
Fazit: LG OLED55G57LW 55 Zoll 4K OLED evo für Heimkino & Gaming
Ein wandbündiges Gallery-Design, OLED evo mit Brightness Booster Ultimate und der α11 Gen2 4K AI-Prozessor liefern ein auf hochwertige Inhalte und Gaming zugeschnittenes Setup. webOS 25 mit Upgrade-Garantie, Dolby Vision/Atmos und 120 Hz mit VRR bis 165 Hz adressieren vielseitige Nutzung in Wohnzimmer und Gaming-Setup.
Die besten Modelle für Heimkino und Gaming sind auf unserer Übersichtsseite zu Fernsehern hervorgehoben.
Geeignet für Heimkino & Gaming in 4K/120Hz
Heimkino-Fans erhalten mit 4K OLED evo, Dolby Vision und Dolby Atmos eine Lösung für Filme und Serien mit präziser Schwarzdarstellung und kräftigen Farben. Gamer profitieren von 120 Hz, VRR bis 165 Hz und schneller Signalverarbeitung des α11 Gen2, passend für PS5, Xbox Series X und PC. Die lückenlose Wandmontage eignet sich für aufgeräumte Wohnzimmer, während webOS 25 mit AI Magic Remote eine komfortable Bedienung und langfristige Softwarepflege bietet.
Ungeeignet für statische Inhalte & sehr helle Räume
Dauerhaft statische Elemente wie Infotafeln oder lange eingeblendete HUDs sind für OLED weniger ideal. In sehr hellen, sonnenbeschienenen Räumen kann eine sehr hohe Dauerhelligkeit eines starken Mini-LED-LCDs vorteilhafter sein, zudem weist die Energieeffizienzklasse E auf einen erhöhten Strombedarf im Vergleich zu effizienteren Alternativen hin.
Modellhistorie: LG G‑Serie 55 Zoll OLED (2021–2025)
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
OLED55G1 | 2021 | Vorgänger |
OLED55G2 | 2022 | Vorgänger |
OLED55G3 | 2023 | Vorgänger |
OLED55G4 | 2024 | Vorgänger |
OLED55G57LW | 01.04.2025 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Displaytyp | 4K OLED evo |
Größe | 55 Zoll (139 cm) |
Auflösung | 3.840 x 2.160 |
Bildwiederholrate | 120 Hz (VRR bis 165 Hz) |
Prozessor | α11 Gen2 4K AI‑Prozessor |
Helligkeit | Brightness Booster Ultimate |
HDR-Formate | Dolby Vision |
Audio | Dolby Atmos |
Betriebssystem | webOS 25 |
Fernbedienung | AI Magic Remote |
Design | Gallery Design, wandbündige Montage |
Modus | Filmmaker Ambient Mode |
Energieeffizienzklasse | E |
Farbe | Schwarz |
Modellnummer | OLED55G57LW |
Release | 01.04.2025 |
Garantie | 2 Jahre Herstellergarantie |
Sprache | Deutsch |
Preis (UVP) | 2.799,00€ |
Merkmale
Das Gallery Design schließt flächenbündig mit der Wand ab und integriert sich in Wohnräume. Der α11 Gen2 4K AI-Prozessor optimiert Bild und Ton in Echtzeit für unterschiedliche Inhalte. Brightness Booster Ultimate verbessert die Maximalhelligkeit von Spitzlichtern und unterstützt kontrastreiche HDR-Effekte. Dolby Vision sorgt für dynamisches HDR-Tonemapping, während Dolby Atmos objektbasierten Klang ermöglicht. webOS 25 bietet ein schlankes App-Ökosystem und eine Upgrade-Garantie über vier Jahre. Die AI Magic Remote erleichtert Navigation, Sprachsuche und Gerätesteuerung. VRR bis 165 Hz adressiert variable Bildraten aktueller Konsolen und PCs.
Deswegen schätzen Kunden den LG OLED55G57LW
Aktuell liegen noch keine belastbaren, breit verfügbaren Nutzerbewertungen aus Amazon oder Reddit in ausreichender Zahl vor.
Das sind die größten Kritikpunkte den LG OLED55G57LW
Erfahrungsgemäß werden bei OLEDs mögliche Einbrenneffekte bei dauerhaften statischen Elementen diskutiert, zudem wird in sehr hellen Wohnräumen oft eine noch höhere Dauerhelligkeit gewünscht; die Energieeffizienzklasse E kann für stromsparorientierte Haushalte ein Gegenargument sein.
Reviews & Tests
- „Sehr hell, starke HDR Highlights, 4× HDMI 2.1 und 4K bis 165 Hz.“ (Quelle: RTINGS, Bewertung: 9.0/10)
- „Bricht HDR Rekorde, Referenzbild, Bedienung teilweise umständlich.“ (Quelle: HIFI.DE)
- „Helligkeitsrekorde bis 2.245 cd/m², starkes Bild, Copilot bietet kaum Mehrwert.“ (Quelle: COMPUTER BILD)
- „RGB Tandem liefert bis 2.400 Nits, Wärmeentwicklung als möglicher Limitfaktor.“ (Quelle: DIGITALFERNSEHEN)
- „Sehr gut 1,3, bis 3.040 cd/m², vier HDMI 2.1, niedriger Input Lag.“ (Quelle: CHIP, Bewertung: Sehr gut 1,3)
- „Nahezu fehlerfreie Bildqualität, enorme Helligkeit, wenige webOS Macken.“ (Quelle: WIRED, Bewertung: 9/10)
- „Fantastische Farben und Kontrast, High End Bewertung.“ (Quelle: What Hi Fi?, Bewertung: 5/5)
- „Bildkraft und Gaming überzeugen, sehr niedriger Input Lag, jedoch teuer.“ (Quelle: Tom’s Guide)
- „Hinweise auf Dithering Linien und erhöhten Input Lag bei 165 Hz.“ (Quelle: Reddit)
Abschlussbewertung
Der LG OLED55G57LW bietet im 55 Zoll Format ein sehr helles und kontraststarkes Bild mit präzisen Farben. Die neue RGB Tandem Paneltechnik erhöht Spitzenhelligkeit und Farblichtleistung sichtbar. In hellen Räumen bleibt das Bild kräftig, Reflexionen sind gering und Schwarztöne behalten Tiefe. Für Gaming stehen vier HDMI 2.1, VRR und bis zu 165 Hertz zur Verfügung, der Input Lag ist sehr niedrig. Dolby Vision wird unterstützt, der Filmmaker Mode liefert natürliche Ergebnisse ohne aufwendige Einstellungen. Kritisiert werden vereinzelt Bediendetails der neuen Fernbedienung sowie potenziell erhöhte Wärmeentwicklung in Extremszenen. Der Klang ist ordentlich, für Filme empfiehlt sich eine Soundbar. Insgesamt zählt der G5 zu den hellsten und vielseitigsten OLED Fernsehern seiner Klasse.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für den aufgerufenen Preis bietet das Modell Premium-Features, doch wer den Fokus auf ein günstigeres Verhältnis legt, findet mit dem LG OLED55C4 (55 Zoll) eine preisattraktive Alternative mit ähnlichem Ökosystem. Im Gegenzug verzichtet man auf Teile der Helligkeitsreserven und das Gallery-Design.