
Fazit
Der LG OLED65C5ELB kombiniert OLED evo mit dem α9 Gen8 4K AI-Prozessor, bietet 120 Hz mit VRR bis 144 Hz, Dolby Vision/Atmos und webOS 25 mit Upgrade-Garantie, wodurch er sich als vielseitiger 65-Zoll-Premium-TV für Filmfans und Gamer mit Anspruch präsentiert.
Der umfassende Vergleich aktueller Fernseher ist auf unserer Übersichtsseite verfügbar.
Geeignet für HDR-Heimkino und Next-Gen-Gaming
Für cineastisches HDR-Heimkino liefert das Panel perfektes Schwarz, präzise Farben und Dolby Vision-Unterstützung, während Brightness Booster gezielt Spitzenhelligkeit erhöht. Beim Gaming sorgen bis 4K@144 Hz, VRR, Nvidia G-Sync, AMD FreeSync und der niedrige Input-Lag für flüssige, reaktionsschnelle Sessions auf PC und Konsole.
Ungeeignet für helle Wohnzimmer und statische Inhalte
In sehr hellen Räumen mit starker Sonneneinstrahlung könnten die reflektierende Oberfläche und OLED-typische Helligkeitsgrenzen gegenüber sehr hellen Mini-LED-TVs im Nachteil sein, zudem empfiehlt sich für dauerhafte, statische Inhalte Vorsicht, um mögliche Einbrenneffekte zu vermeiden.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
LG OLED C1 | 2021 | Vorgänger |
LG OLED C2 | 2022 | Vorgänger |
LG OLED C3 | 2023 | Vorgänger |
LG OLED C4 | 2024 | Vorgänger |
LG OLED C5 (OLED65C5ELB) | 2025 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Displaygröße | 65 Zoll (165 cm) |
Panel | 4K OLED evo |
Auflösung | 3840 x 2160 |
Bildfrequenz | 120 Hz (VRR bis 144 Hz) |
Prozessor | α9 Gen8 4K AI Prozessor |
HDR-Formate | Dolby Vision |
Audio | Dolby Atmos |
Betriebssystem | webOS 25 |
Gaming | Nvidia G-Sync, AMD FreeSync, 4K @ 144 Hz |
Filmmaker | Filmmaker Ambient Mode |
Helligkeitsfeature | Brightness Booster |
Farbe | Schwarz |
Energieeffizienzklasse | F |
Herstellergarantie | 2 Jahre |
Modell | OLED65C5ELB |
Release | 2025-04-01 |
Sprache | Deutsch |
Preis | 3.199,00€ |
Merkmale
Das OLED evo Panel erzeugt tiefes Schwarz und differenzierte Schattendetails für kontrastreiche Szenen. Der α9 Gen8 4K AI-Prozessor optimiert Bild und Ton in Echtzeit und skaliert Inhalte sauber hoch. Mit bis zu 4K@144 Hz, VRR sowie G-Sync/FreeSync adressiert der TV anspruchsvolle Gamer. Dolby Vision und Dolby Atmos liefern eine immersive audiovisuelle Grundlage für Filme und Serien. webOS 25 startet flott, bietet vier Jahre Upgrade-Garantie und die AI Magic Remote erleichtert die Bedienung. Der Filmmaker Ambient Mode respektiert kreative Intentionen und passt den Bildschirm an das Wohnambiente an.
Deswegen schätzen Kunden den LG OLED65C5ELB TV 65 Zoll
In Nutzerkommentaren werden die Bildplastizität mit perfektem Schwarz, die saubere Bewegungsschärfe bei Sport und Gaming sowie die niedrige Latenz häufig positiv hervorgehoben. Lob erhalten zudem die breite HDMI-2.1-/VRR-Unterstützung, die einfache Navigation von webOS 25 inklusive Magic Remote und die harmonische Kombination aus Dolby Vision und Dolby Atmos für Streaming.
Das sind die größten Kritikpunkte am LG OLED65C5ELB TV 65 Zoll
Kritik richtet sich vor allem auf die Energieeffizienzklasse F, eine im hellen Tageslicht begrenzte Maximalhelligkeit im Vergleich zu sehr hellen Mini-LED-Alternativen, potenzielles ABL bei großflächig hellen Szenen sowie das generelle OLED-Risiko bei dauerhaften statischen Elementen. Auch der Einführungspreis wird punktuell als hoch bewertet.
Reviews & Tests
- „Heller als C4, exzellente Farben, direkte Reflexionen sichtbar, kein DTS Passthrough.“ (Quelle: RTINGS, Bewertung: 8.6/10)
- „Mehr Helligkeit als erwartet, sehr hohe Bildqualität, nah an Spitzenmodellen.“ (Quelle: HIFI.DE)
- „Kaufempfehlung dank starkem Gesamtpaket mit 144 Hz und vier HDMI 2.1.“ (Quelle: COMPUTER BILD)
- „Sehr gut 1,5; starke Farben, 4× HDMI 2.1, kein HDR10+.“ (Quelle: CHIP, Bewertung: Sehr gut 1,5)
- „Hoher Kontrast, gute Homogenität, leichter Türkisschimmer auf gleichmäßigen Flächen.“ (Quelle: DIGITALFERNSEHEN)
- „Reiches, knackiges Bild und vier HDMI 2.1, Klang durchschnittlich.“ (Quelle: What Hi-Fi?, Bewertung: 5/5)
- „Starke Bildqualität und Gaming Features, Verbesserungen gegenüber C4 eher moderat.“ (Quelle: TechRadar)
- „Fantastische Bildqualität, komplette Ausstattung, Unterschiede zu Topmodellen gering sichtbar.“ (Quelle: Netzwelt)
- „C Serie entwickelt sich vorsichtig, Preisvergleich mit C4 empfohlen.“ (Quelle: Reddit)
Abschlussbewertung
Der LG OLED65C5ELB überzeugt mit deutlich gesteigerter Helligkeit, kräftigen Farben und sehr gutem Kontrast. Vier vollwertige HDMI 2.1 Anschlüsse und bis zu 144 Hertz machen ihn stark für aktuelle Konsolen und PC. Dolby Vision wird unterstützt, HDR10 Plus fehlt. In hellen Räumen bleibt das Bild stabil, direkte Lichtquellen können jedoch sichtbar reflektieren. Für Filme liefert der Filmmaker Mode natürliche Ergebnisse, der Ton ist ordentlich, für Kinoatmosphäre empfiehlt sich eine Soundbar. Gegenüber dem C4 sind die Verbesserungen spürbar, bleiben jedoch moderat im Vollbildhelligkeitsbereich. Der G5 bietet bessere Entspiegelung und etwas mehr HDR Punch, kostet aber merklich mehr. Insgesamt ist der C5 ein ausgewogenes 65-Zoll-Gerät für gemischte Nutzung und anspruchsvolles Gaming.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum Einführungspreis von 3.199,00€ bietet der LG OLED65C5ELB starke Allround-Fähigkeiten für Heimkino und Gaming. Preisbewusste Nutzer finden mit dem LG OLED C4 (65 Zoll) eine ähnliche Ausstattung mit etwas niedrigeren Spitzenwerten oft deutlich günstiger.