; motorisierte Höhenverstellung, mehrere Gestellfarben“ (Quelle: Architonic)
- „Kunden loben flexible Höhenverstellung; Homeoffice-tauglich“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Der Sedus se:Lab E-Desk A ist ein elektrisch höhenverstellbarer Arbeitstisch für wechselnde Sitz und Stehphasen. Der Verstellbereich von etwa 65 bis 128 Zentimetern deckt viele Körpergrößen ab, die runden Motorsäulen fügen sich stimmig in moderne Arbeitsumgebungen ein. Soft Start Stop sorgt für ruhige Bewegungen, optional stehen Bedienfelder mit Anzeige, Speicherplätzen und USB zur Wahl. Zubehör wie Sichtschutz und Untertisch Schublade erweitert den Einsatz im Homeoffice oder im Büro. Händler nennen typische Plattenformate wie 160 mal 80 Zentimeter mit robusten Melaminoberflächen. Sicherheitsfunktionen wie Kollisionsschutz und Sensorabschaltung erhöhen die Alltagstauglichkeit. Insgesamt bietet das Modell eine solide technische Basis, gute Ergonomie durch schnellen Haltungswechsel und vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten, orientiert sich aber klar an funktionaler Ausstattung statt an besonders günstigen Einstiegspreisen.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für Anwender, die Wert auf Ergonomie, Nachhaltigkeit und zertifizierte Materialien legen, ist der Preis durch die Ausstattung und Fertigungsqualität nachvollziehbar. Eine günstigere Alternative stellt der FlexiSpot E7 dar, der zentrale Steh-Sitz-Funktionen mit Speicherplätzen bietet und für ein kleineres Budget interessant ist.